Nikotin entfernen – so geht es richtig!

17.05.2021 | MAGAZIN

Rauchen wird von vielen nicht gerne gesehen. Dennoch bleibt es dem Mieter oder Eigentümer überlassen, ob er in den eigenen vier Wänden raucht oder nicht. Leider nicht ohne Folgen, denn Nikotin lässt sich nur schwer wieder entfernen. Meistens ist eine Renovierung erforderlich, um alle Spuren zuverlässig zu entfernen. Aber mit ein paar Tricks und dem passenden Nikotinentferner können sie den teuren Spaß umgehen und Nikotin den Kampf ansagen.

Sperrgrundierungen für Wände

Um das Vergilben von Wänden und Tapeten zu verhindern, gibt es sogenannte „Sperrgrundierungen“. Darauf werden bereits vergilbte Untergründe für einen neuen Anstrich vorbereitet und das Bilden von Flecken und Gerüchen bereits im Vorfeld unterbunden.

Luftreinigende Pflanzen

Um Gerüchen vorzubeugen und auch Ihre Gesundheit auf lange Sicht zu schonen, kann man sich spezielle Pflanzen anschaffen, die luftreinigend wirken. Sie sehen nicht nur dekorativ aus, sondern sieben auch schädliche Umweltstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Sie sind sozusagen ein natürlicher Geruchsentferner. Dafür eignen sich zum Beispiel Grünlilie, Aloe vera und die Areca Palme.

Textilien reinigen

Auch Vorhänge, Überwürfe und Polstermöbel nehmen mit der Zeit Gerüche an. Um den abgestanden Geruch wieder aus dem Sofa zu entfernen, gibt es spezielle Geruchsentferner. Intensivere Reinigung kann zum Beispiel anhand eines Dampfreinigers vorgenommen werden. Auch das Lüften von Textilien hilft allerdings oft nur kurzfristig. Auf lange Sicht sollten Gardinen und Co. einem Waschgang unterzogen werden und sämtliche Rückstände zu entfernen.

Kunststoffgehäuse reinigen

Auch Lichtschalter und Steckdosen vergilben mit der Zeit. Glücklicherweise kann man diese oft aus der Wand herausnehmen und in Reinigungsmittel einweichen oder abwischen. Leider zieht sich die gelbe Farbe manchmal so in das Material, dass eine komplette Erneuerung notwendig ist. Was aber nicht schlimm ist, denn die Neuanschaffung ist nicht besonders kostspielig.

Türen und Fenster

Je nach Material können auch Türen und Fenster betroffen sein. Wer in einer Altbauwohnung mit dunklen Rahmen oder Holztüren ausgestattet ist, hat diesbezüglich meistens Glück, denn die Nikotinhinterlassenschaften machen sich dort kaum bemerkbar. Oft reicht hier geruchsbedingt nur das kurze Abwaschen der betroffenen Stellen. Ganz anders sieht es bei Kunststoffrahmen oder weiß lackierten Türrahmen aus. Auch hier gibt es Sperrgrundierungen, um ein erneutes Einfärben zu verhindern. Bei Kunststoffrahmen gestaltet sich das Ganze schwieriger. Hier muss im Fachmarkt ein Spezialmittel erworben werden, denn das Material tendiert leider dazu, sich der Farbe anzunehmen.

Dank moderner Mittel und Methoden gibt es mittlerweile für alles eine Lösung. Viele Fachmärkte verfügen mittlerweile über spezielle Nikotinentferner. Ist bereits alles vergebens, hilft nur noch: Renovieren.

Weitere Beiträge

Smart-Light-System Lightify

Smarte Beleuchtungssysteme

Dank moderner LED-Technik, intuitiver Steuerung via Smartphone oder Tablet und unkomplizierter Installation, ermöglichen Smart-Light-Systeme ein völlig neues und individuelles Lichterlebnis. Individuelles Licht-Ambiente und einfache Steuerung Durch die individuelle...

Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit...

kinderzimmertrends 2017

Die Kinderzimmer-Trends 2017

Kinderzimmer sind für Kinder mehr als nur ein Raum - sie stellen ein Ort des Wohlfühlens und des Spielens, aber auch Lernens für den Nachwuchs dar. Jedes Elternpaar fragt sich deshalb, wie das Kinderzimmer am besten eingerichtet werden sollte, um den verschiedenen...

Farben und Materialien 2025: Die neuen Wohntrends im Überblick

Natürliche Materialien als Leitmotiv Im Jahr 2025 stehen natürliche Materialien im Mittelpunkt der Einrichtungstrends. Holz, Stein, Leinen und recycelte Materialien gewinnen an Bedeutung. Möbel aus unbehandeltem Holz bringen Wärme in den Raum, während...

Ein Bad ohne Fenster optimal einrichten

Nicht jedem ist ein Tageslichtbad vergönnt. Wer ein Bad ohne Fenster optimal einrichten möchte, sollte auf einige Dinge achten, die im ersten Moment gar nicht so plausibel erscheinen. Bei näherer Betrachtung jedoch wird deren Nutzen deutlicher. Besonders wichtig...

Die Pendeluhr – vom Ursprung bis heute

Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts schaffte Galileo Gallilei die theoretische Voraussetzung für eine Pendeluhr. Die ersten viel versprechenden Versuche der Umsetzung erfolgten etwa 20 Jahre später. Im 19. und im 20. Jahrhundert wurden neben den klassischen...

Die besten Rasenmischungen für Spiel- und Sportrasen

Ein gepflegter Rasen, der den täglichen Belastungen von Spielen und sportlichen Aktivitäten standhält, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Doch nicht jede Rasenmischung ist für diese Anforderungen geeignet. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene...