Wohntextilien mit Farben individualisieren

13.05.2022 | MAGAZIN

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht:

Schritt 1

Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel, Lappen zum Tupfen, kleine Besen und viel Fantasie. Die Lust am Ausprobieren und der Spaß kommen von ganz alleine.
Und schon kann es losgehen.

Schritt 2

In der Wohnung muss nach Textilien, z. B. alte Kissen, Tischdecken oder Läufer gestöbert werden. Diese ungeliebten Stücke werden mit Hellen Stoffen umwickelt und der helle Stoff mit großzügiger Nahtzugabe zugeschnitten.

Schritt 3

Nun sind die Textilfarben gefragt, evtl. mit Wasser verdünnen damit alle eingefärbten Teile leicht und frisch wirken. Heller Baumwollstoff eignet sich hier am besten.

1. Variation

Mit dem Pinsel oder dem kleinen Besen in den Farbtopf tauchen, bitte vorsichtig und nicht zu viel Farbe aufnehmen. Nun über den zu färbenden Gegenständen die getauchten Farbträger leicht schütteln. So tropft oder spritzt die Farbe unregelmäßig auf das Objekt. Das ist gewollt und macht das Ergebnis lebendig und spannend.

2. Variation

Kleine Löffel oder Metallkellen mit dem Rücken in die Farbe tauchen, jetzt in lockeren kreisenden Bewegungen über dem Stoff rutschen, es entstehen interessante Schlieren. Mit den nackten Händen funktioniert das auch. Mit einer zweiten Farbe können lustige Kombinationen erwirkt werden.

3. Variation

Der gute alte Kartoffelstempel, Oma würde sich freuen. Aus frischen knackigen Kartoffeln werden Ornamente erhaben raus geschnitten. Einfache Dreiecke, Rechtecke oder Stäbchen tun hier sehr gut ihren Dienst. Keine Angst, es werden keine Präzisionsteile gefordert. Diese Stempel mit Farbe versehen und dann in meist regelmäßigen Abständen auf den Stoff drucken. Regelmäßiger Ornamentwechsel hat hier sehr gute Wirkung.

Bei all diesen gestalterischen Arbeiten ist etwas Mut und Geduld gefragt. Je nach Farbhersteller muss der Druck, bzw. Färbung noch fixiert werden. Sonst ist die Freude an den neuen gefärbten Sachen nicht von langer Dauer. Hierzu den Stoff auf eine hitzebeständige Unterlage legen und so heiß wie möglich, das ist je nach Stoffqualität unterschiedlich, die Farben einbügeln.

Schritt 4

Die Bezüge müssen genäht werden. Hierzu kann man den Stoff wieder um die passende Objekte wickeln und mit passendem Faden per Handstich festgenäht werden. So kann der Stoff nicht mehr verrutschen. Oder geübtere Näherinnen oder Näher holen die Nähmaschine aus dem Winterschlaf und erwecken sie zu frühlingshafter Höchstleistung.

Mit Sicherheit werden Sie viel Lob und Anerkennung bei der nächsten eventuellen Afterworkparty zu der Umgestaltung erhalten.

Weitere Beiträge

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Von Tradition bis Moderne: Gardinen-Trends im Wandel der Zeit

Gardinen und Vorhänge sind mehr als reine Fensterverkleidungen – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Funktionalität. Durch ihre Wandelbarkeit begleiten sie seit Jahrhunderten den Wohnbereich und passen sich stets an neue Designströmungen und...

Tafelgeschirr als Wohndeko – Warum nicht?

Es ist noch gar nicht lange her, da gehörte es zum guten Ton, komplette Geschirrsets gut sichtbar in der Vitrine zu platzieren. Besonders wenn es sich um hochwertige, teure Tafelservice für große Gastgelage in vollständiger Anzahl handelte, zeigte man gern, was man...

Interior Design als Spiegelbild eines Unternehmens

Die Corporate Identity ist die Seele eines jeden Unternehmens. Diese Identität verfolgt den Zweck, die Hauptcharakteristika eines Unternehmens zu repräsentieren. Wie beim Menschen auch spielt hier neben Denken und Handeln zudem die äußere Erscheinung eine nicht zu...

Mehr Sicherheit durch gute Tresore & Sicherheitskästen

Gerade beim Kauf von Tresoren ist es nicht nur wichtig auf das Thema Sicherheit zu achten. Es gilt viele auch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Sicherheitskästen gibt es in unterschiedlicher Auffassung und dabei spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Wer...

Aluminium ganz einfach selbst kleben

Bei Aluminium handelt es sich um ein Leichtmetall, weshalb es sich mit fachmännischen Klebstoffen auch von Freizeithandwerkern ganz einfach kleben lässt. Um zwei Komponenten aus Aluminium zu verbinden ist dies besonders für Laien die einfachste Variante. Alternativ...