Verdunstungskühler als Alternative zur Klimaanlage

27.05.2022 | MAGAZIN

Heiße Sommer wird es wegen dem Klimawandel immer häufiger geben in naher Zukunft. Dies beflügelt die Suche nach Abkühlung für die Räume. Ist ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage?

Leistung und Funktion der beiden Gerätearten im Vergleich

Um der Frage, ob ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage ist auf den Grund zu gehen, müssen zunächst die Funktionsweisen gegenübergestellt werden. Hier gibt es verschiedene Aspekte – die Funktion und die Leistung solcher Geräte. Ein Verdunstungskühler kühlt die umgebende Luft durch Wasser, das ausgesprüht wird. Klimageräte verwenden ein Kältemittel, das angesaugte Luft in den geschlossenen Kreislauf im Gehäuse kühlt. Klarer Sieger in Sachen Leistung ist – wenn es rein um den Energieverbrauch der beiden Funktionsweisen geht – der Verdunstungskühler. Das heißt, im Gegensatz zum Luftkühler wird von einer Klimaanlage mehr Energie verbraucht.

Grund dafür ist, dass bei der Erbringung der Leistung Wärme entsteht bzw. erzeugt wird. Und das bedarf mehr Energie. Der Verdunstungskühler benötigt für die Verdunstung zwar auch Energie, die aber der warmen Raumluft entzogen wird. Eine Klimaanlage kann dabei die Luft erwärmen, aber auch kühlen. Die Klimaanlage kann zudem die Luft befeuchten, und zwar ohne dabei die Raumtemperatur zu senken. Diese Funktion hat ein Verdunstungskühler nicht.

Schwachstellen der beiden Gerätearten

Klimaanlage und Verdunstungskühler haben durch ihre Funktionsweise viele Vorteile. Die Schwachstellen sollten Sie jedoch nicht aus den Augen verlieren. So kann ein Verdunstungskühler die Luft nicht entfeuchten. Darüber hinaus verliert ein solches Gerät deutlich an Effizienz, je feuchter die Raumluft ist. Der große Makel der Klimaanlagen ist indes der hohe Energieverbrauch. Dieser entsteht durch das Betreiben des integrierten Kompressors, der für die Verflüssigung des Kältemittels zuständig ist. Klimaanlagen haben zudem eine weitere Schwachstelle: Die Geräuschentwicklung. Das typische Surren und Brummen einer Klimaanlage lässt sich nicht dämpfen und wird immer präsent sein. Verheimlichen, dass Sie eine Klimaanlage haben, können Sie daher nicht!

Auswahl mit Bedacht treffen

Grundsätzlich ist es schwer sich zwischen einer Klimaanlage und einem Verdunstungskühler zu entscheiden. Wenn Sie ehrlich sind, was Schwachstellen von Klimaanlage im Vergleich zu Verdunstungskühler angeht, werden Sie eine gute Entscheidung treffen. Die Vorteile und Nachteile der beiden Gerätearten müssen Sie natürlich gegeneinander abwägen und auch mit geeigneten Anwendungsbereichen abgleichen. Wenn ausschließlich eine Erfrischung bei hohen Sommertemperaturen gewünscht wird, bietet sich ein Verdunstungskühler an. Bei gewünschten konstanten Werten für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und zwar unabhängig von der Witterung, sind Klimageräte klar von Vorteil.

Weitere Beiträge

Das Flair von Mallorca in den eigenen vier Wänden

Gerade dann, wenn der Alltag stressig oder herbstlich grau wird, kommen schnell Sehnsüchte nach Sonne und Meer auf und die Lust auf den Süden wie auf Mallorca wächst und wächst. Hier können Sie sich zuhause mit einer Einrichtung im Finca-Stil, wie er nicht selten...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...

Die Rolle und Platzierung von Spiegeln im Wohnraum

Ein Spiegel ist mehr als nur ein dekoratives Element in der Wohnung. Er kann Räume vergrößern, Licht reflektieren und das Ambiente verbessern. Doch welche Rolle spielen Spiegel wirklich in unserem Wohnraum, und welche Art von Spiegel ist wo ideal platziert? Die...

Die Auwahl der richtigen Terrassentür

Die Wahl der passenden Balkontüren und Terrassentüren kann vieles beeinflussen. Wichtig ist dabei in erster Linie die Menge des Tageslichtes, die in das Zimmer gelangt, den Bedienkomfort und die Sicherheit der Anwohner. Größere Verglasungen geben dem Haus eine...

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...