Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

27.08.2024 | MAGAZIN

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen, damit sie Ihnen lange Zeit Freude bereiten.

Die Wahl des Materials

Die richtige Pflege beginnt mit der passenden Wahl des Materials. Bettlaken gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Baumwolle, Leinen oder Mikrofaser. Jedes Material hat seine eigenen Pflegeanforderungen. Baumwollbettlaken sind besonders pflegeleicht und können bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Eine 60-Grad-Wäsche ist für Baumwolllaken kein Problem. Leinen hingegen ist etwas empfindlicher und sollte schonender behandelt werden. Sie sollten bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden. Mikrofaserstoffe sollten ebenfalls bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, um die Stofffasern nicht zu beschädigen. Achten Sie beim Kauf darauf, welche Pflegehinweise für das Material des Bettlakens gelten. So verhindern Sie das Einlaufen der Laken oder das Ausbleichen ihrer Farbe.

Optimale Hygiene durch regelmäßiges Waschen

Regelmäßiges Waschen ist unerlässlich, um Bettlaken hygienisch sauber zu halten. Im Durchschnitt sollten Bettlaken alle ein bis zwei Wochen gewaschen werden. So wird die Ansammlung von Hautschuppen, Schweiß und Bakterien verhindert. Diese bilden ansonsten einen idealen Nährboden für Hausstaubmilben. Nicht nur bei Allergikern ist es wichtig, darauf zu achten. Um Hautirritationen durch Waschmittel zu vermeiden, verwenden Sie ein mildes, hautverträgliches Produkt. So können Sie Ihre Laken oft genug waschen, um sie hygienisch sauber zu halten!

Umweltfreundliche Pflege

Am besten waschen Sie nur volle Maschinen, um Wasser und Energie zu sparen. Weichspüler belastet die Umwelt und schränkt die Atmungsaktivität der Stoffe ein, darauf kann verzichtet werden. Mittlerweile gibt es außerdem viele ökologische Waschmittel, die weniger schädlich für die Umwelt sind und dabei genauso effektiv wie herkömmliche Waschmittel.

Schonendes Trocknen für Langlebigkeit

Nach dem Waschen stellt sich die Frage: Kommen die Bettlaken auf die Wäscheleine oder in den Trockner? Bettlaken aus Baumwolle können ohne Probleme in den Trockner. Durch den Trockner werden sie besonders weich. Leinen- und Mikrofaserstoffe sollten lieber an der Luft getrocknet werden, um die Stofffasern zu schonen. Am besten lassen Sie Ihre Laken nicht im direkten Sonnenlicht trocknen, da dies auf die Dauer die Farben ausbleichen kann.

Bügeln oder nicht bügeln?

Das Bügeln von Bettlaken ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann es durchaus Vorteile mit sich bringen. Gebügelte Laken fühlen sich glatt und angenehm auf der Haut an. Bei Leinenstoffen lohnt sich das Bügeln besonders, da es den Stoff geschmeidiger macht. Benutzen Sie Mikrofaserstoffe, können Sie das Bügeln überspringen, da dieses Material ohnehin knitterfrei trocknet. Ein weiterer Vorteil des Bügelns ist die erhöhte Hygiene. Die Hitze des Bügeleisens kann eventuelle Keime abtöten.

Die richtige Lagerung

Mit der korrekten Lagerung von Bettlaken bleiben sie frisch und langlebig schön. Am besten bewahren Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. So wird Schimmelbildung vermieden. Dafür eignet sich ein Schrank oder eine Kommode, die regelmäßig gelüftet wird.

Wenn Sie die Tipps beachten, können Sie so Ihre Bettlaken langlebig, frisch und hygienisch halten. So tragen Sie nicht nur zu einem nachhaltigen Umgang mit Textilien bei, sondern erhöhen auch Ihren Komfort beim Schlafen.

Weitere Beiträge

Grundlagen der natürlichen Fensterreinigung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen, ist es wichtig, auch bei der Reinigung unserer Wohn- und Arbeitsumgebungen auf umweltfreundliche Methoden zurückzugreifen. Fensterputzen, eine Aufgabe, die...

Balkonüberdachung selbst anbringen

Durch eine passende Balkonüberdachung lässt sich dieser Teil des Eigenheims in ganz neuem Ausmaß genießen. Durch dieses Highlight auf Ihrem Balkon, können Sie den Kaffee mit Freunden oder Familie bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei Schlechtwetter im freien...

Umzäunung von Grundstücken

Wenn man sich ein Grundstück zulegt, bleibt es oft ohne eine Umzäunung bestehen. Man möchte den Grund vor fremden Zutritt beschützen und verhindern, dass unbefugte Menschen ihn betreten. Zu den einfachsten dieser Begrenzungsformen zählt der sogenannte...

Mehr Sicherheit durch elektronische Schlösser?

Die Zeiten, in denen man ständig auf der Suche nach dem Haustürschlüssel war, sind vorbei unter anderem Dank elektronischer Schlösser. Doch warum sollte man sich für ein elektronisches Türschloss entscheiden? Der Vorteil liegt darin, dass ein elektronischer...

Selbstauslösende Brandmelder für Zuhause

Brandschutz in Ihrem Haus ist eine Notwendigkeit. Laut einer Umfrage der US-Feuerwehrbehörde kommt es jedes Jahr zu fast 1 Million Hausbränden. Die Gefahr eines Brandes in Ihrem Haus ist während der Wintersaison höher, wenn die Temperatur niedrig ist. Eine...