Nachträgliche Bauschäden durch falsche Bauausführung

01.04.2015 | MAGAZIN

Im Verlauf der deutschen Immobilien-Hochkonjunktur haben sich die Schäden am Neubau durch mangelhafte Bauausführung nahezu verdoppelt. Die meisten Käufer einer Immobilie geben einem Neubau den Vorzug, weil diese den Irrglauben erliegen, dass sie kaum Arbeit oder Ärger mit der Instandhaltung des Neubaus haben. Die Realität sieht leider anders aus: Die Bauherren haben in Wirklichkeit mit einer neuen Immobilie mitunter hohe Unkosten und viel Ärger am Hals. Bauexperten sind sich diesbezüglich einig und sehen die Ursachen hierfür in den doch sehr festen Vorschriften, die den gesamten Energieverbrauch verringern sollen.

In vielen Fällen treten die Haustechnik sowie die Wärmedämmung unter den vermeldeten Versicherungsschäden auf. Die Begründung hierfür liegt klar auf der Hand. Die wiederverwertbare Energieverordnung, die schon mehrfach erweitert wurde, behindert und blockiert die Bauherren den Anschein nach, mängelfreie Arbeit abzuliefern.

Charakteristische Schadmängel im Neubau

1. Rohbau, Dachkonstruktion sowie Statik
2. mangelhafte Bau- und Leistungsbeschreibung
3. mangelhafte Türen und Fenster/luftdichte Ebene
4. Fassade
5. Innenausbau, Innenputz
6. Gebäudeabdichtung

Tricks der Handwerker

1. zu hohe Kosten für die Anfahrt
2. unrealistische Materialberechnung
3. Material wird eingespart
4. Zusätzliche Arbeiten die unnötig sind
5. Lohnzuschläge
6. Überhöhte Endabrechnung

Bauschäden nach Fertigstellung des Neubaus

Dass die Bauschäden sich aus Gründen der steigenden Bautätigkeit erhöht haben, ist nur zum Teil richtig. Laut Studie haben die Schadensfälle auch in der Zeit zugenommen, in den die Bautätigkeit verringert war. Das bedeutet, dass nur jeder fünfte Schaden während der Bauphase entsteht. Fast alle anderen Bauschäden werden im Verlauf des ersten Jahres nach Fertigstellung vom Bauherrn gemeldet. Mit den darauffolgenden Jahren nehmen auch wieder die gemeldeten Schadensfälle wieder ab. Und rund 10 % der der Schäden am Neubau werden erst nach den 5 Jahren Gewährleistungspflicht entdeckt und der Versicherungsanstalt gemeldet.

Bildnachweis: Jan-Mallander | pixabay.com

Weitere Beiträge

Feng Shui in der Küche: Harmonie und Gleichgewicht

Feng Shui ist eine alte chinesische Philosophie, die sich auf die Harmonisierung des Raumes und die Anziehung positiver Energien konzentriert. Um sicherzustellen, dass eine Küche den Prinzipien des Feng Shui entspricht, müssen wichtige Aspekte berücksichtigt...

Kreative Neonschilder als ausgefallene Wohndeko

Sie suchen eine ausgefallene Idee zum Dekorieren Ihrer Wohnung? Wie wäre es mit einem exklusiven Neonschild, das verschiedene Symbole präsentiert? Im World Wide Web kann man viele dekorative und stylische Beleuchtungen für ein gemütliches Zuhause. Die meisten...

Perlendeko – Möglichkeiten & Tipps

Perlen sind wegen ihrer filigranen Ausstrahlung als Zierde für Kleidung, Spielsachen oder zur Wohnraumgestaltung beliebt. Neben der schmückenden Ausstrahlung macht es viel Spaß, Dekorationen für Tisch, Wand oder Fensterbank selbst aus Perlen zu gestalten. Kinder...

Positive Arbeitsleistung und langfristige Effizienz im Homeoffice

Az Arbeiten im Homeoffice bietet zahlreiche Vorteile, beinhaltet jedoch gleichzeitig wichtige Motivationsfaktoren, um die täglichen Aktivitäten effizient und anregend zu gestalten. Ein entscheidender Motivationsfaktor ist die Gestaltung der Umgebung. Das Schaffen...

Immocado 3D Architekt Professional im Test

Wie schneidet der Immocado 3D Architekt Professional ab? Der Immocado 3D Architekt Professional stellt eine umfassende Lösung für private Bauherren und Handwerker dar, die ihre Bauvorhaben selbstständig planen möchten. Das Programm ermöglicht die Erstellung von...

Wie man sich vor Schädlingen im Garten schützt

Ein gepflegter Garten ist ein Ort der Erholung und ein wichtiger Rückzugsort für viele Menschen. Doch Schädlinge können schnell zum Problem werden und die mühsam angelegte Flora zerstören. Chemische Insektizide sind dabei oft die erste Lösung, die vielen in den...

Wenn Kristallglas nicht gleich Kristallglas ist

Einst war das Glas aus Kristall ein Zeichen von Wohlstand und ein modischer Trend. Viele Familien haben daher Weinkaraffen, Kuchenplatten, Kerzenleuchter, Likörgläser und Co als Erbstücke in ihren Vitrinen stehen, ohne sie wirklich zu benutzen. Heute sind die...