Weiterhin zinsgünstig bauen

04.02.2016 | MAGAZIN

Wer dieses Jahr vorhaben sollte, sich eine eigene Immobilie zu finanzieren, hat Glück. Die EZB (Europäische Zentralbank) hat entschieden, dass der Leitzins auch 2016 niedrig bleiben wird. Für die Finanzierung eines Eigenheimes bedeutet das, dass die Zinsen für einen Kredit weiterhin günstig bleiben.

Zinsbeispiele

Wer sich für die Finanzierung einer Immobilie entscheidet, sollte sich überlegen, wie lange die Zinsbindung sein soll. So kann der Zins bei einer Bindung von 10 Jahren, je nach Bank, zwischen 1,4 und 1,6 Prozent betragen. Bei 15 Jahren wären es ca. 2,1 Prozent und bei 20 Jahren ca. 2,4 Prozent.

Wer viel Eigenkapital und eine hohe Kreditwürdigkeit vorweisen kann, hat sogar gute Chancen noch niedrigere Zinsen zu erhalten.

Darlehensrückzahlung

Experten raten dazu, zu Beginn der Rückzahlung möglichst viel zu tilgen, damit so viel Profit wie möglich aus den günstigen Zinsen herausgeholt werden kann und auch das Restdarlehen am Ende der Zinsbindung nicht mehr allzu hoch ist. Geraten wird zu einer anfänglichen Tilgung von mindestens 3 Prozent.

Nicht nur Bauherren profitieren

Von den niedrigen Zinsen profitieren auch diejenigen, die sich eine Immobilie kaufen wollen oder diejenigen, die bereits eine eigene Immobilie besitzen und deren Zinsbindung endet. So haben sie die Möglichkeit auf eine günstige Anschlussfinanzierung.

Bildnachweis: moerschy | pixabay.com

Weitere Beiträge

Mitwachsende Kindermöbel helfen sparen

Natürlich ist die Freude der werdenden Eltern über die bevorstehende Geburt groß, aber schon bei der passenden Einrichtung kommen viele Fragen auf. Welche Möbel sind für ein Kinderzimmer ideal? Genügen ein normales Babybett und eine ebensolche Wickelkommode oder...

Einfach Holz: Möbel und Objekte aus gefundenem Holz

Holzabfälle von Baustellen, Schwemmholz und Paletten werden oft einfach entsorgt und als Rohstoff vernachlässigt. Wenn man aus eben diesen Ausgangsmaterialien jedoch kreative Möbel bauen möchte, dann ist das Buch von Antje Rittermann zu empfehlen. Wer Spaß an...

Küchenzeilen ohne Einbaugeräte kaufen – Ja oder Nein?

Spätestens nach 20 Jahren oder bei der Planung eines Umzugs in eine neue Wohnung stellt sich die Frage nach einer neuen Küchenzeile. Meistens passt die vorherige nicht in die neue Küche und außerdem muss nach deutlichen Spuren des Gebrauchs endlich eine neue...

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...

Mehr Flair durch eine Jukebox

Früher sagte man Wurlitzer Orgel dazu oder Musikbox; das Prinzip ist das gleiche: Für ein paar Münzen, die man einwerfen kann, erklingt die Lieblingsmelodie. Man muss es sich schon verdienen, und wenn das Kleingeld aufgebraucht ist, jemanden darum bitten, einem...

Die Vor- und Nachteile von Glastischen

Die meisten Glastische sehen recht edel aus und können etwa als Couchtisch das Wohnzimmer optisch deutlich aufwerten. Jedoch sollte man sich vorm Kauf eines Tisches aus Glas darüber bewusst sein, dass dieser einiges an Pflege benötigt und die Oberfläche sehr...