Was man über Möbeltresore wissen sollte

01.06.2016 | MAGAZIN

Die meisten von uns verfügen über diverse Wertgegenstände. Egal, ob es sich hierbei um kostbaren Echtschmuck, Sparbücher oder Bargeld handelt. In Zeiten wie diesen ist es manchmal wenig ratsam, sein wertvolle Dinge einfach so bei sich zu Hause herum liegen zu lassen, oder die Wertgegenstände an den weniger originellen Stellen wie der Unterwäschelade oder unter der Matratze zu verstecken. Des Rätsels Lösung, das für Abhilfe und Sicherheit im Eigenheim sorgt, ist ein Möbeltresor.

Doch Tresor ist nicht gleich Tresor. Es gibt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen. Die Exemplare der Sicherheitsstufe „A“ oder „B“ gehören meist einer veralteten und heute nicht mehr überprüften Norm aus dem Jahr 1995 an. Sind zwar bereits ab einem Preis von 30 Euro erhältlich, bieten jedoch geringen bis gar keinen Schutz vor Einbrechern. Mehr Schutz hingegen hat man mit Sicherheitsschränken, deren Einstufungen mit der Kategorie S1 beginnen.

Zur nächsthöheren Qualitätsstufe gehören Wertschutzschränke, die sich wiederum in diverse Sicherheitsgrade differenzieren lassen: „N“ ist die schwächste Stufe bis hin zur Kategorie IV, die die höchste Sicherheit bietet. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass es für die Sicherheit des Möbeltresors nicht ausschlaggebend ist, ob dieser mechanisch, elektronisch, per Zahlenschloss oder mittels Schlüssel zu öffnen ist. Allein die Hochwertigkeit des Absperrmechanismuses und die Beschaffenheit der Wände des Tresors sind entscheidend, denn umso länger ein Einbrecher braucht um den Wertschutzschrank zu öffnen, desto weniger interessant wird er für ihn.

Damit ein Möbeltresor den versprochenen Schutz bieten kann, muss er auch entsprechend den Angaben des Herstellers montiert werden. Das bedeutet, dass Tresore mit einem Eigengewicht von weniger als 200 kg verankert werden müssen, damit sie von Langfingern nicht einfach so entwendet werden können. Was viele zudem nicht wissen: Eine Hausratssicherung übernimmt nur für eingelagerte Wertgegenstände Haftung, die in einem Möbeltresor mit gültiger Zertifizierung aufbewahrt werden.

Detaillierte Infos zu den verschiedenen Ausführungen von Möbeltresoren findet man online zum Beispiel hier:

Bildnachweis: khitk | pixabay.com

Weitere Beiträge

Das Büro zu Hause – am Anfang steht das Konzept

Von zu Hause aus zu arbeiten klingt nach Selbstbestimmung und Freiheit, nicht mehr pendeln zu müssen und kein Stau. Doch auch die Arbeit im Homeoffice unterliegt bestimmten Regeln und klaren Konzepten. Wer nicht von Beginn an feste Grenzen setzt, muss damit...

Waffenthron

Waffenthron

Den Waffenthron aus Mosambik habe ich vor kurzem im Spiegel entdeckt. Mir fehlen irgendwie die Worte. Wer baut sowas und warum? Das gute Stück steht auf jeden Fall derzeit im British Museum in London und wird in dem Buch "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"...

Heizkosten sparen und Atemluft verbessern mit Lüftungsanlagen

Eine stickige Luft in den Räumen bereitet schnell Kopfschmerzen, da empfiehlt es sich, die Fenster zu öffnen und zu lüften. Dies hilft meistens, hat aber allerdings meistens unabsichtliche Nebenwirkungen. Dabei geht vor allem im Winter die so teure Heizungswärme...

Ein kleines Badezimmer perfekt einrichten

Auch ein kleines Badezimmer kann stilvoll und funktional eingerichtet werden, Systemmöbel sind dafür wie gemacht. Ordnung im Bad ist wirklich wichtig, Kosmetik, Handtücher und andere Utensilien müssen ihren Platz finden. Um auch die kleinste Ecke auszunutzen, kann...

Modernes Lichtdesign dank LED-Technik

Die LED-Beleuchtung wird immer beliebter und populärer, wenn es darum geht, dass Hausinnere einzurichten und die Räume zu gestalten. Für die LED-Technik sprechen unter anderem der geringe Stromverbrauch und die lange Lebensbauer. Außerdem ist ein breites Spektrum...