Drei Wohn-Tipps für Männer

05.05.2017 | MAGAZIN

Wenn es um die Inneneinrichtung geht, haben oft die Damen die Hosen an. Wer nicht als Junggeselle oder Hagestolz alleine in seiner Höhle wohnt, findet sich nicht selten damit ab, dass er in der Wohnraumgestaltung und -Ausstattung nichts mehr zu melden hat. Das heißt aber nicht, dass Sie als Hausherr nicht auch ein paar Akzente setzen können. Zum Beispiel mit diesen drei Wohnideen für Männer.

Frauen haben begehbare Kleiderschränke, Handarbeitszimmer und neuerdings sogenannte Glam Rooms. Die meisten Männer begnügen sich dagegen mit einem feuchten Kellerraum, in dem sie eine Werkbank und ein Kofferradio unterbringen können. Männer sind verhältnismäßig anspruchslos. Es gibt allerdings einige wenige Essentials, auf die Sie nicht verzichten sollten.

Hier sitze ich und kann nicht anders!

Dazu gehört zuallererst ein Sessel. Groß, bequem, am besten aus Leder. Eine gute Wahl ist ein Clubsessel im klassischen Chesterfield-Stil: Schwer wie Zigarrenrauch und so tief wie die Gedanken die Ihnen darin kommen, bildet dieses Möbel das Gravitationszentrum der ganzen Wohnung. Für den Fall, dass Ihre bessere Hälfte mit der Anschaffung Ihres Sessels nicht auf Anhieb einverstanden sein sollte, sagen Sie „Chesterfield“, „klassischer englischer Stil“ und signalisieren Sie Kompromissbereitschaft bezüglich der Farbwahl (der Sessel ist zwar besonders in dunklen Farben der Hammer, verliert aber auch in helleren Tönen nicht an Bequemlichkeit und Gravitationskraft) – sollte ein Kinderspiel sein.

Die Küche – ja, die Küche!

Wir leben im 21. Jahrhundert. Die Küche ist heute für viele Männer mehr als der Raum, in dem der Kühlschrank steht. Bei der Auswahl und insbesondere der Ausstattung der Küche sollten Männer deshalb ein Wörtchen mitreden.

Auch in der Küche gibt es für Männer viel zu tun.

Offene Küche oder lieber nicht? Sind die Arbeitsflächen groß genug? Wie viele Flammen (Flammen!) hat der Herd? Wie groß ist der Ofen und natürlich: hat der Kühlschrank einen Eiswürfelbereiter? Diese und weitere Fragen sind für Männer wichtig, die gerne mal den Kochlöffel schwingen. Eine Küche ist letzten Endes auch nichts anderes als eine Werkstatt und muss entsprechend ausgerüstet werden. Beispielsweise mit gusseisernen Steakpfannen und Messern und jeder Menge Edelstahl – stellen Sie sich der Herausforderung!

Eine Minibar mit Stil

Als Junggeselle haben sie Ihre Spirituosen in irgendwelchen Regalen aufbewahrt? Damit ist jetzt Schluss. Ihre Partnerin will schließlich nicht in einer Kneipe wohnen.

Minibar

Hier verschwindet die Minibar in der Kommode.

Richten sie sich stattdessen eine stilvolle Minibar ein. Bringen Sie Ihren Single-Malt, Ihren Gin oder Ihren Rum in einer schicken Vitrine oder einem Globus unter und besorgen sie sich einen Satz edler Kristallgläser. Die sehen nicht nur besser aus, sondern fühlen sich auch besser an und machen eine guten Drink zu einem echten Genuss.

So sitzen Sie schon bald nach einem guten Essen in Ihrem Sessel und genießen bei einem Gin-Tonic oder einem anderen Getränk Ihrer Wahl die Behaglichkeit der Wohnung, von der Ihre Frau glaubt, sie habe sie eingerichtet.

 

 

Bildnachweis: © Peter Atkins / fotolia.com, © Peteers / fotolia.com, © brombastic / pixabay.com

Weitere Beiträge

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...

Wellness im eigenen Badezimmer

Die vielen Wellness Angebote von verschiedenen Anbietern erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Beinahe ein jeder hat einen stressigen Alltag und das Leben wird immer schnelllebiger. Da ist es nicht verwunderlich, dass beinahe jeder auf der Suche ist,...

Kosten einer Möbel-Erstausstattung

Geschmack ist oft nicht Geschmackssache, sondern enger verbunden mit der Menge an Geld auf dem Bankkonto. Wer allerdings schon einmal mit der Hand über neue Möbel gestreichelt hat, sich im olfaktorischen Ambiente einer neuen Couch eingerichtet hat und wer voller...

Mit DIY-Möbeln die Wohnung individuell gestalten

Bei der ersten eigenen Wohnung, aber auch später wird es vorkommen, dass man die Wohnung neugestalten möchte, bzw. so, dass alles zusammenpasst. Oftmals findet man in herkömmlichen Möbelgeschäften und online Seiten aber nicht das, was einem gefällt, oder was einen...

Wunderwelt des Recycling

In einem kurzen, bündigen Video auf dem Kanal von "ILJOSSpiritEnergy" werden viele verschiedene Recyclingmöglichkeiten dargestellt. Dabei handelt es sich um eine große Bandbreite an neu erschaffenen Produkten, die optisch auch teure Designermöbel sein könnten. Das...

Gutes Geschirr muss sein

Lädt man zu einem Dinner ein, so gehört es dazu, dass man sich beim Decken des Tisches an gewisse Regeln hält und zudem sein bestes Geschirr verwendet. Sollte das jetzige Geschirr nicht mehr vorzeigbar sein, so müssen sich Gastgeber unbedingt noch ein modernes Set...