Niemals out: der Gothic-Style

24.05.2017 | MAGAZIN

Zugegeben, den einen gruselt es, der andere findet es absolut cool: Zimmer oder gar komplette Wohnungen im Gothic-Style. Doch während der Eine an staubiges und morsches Mobiliar mit Holzwürmern denkt, verklärt sich der Blick des Anderen beim Gedanken an schwarze Spitze und gepolsterte Rokokomöbeln. Selbstverständlich geht der zweite Gedanke zu Vampiren. Wie bekommt man nun diese zwei Vorstellungen so miteinander vereint, dass daraus ein – natürlich außergewöhnliches – cooles und dennoch stilvolles Ambiente wird in dem sich jeder gern aufhält?

Ein alte Türklinke, ein Schubladenknauf aus Porzellan, ein an manchen Stellen blinder Spiegel, ein Rosenkranz, u.v.m. Ein absolutes Muss jedoch sind schwere Kerzenhalter aus Metall. Gern genommen werden hierfür auch die sieben-armigen Kerzenleuchter des jüdischen Glaubens, genannt Menora. Heiligenbilder an der Wand oder kleine Madonnen-Statuen mit schwarzem Spitzenschleier auf einer antiken Kommode sind auch gern mit dabei. Alte abgewetzte Bücher sind ebenfalls einfach zu finden. Schwarz ist eindeutig die Farbe die im Vordergrund steht.

Doch Schwarz allein wirkt erdrückend und macht den Raum klein. Um ein dennoch gemütliches Wohnambiente unter Gothic-Fans zu zaubern darf es darum an farbigen Akzenten nicht fehlen, beispielsweise in sanfter Malven- oder Beerenfarbe, gern auch hier und dort mit etwas Glitzer versehen um die Romantik zu unterstützen der Gothic zweifellos angehört. Etwas aggressiv und darum nur spärlich zu verwenden ist ein leuchtendes Rot, vielleicht in Form eines Straußes roter Rosen in einer alten Glasvase auf einer alten Truhe die als Wohnzimmertisch dient?

Wer an Spinnen und künstlichen Spinnweben, sowie an Totenköpfe mit zerlaufenen Kerzen auf Schreibtischen denkt, ja, auch das ist Gothic und gehört dazu. Kerzenlicht sorgt immer für eine wohlige Atmosphäre. Prima passen auch moderne Akzente zum ansonsten düsteren Style. Gemischt mit knalligen großen Prints oder Postern an den Wänden nimmt es die Schwere des sonst in dunkel gehaltenen Raumes und bringt einen urbanen Gothic-Punk ans Tagelicht. Mit kalten groben Metallelementen gemischt findet diese Stilrichtung seine perfekte Heimat in großen Räumen oder Lofts.

Bekannt für seinen Totenkult ist auch das mittelamerikanische Land Mexiko. Im Kontrast zum europäischen Gothic steht Mexiko für Farbenpracht. Dennoch, das eine oder andere Accessoire passt vielleicht ganz gut dazu.

Einen Händler für das adäquate Mobiliar wird schwer zu finden sein. Bei Haushaltsauflösungen oder Händlern von Antikem (wenn denn der Geldbeutel es her gibt) wird man sicher fündig. Auch online findet man mit etwas GeschicMit etwas Geschick lassen sich aus alten Möbeln tolle Hingucker zaubern. Ein großer Ohren-Plüschsessel wäre natürlich ein absolutes Highlight, genauso wie ein alter 3-Sitzer, ein Schminktisch oder ein mit schnörkeln verzierter Sekretär. Alles was man benötigt um den ursprünglichen Stil zu verändern ist Schleifpapier, Farbe, Lasur und seine Fantasie.

Letztendlich hat die Wohnung eines Gothic-Liebhabers mit der von Normalos eines gemein: man versucht dort seine Persönlichkeit auszudrücken und sich wohl zu fühlen.

Bildnachweise: DADEVAL, 393942 / pixabay.com

Weitere Beiträge

Aufgemöbelt! Vom Flohmarktfund zum Statement-Piece

Aufgemöbelt von Sabine Stiller ist weit mehr als ein klassischer Ratgeber für Möbel-Upcycling. Es vereint praktisches Handwerk mit einer inspirierenden Haltung gegenüber Nachhaltigkeit und Design. Die Autorin, selbst als Möbel-Aktivistin bekannt, vermittelt nicht...

Möbel aus Baumstämmen bauen

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zeigt "Heart for children" 15 unterschiedliche Ansätze, welche Möbel und Dekorationen aus Baumstämmen gefertigt werden können. Dabei wäre bei einigen Stücken, wie einer Uhr eine Bauanleitung hilfreich. Andere Möbel, wie kleine...

Was man über Möbeltresore wissen sollte

Die meisten von uns verfügen über diverse Wertgegenstände. Egal, ob es sich hierbei um kostbaren Echtschmuck, Sparbücher oder Bargeld handelt. In Zeiten wie diesen ist es manchmal wenig ratsam, sein wertvolle Dinge einfach so bei sich zu Hause herum liegen zu...

4 Tipps, damit Ihre Spülmaschine wieder besser wäscht

Spülmaschinen erleichtern die Küchenarbeit. Sie kennen das – Sie kochen großartig auf, verwenden Schneidbretter, Pfannen, Töpfe, Schüsseln, Messer und Kochlöffel in rauen Mengen. Das Mahl war ein Genuss und Sie wünschen sich nun, einfach entspannt den Rest des...

Wandfarbenratgeber

Wie Wandfarben wirken

Wer in die eigenen vier Wände zieht, denkt über die Wandfarbe genauso nach, wie über die Einrichtung. Individuell wohnen heißt das Motto. Auch bei Alteingesessenen muss Veränderung manchmal sein. Die Wände neu zu streichen, ist da oft einfacher, als sich neu...

Mehr Sicherheit durch gute Tresore & Sicherheitskästen

Gerade beim Kauf von Tresoren ist es nicht nur wichtig auf das Thema Sicherheit zu achten. Es gilt viele auch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Sicherheitskästen gibt es in unterschiedlicher Auffassung und dabei spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Wer...