Angesagte Gartenmöbel

21.06.2017 | MAGAZIN

Der Garten hat nun Hochsaison. Alles blüht und wächst, die Abende sind lau und am liebsten würde man im Garten auch noch übernachten. Welche Gartenmöbel sind 2017 im Trend? Hier ein paar Möglichkeiten für eine Ideen-Findung.

Loungemöbel machen den Garten gemütlich

Immer beliebter werden Loungemöbel. Das sind im wesentlichen Möbel, die ein Wohnzimmer-Gefühl im Garten entstehen lassen. Viele Loungemöbel haben einen witterungs-unempfindlichen Körper, der dann mit Sitzpolstern bequem ausgestattet werden kann. Oftmals sind die Möbel quadratisch und kombinierbar. Also man kann 2, oder 3, oder 5 Stück nebeneinander stellen. Es gibt auch Eck-Elemente oder Liege-Elemente. Der Körper kann aus Holz, aus Aluminium oder einem Kunststoffgewebe mit einem Rahmen sein. Die Polster sind oftmals aus Baumwolle oder ebenfalls aus Kunststoff. Die Breite eines solchen Elementes beträgt zwischen 60 und 80 cm, die Sitztiefe 80 cm. Da die Elemente meist sehr leicht sind, können sie bequem hinaus- und wieder hineingestellt werden. Ein einzigartiges Feeling ist gewiss: Das Wohnzimmer hat sich erweitert und der Sternenhimmel bildet die Decke.

 

Feuerschalen

Feuerschalen sind ebenfalls recht neu und bezaubern den Garten abends und in der Nacht. Es gibt unterschiedliche Produkte, sie reichen von offenen Schalen bis hin zu geschützten Elementen. Das Spiel mit dem Feuer ist dabei wohl der Haupt-Genuss, obwohl die Schalen auch dazu da sind, um am Abend neben dem Sitzplatz etwas Wärme zu bekommen.

 

Gartenstühle

Gartenstühle sind ganz stark im Trend. Es gibt jede Menge Produkt, von reinem Plastik über Holz bis hin zu Beton. Betonsessel sind natürlich nicht so leicht entfernbar, während zum Beispiel ein Plastiksessel sehr leicht auch an eine andere Stelle im Garten mitgenommen werden kann. Niedrige Gartenstühle sind dabei die Topseller. Unterschiedlichste Designs sind entwickelt worden, wobei klare Linien dominieren. Der Vorteil von Plastiksesseln liegt in der Witterungsbeständigkeit. Nur im Winter muss man sie ins Haus holen, da nicht jedes Plastik Minusgrade verträgt.

 

Weitere Beiträge

Tischwäsche richtig waschen

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...

Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

Sei es im Büro oder im Home-Office - viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt,...

Gartenmöbel aus Holz ölen

Gartenmöbel aus Holz ölen

Gartenmöbel aus Holz werten einen Garten optisch auf und sind ein attraktives und praktisches Gestaltungselement für einen modernen oder klassisch angelegten Garten. Allerdings sind die Möbel meist dauerhaft der Witterung ausgesetzt: Während die Sonne die Farben...

Bessere Raumakustik für bessere Lebensqualität

Das Thema Akustik ist für die Menschen ein immer wichtigerer Faktor des täglichen Lebens. Denn der steigende Lärm in Städten und größeren Ortschaften belastet auch die eigene Psyche ungemein. Nicht nur die störenden Schallwellen von Verkehr und Industrie gehen den...

Die Vor- und Nachteile von Kaminöfen

Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, machen sich Verbraucher zunehmend Gedanken über die eigenen Heizkosten. Dabei stellt man sich die Frage, Gasheizung oder doch lieber einen Kaminofen? Ausreichend Informationen sollten über beide Varianten vorhanden sein, ehe...

Energieausweis unter Expertenkritik

Experten sehen den herkömmlichen Energieausweis kritisch und stellen dessen Aussagekraft infrage. Die Diskussion um die Wirksamkeit dieses Instruments zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden nimmt an Fahrt auf. Komplexität des Energieausweises Kritiker...

Teppich im Bad: Praktisch oder unhygienisch?

Ein Teppich im Badezimmer ist ein Thema, das oft kontrovers diskutiert wird. Während einige die weiche und warme Unterlage für die Füße schätzen, sehen andere darin ein hygienisches Risiko. Die Entscheidung für oder gegen einen Teppich im Bad hängt von...

Polyrattanmöbel | Der Klassiker für den Garten

Wer kann, genießt den Sommer auf Balkon, Terrasse oder im eigenen Garten. Leider findet man in manchen Gärten noch allzu oft unattraktive Gartenmöbel aus Plastik. Natürlich sind sie sehr pflegeleicht und robust, müssen nicht – wie Holzmöbel – gepflegt und...