Tischwäsche richtig waschen

18.02.2020 | MAGAZIN

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist es wichtig die jeweiligen Hinweisschilder und Pflegesymbole zu beachten. Befinden sich Flecken auf der Tischwäsche, kann sich dies schnell zu einem Problemfall entwickeln. Besonders Fett- oder auch Obstflecken sind ein Härtefall. Bevor die Tischwäsche in die Waschmaschine kommt, sollte unbedingt eine Vorbehandlung erfolgen. Dafür eignen sich spezielle Fleckenentferner, welche direkt auf die verschmutze Stelle gegeben werden. Mit der richtigen Vorbehandlung und der anschließenden Hauptwäsche, lassen sich eine Vielzahl an Flecken meistens entfernen. Je schneller dabei ein hartnäckiger Fleck behandelt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, diesen auch gründlich zu entfernen.

Schonend waschen

Moderne Waschmaschinen und auch Trockner sind in der Lage Verschmutzungen in Kombination mit dem richtigen Waschmittel effektiv zu reinigen und zu trocknen. Wichtig ist dabei, auf die genaue Dosierung und Pflegeanleitung zu achten. Vermieden werden sollten Verfärbungen, ein Ausbleichen und eine unsachgemäße Behandlung. Eine schonende Wäsche sorgt dafür, dass die Tischwäsche lange ihre Farbe und Form behält. Eine chemische Behandlung ist die letzte Möglichkeit besonders hartnäckige Flecken zu entfernen. Allerdings geht dies zu Lasten der Stoffqualität. Zur Reinigung muss unbedingt eine Trennung nach Weiß- und Buntwäsche erfolgen, auf keinen Fall darf ein Waschvorgang zusammen erfolgen. Liegt nur eine leichte Verschmutzung vor, reicht oftmals ein Waschprogramm von 30 oder 40 Grad. Bei einem stärkeren Verschmutzungsgrad hilft meistens die 60 Grad Einstellung.

Das passende Waschmittel

Für das Waschen von Tischdecken, kommt es auf das passende Waschmittel an. Handelt es sich um weiße Wäsche, empfiehlt es sich ein Produkt mit einem optischen Aufheller zu nutzen. Vor allem in Voll- und Buntwaschmitteln ist ein solcher Zusatz vorhanden. Dadurch werden weiße Tischdecken aufgehellt und ein Vergrauen wird damit vermieden. Für farbige Tischecken mit ganz feinen Mustern ist ein solches Waschmittel allerdings nicht geeignet, da es zu Farbüberlagerungen kommen kann. Um für eine optimale Reinigung zu sorgen, darf die Waschmaschine auf keinen Fall zu voll gemacht werden. Die Wäsche muss ganz locker in der Maschine liegen, ansonsten kommt es zu einer unschönen Knitterbildung. Nach dem eigentlichen Waschgang, muss die Wäsche möglichst rasch herausgenommen werden und darf nicht über längere Zeit in der Maschine bleiben. Damit Tischwäsche möglichst lange die Farbe und Form behält, ist eine schonende Behandlung zu empfehlen.

Weitere Beiträge

Ein Bad ohne Fliesen? Das geht.

Ein traumhaftes Bad lässt sich auch ganz ohne Fliesen gestalten. Hier bieten sich vielerlei alternative Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Bad ohne Fliesen - wie sieht das aus? In einem fliesenlosen Bad werden andere Materialien verwendet. Man kann Materialien...

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...

Wandfarbe für Allergiker

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu...

Türen online konfigurieren – Darauf sollte man achten

Türen vermitteln Sicherheit. Durch Sie kann man in die Welt hinaus und diese auch zu sich nach Hause einladen. Wenn man sich dazu entschlossen hat, eine Tür zu kaufen, stellt man sich die Frage, welche ist die passende? Zahlreiche Händler bieten heutzutage die...

Von Tradition bis Moderne: Gardinen-Trends im Wandel der Zeit

Gardinen und Vorhänge sind mehr als reine Fensterverkleidungen – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Funktionalität. Durch ihre Wandelbarkeit begleiten sie seit Jahrhunderten den Wohnbereich und passen sich stets an neue Designströmungen und...