Der optimale Sichtschutz für die Terrasse

14.07.2017 | MAGAZIN

Während es für vieles eine Regelung innerhalb von Gemeinden gibt, ist das beim Sichtschutz für Terrassen nicht der Fall. Hin und wieder kommt es vor, dass das Material vorgeschrieben ist, doch auch das ist eher die Seltenheit. Ein Sichtschutz, der nah an der Grundstücksgrenze steht, wird jedoch als Grenzbebauung interpretiert und darf deshalb eine gewisse Höher keinesfalls überschreiten. Ansonsten sind jedoch der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

In erster Linie sollte man sich überlegen, aus welcher Richtung die meisten Blicke kommen, so dass man den passenden Sichtschutz wählen kann. Es gibt eine große Auswahl an fest installierten Elementen oder mobilen Elementen, die sich bei Bedarf versetzen lassen.

Gerade fest installierte Elemente sollten in punkto Material und Farbe zum Haus passen. Sichtschutzelemente gibt es aus Glas, Aluminium, Holz und Stoff. Auch Hecken, Zäune und Mauern bieten gute Sichtschutzoptionen. Ideal sind Elemente, die sich nachkaufen lassen. So kann ein Sichtschutz in der Zukunft erweitert werden auch wenn es im Moment noch gar nicht vorgesehen ist.

Einfache Sichtschutzelemente sind bunte Stoffvorhänge, die von Bäumen hängen. Auch ein Konstrukt aus Kübelpflanze und Sonnensegel kann Schutz vor unerwünschten Einblicken geben. Ein Paravent ist ebenfalls eine gute Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um ein Holzgestell, das mit Stoff oder Holzplatten bespannt ist. Auch Schilfrohrmatten kommen beim Paravent zum Einsatz. Er ist schnell platziert und einfach auf- und abgebaut. Gerade weil er so leicht ist, ist es sinnvoll ihn mit Bodenankern, Draht oder Dübeln zu befestigen. Sonst fällt er bei Wind um.

Die einzelnen Materialien für einen Sichtschutz sind unterschiedlich teuer und pflegebedürftig. Holz gibt es im Baumarkt zu kaufen. Teilweise ist es nötig, dass es behandelt wird, um wetterfest zu sein. Holz ist günstig und erlaubt viele Variationen. Es kann gestrichen sein, ist schnell installiert und deinstalliert und ideal geeignet für alle, die ihren Sichtschutz immer wieder ändern möchten. Bei Steinen sieht das etwas anders. Wer heutzutage von einem Sichtschutz aus Stein spricht meint damit oftmals Gabionen. Hierbei handelt es sich um Drahtkörbe, die mit Natursteinen gefüllt sind. Sandstein, Kalkstein oder Granit kommen hier meistens zum Einsatz. Allerdings benötigt solch ein Sichtschutz ein Fundament, damit die Gabionen nicht absacken. Auch lässt sich diese Art Schutz nicht immer wieder variabel ändern. Einmal installiert heißt, dass dieser Sichtschutz viele viele Jahre hält. Dafür fällt jeglicher Pflegeaufwand weg. Viel Pflege hingegen benötigen Hecken. Wer sie von Grund auf züchtet muss einige Jahre warten bevor sie die richtige Höhe erreicht haben. Hecken dämpfen Geräusche und bremsen den Wind. Es ist jedoch nötig diese immer wieder zu gießen und zu beschneiden. Hecken, die ihr Laub abwerfen bieten im Winter keinen Sichtschutz. Sehr gut geeignet sind Eibenhecken oder auch Buchenhecken. Mauern hingegen sind, wie Gabionen, einmal installiert und bieten dann viele Jahre lang Sichtschutz. Sie brauchen kaum Pflege.

Schlussendlich bieten diverse Stoffe Sichtschutz. Seitenmarkisen oder Paravents sind hierbei am beliebtesten. Seitenmarkisen werden mit einem Handgriff gezogen und spenden Schatten. Sie sind an einem Haltepfosten oder einem Wandhalter befestigt. Wird eine Markise nicht benötigt, wird sie einfach wieder eingefahren. Markisen sollten immer hochwertig und robust sein. Sie ständig auszuwechseln ist ein immenser Aufwand, der nicht sein muss.

Weitere Beiträge

Kleine Bäder

Kleine Bäder optisch vergrößern

Wer träumt nicht von einem großzügigen Wohnbad mit bodenebener Regendusche, großen Spiegelflächen und Platz für all die geliebten Kosmetika und Accessoires? Ein Badezimmer zum Wohlfühlen, zum man-selbst-sein. Leider zerbricht dieser Traum oftmals an dem Grundriss...

Dauerbrandöfen – Vor- und Nachteile

Oft wird der Dauerbrandofen falsch ausgelegt. Dabei wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Dauerbrandofen ständig befeuert wird. Diese Ansicht ist falsch. Die Bezeichnung stammt daher, dass so ein Ofen für eine bestimmte Zeit die Glut halten kann. Die...

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...

dvb-t2

Deutschland rüstet um – DVB-T2 HD bald neuer Standard

Nun hat auch das Antennenfernsehen seinen neuen Standard und die Tage des guten alten DVB-T sind gezählt. Seit Mai 2016 läuft die sukzessive Umstellung des alten DVB-T auf den neuen digital-terrestrischen Standard DVB-T2 HD. In vielen Wohngegenden ist der neue...

Daunendecken an kalten Wintertage

Der Winter wird dieses Jahr vermutlich wieder eiskalt und natürlich ist es wichtig, dass man sich gerade im Bett schön wärmen kann und einen erholsamen Schlaf bekommt. Dies ist nicht möglich, wenn man die falsche Bettdecke nimmt. Gerade an kalten Tagen ist eine...

Wunderwelt des Recycling

In einem kurzen, bündigen Video auf dem Kanal von "ILJOSSpiritEnergy" werden viele verschiedene Recyclingmöglichkeiten dargestellt. Dabei handelt es sich um eine große Bandbreite an neu erschaffenen Produkten, die optisch auch teure Designermöbel sein könnten. Das...

Mit Fantasie ein nettes Gartenhaus selbst gebaut

Wenn Sie als Hobbyhandwerker eine neue Herausforderung suchen und Sie sich gerne in der Natur aufhalten, ist der Bau von Gartenhäusern geradezu ideal. Gartenhäuser bieten mehrere Möglichkeiten, sie zu nutzen. Ob es als romantisches Sommerhäuschen, als Quartier für...

Elektrische Fliegenklatschen – Ein Geschenk Gottes

Seien wir ehrlich, Fliegen, Mücken und Schnaken sind Plagegeister, die unser Mitleid nicht verdienen. Die Jagd nach dem surrenden, stechenden und anderweitig lästigen Getier ist schlichte Notwehr. Sie können die gemütlichste Kaffee-oder Grillrunde stören, die Ruhe...