Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

26.04.2018 | MAGAZIN

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt.

1) Achte auf kippsichere Möbel

Insbesondere die Kleinen klettern gerne an Stühlen und anderen Sachen hoch. Nicht zu selten stürzt das Kind und verletzt sich eventuell. Aus diesem Grund müssen Schränke, Möbel und Regale an der Wand fixiert sein. Um Kletterversuche zu verhindern, sollten beliebte Gegenstände am besten weit unten platziert werden. Auch schwere Gegenstände wie ein Puppenhaus gehören nach unten gelagert. Sollte das Kind trotzdem Kletterversuche wagen, kann es sein, dass die Gegenstände direkt auf den Kleinen fallen. Wichtig sind hier auch gute Türgitter.

2) Polsterung von scharfen Kanten

Möbel und scharfe Kanten sollten in einem Kinderzimmer immer gepolstert werden. Auf dem Markt gibt es verschiedenes Zubehör im Bereich von Kantenschutz zu erwerben. Schaumstoff oder Kissen federn die Zusammenstöße ab und verhindern Verletzungen am Körper des Kindes. Im Prinzip müssen alle Möbel gepolstert werden, die auf dem Laufweg des Kleinen liegen. Das gilt nicht nur für das Kinderzimmer, sondern auch für Küche, Bad und andere Bereiche des Hauses.

3) Vorsicht mit der Elektrizität

Vor allem kleinere Kinder greifen gerne in die Steckdose. Stromleitungen sollten am besten unter Putz liegen. Außerdem müssen die Zuleitungen zu Lampen, etc. stolpersicher sein.

4) Balkon sichern

Da Kinder gerne klettern, sollten Kletterhilfen in Nähe von Balkons vermieden werden. So hat der Kleine keine Chance vom Balkon zu fallen.

5) Sicherung des Fensters

Darüber hinaus spielen Fenster eine wichtige Rolle im Kinderzimmer. Gerade schlafwandelnde Kinder sind Nach unterwegs. Deswegen solle das Fenster mit Riegeln versehen sein, damit das Kind im Zimmer bleibt. Im besten Fall werden abschließbare Griffe verwendet.

Weitere Beiträge

Warum Küchen kein Vermögen kosten müssen

Viele Wege zu einer bezahlbaren Küche. Die Küche ist das Herz des Hauses. Aber sie muss kein teures Herz aus Gold sein. Es gibt viele Möglichkeiten, kostengünstig an hochwertige Möbel und Einbaugeräte zu kommen. Möglichkeiten für günstige Küchen Die erste Adresse...

Bausparen im Wandel: Wann sich ein Bausparvertrag noch lohnt

Ein Bausparvertrag gilt als traditionelles Instrument der Immobilienfinanzierung und war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der privaten Vorsorge. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und flexibler Alternativen fragen sich viele, ob der Abschluss eines...

Sonneneinwirkung auf Möbel und was man dagegen tun kann

Wer seine Möbel lange und gut erhalten möchte, sollte diese nicht nur vor Staub oder Schmutz schützen, sondern vor allem auch vor Sonneneinwirkung. Die Sonne bleicht nicht nur die Stoffe und Bezüge von Sofas oder Sesseln aus, sondern hat auch negative Auswirkungen...

Kosten einer Möbel-Erstausstattung

Geschmack ist oft nicht Geschmackssache, sondern enger verbunden mit der Menge an Geld auf dem Bankkonto. Wer allerdings schon einmal mit der Hand über neue Möbel gestreichelt hat, sich im olfaktorischen Ambiente einer neuen Couch eingerichtet hat und wer voller...

Mit passenden Leuchten die richtigen Akzente setzen

Das Thema Lampen und Beleuchtung im Haushalt ist gar nicht so einfach, wie viele sich das darunter vorstellen. Doch mit den richtigen Akzenten gelingt im Grunde jedem die perfekte Raumgestaltung. Deko-Elemente in unterschiedlicher Ausführung Besonders oft werden...

Die richtige Pflege von Korkböden

Korkböden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer natürlichen Optik und Haptik, sondern auch aufgrund ihrer ökologischen Vorteile. Um die Schönheit und Funktionalität von Korkböden über viele Jahre hinweg zu bewahren, ist eine angemessene Pflege...

Möbel aus Holzpaletten: Schnell und einfach hergestellt

Wer maßangefertigte Möbel möchte, der muss zum Schreiner gehen. Diese Weisheit trifft inzwischen nicht mehr zu, denn eine Art Möbelbaukasten liegt voll in Mode. Aus Holzpaletten kann man relativ einfach stabile und stylische Möbel herstellen. Ohne ein gewisses...

Modellbauten als Wohnungsdekoration

Modellbau ist für viele Menschen ein großes Hobby, das Kreativität, Geschichte und handwerkliches Geschick miteinander verbindet. Die Modelle können sich um ganz verschiedene Themen drehen und unterschiedliche Ausmaße annehmen. Viele Modellbauer haben dabei jedoch...