Wie man zu Hause kinderleicht Energie sparen kann

16.12.2012 | MAGAZIN

Fast jeder hatte in den letzten Tagen und Wochen einen Brief von seinem Energie-Anbieter im Briefkasten. Darin stand immer mehr oder weniger das gleiche: Auf Grund gestiegener Kosten, der Energiewende und anderer plausibler Dinge ist der Anbieter leider gezwungen, den Energiepreis pro Kilowattstunde zu erhöhen. Damit wir zukünftig nicht im Dunkeln sitzen müssen, sind Sparmaßnahmen angesagt. Aber keine Sorge, die sind ganz oft gar nicht so kompliziert, wie man im ersten Moment denkt:

Strom sparen durch Steckdosenleisten
Viele Geräte fressen im Stand-by-Modus unnötig Strom. Damit das aufhört, hilft es nur die Geräte nach jedem Gebrauch wieder auszuschalten. Das ist gerade bei Anlagen mit vielen einzelnen Elektrogeräten sehr umständlich. So müssen beim Fernseher zum Beispiel oft mehrere Knöpfe betätigt werden, bis Receiver, DVD-Player, Lautsprecher und Fernseher auch wirklich ausgeschaltet sind. Damit die Motivation dies trotzdem zu tun erhalten bleibt, sind Steckdosenleisten mit Schalter eine gute Idee. So kann allen Geräten gleichzeitig die Stromzufuhr gekappt werden. Aber Vorsicht, die Leisten sollten GS-geprüft sein und es ist auch nicht zu empfehlen mehrere Steckdosenleisten zu kombinieren.

Bei Neuanschaffungen auf Energiesparklassen achten
Weisse Geräte sind mit einer Energiesparklasse gekennzeichnet. Dabei gilt: A ist eine gute Energiesparklasse. Je weiter im Alphabet die Klasse davon entfernt ist, je mehr Strom benötigt das Gerät. Hinzu kommen „+“-Zeichen, um die Energiesparklassen nochmals abzustufen. Je mehr „+“, desto besser. Natürlich ist es für die Umwelt und den Geldbeutel nicht sonderlich sinnvoll jetzt alle Geräte auszutauschen. Aber bei Neuanschaffungen sollte zwingend darauf geachtet werden. Der Mehrpreis zahlt sich dann Jahr für Jahr auf der Stromrechnung wieder aus.

Glühbirnen ersetzen
Energiesparlampen, tun das, was ihr Name schon sagt. Sie sind vielleicht nicht von Anfang an so hell, wie ihre Vorfahren, sparen aber bares Geld. Da Glühbirnen im Handel nicht mehr erhältlich sind, wird uns diese Entscheidung abgenommen.

Bildnachweis: AlexanderStein | pixabay.com

Weitere Beiträge

Kleine Bäder

Kleine Bäder optisch vergrößern

Wer träumt nicht von einem großzügigen Wohnbad mit bodenebener Regendusche, großen Spiegelflächen und Platz für all die geliebten Kosmetika und Accessoires? Ein Badezimmer zum Wohlfühlen, zum man-selbst-sein. Leider zerbricht dieser Traum oftmals an dem Grundriss...

Lampen für den Wohnraum

Es gibt sie in so unterschiedlichen Ausführungen, die Lampen die uns das Licht in die Wohnräume zaubern. Ob es nun klassische Stehlampen sind, Hängestehlampen, Nachttischlampen, Küchen-Unterschrank-Beleutung, Arbeitslampen oder dekorative Wandlampen. All diese...

Ein Spiegel über dem Bett…?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt Menschen, die mögen es sich zu jeder Tages- und Nachtzeit im Spiegel zu betrachten. Sie stört es auch nicht, wenn das Erste, was sie morgens sehen ihr eigenes noch recht verschlafenes Spiegelbild ist....

Vogelhaus selber bauen

Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut! Zunächst wird...

Wo Pendelleuchten ideal passen

Pendelleuchten zählen zu den beliebtesten Leuchten und das aus verschiedenen Gründen: Pendelleuchten bei hohen Decken Das Licht bei Pendelleuchten ist zielgerichtet und näher am Objekt, gerade bei hohen Altbauten geht bei einer Deckenleuchte viel Licht verloren....

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...