So reinigt man einen Teppich

21.09.2013 | MAGAZIN

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser Artikel erklärt, welche Mittel wann geeignet sind und wie man sie am besten anwendet.

Egal, welches Präparat man verwendet, vor der Anwendung sollte zunächst die Farbechtheit vom Teppich überprüft werden. Sonst besteht die Gefahr, dass sich der Teppich durch das Reinigungsmittel verfärbt oder ausbleicht. Wenn der Belag nicht farbecht ist, können schonende Dampfreiniger behilflich sein.

Für die Reinigung ist das Material von großer Bedeutung. Je nach Material können die Reinigungsmethoden stark variieren. Wenn man einen Baumwollteppich hat, kann man den Schmutz leicht aufsaugen, weil sich der Flor aufstellt. Mit chemischen Mitteln sollte man hierbei eher vorsichtig sein. Die Inhaltsstoffe und zu viel Feuchtigkeit können den Teppich ausbleichen. Hier eignet sich ein Trockenpulver optimal, welches mit einer Bürste einmassiert und anschließend abgesaugt wird.

Wenn der Teppich aus Kunstfasern besteht, kann ein Fleckenspray auf den Schmutz gesprüht werden. So lösen sich die Verunreinigungen besser auf. Allerdings sollte man nicht reiben, weil der Schmutz sonst noch tiefer eingearbeitet wird. Wer einen Schafwollteppich besitzt, sollte besonders vorsichtig sein, denn dieser ist sehr empfindlich. Es sollte nur ganz wenig Wasser verwendet werden. Der Teppich sollte nur mit einer glatten Düse abgesaugt werden. Für die Reinigung sollte man einen leicht feuchten Lappen nehmen. Zu viel Feuchtigkeit kann den Teppich allerdings verfilzen. Eine gute Möglichkeit ist es, einen Teppich zu imprägnieren und gegen den Schmutz vorzubeugen.

Hier sieht man, wie es genau geht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildnachweis: jarmoluk | pixabay.com

Weitere Beiträge

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Wie richte ich ein Gästezimmer passend ein?

Freunde, Familie oder Arbeitskollegen – sie alle werden irgendwann einmal Gäste im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung sein. Und manche von ihnen werden auch über Nacht bleiben. Für diesen Fall gibt es Gästezimmer. Es gilt in erster Linie, einen einladenden...

Designmöbel – Kultige und stylische Möbel im Web finden

Das Internet ist in den letzten Jahren für sehr viele Verbraucher zu einem Medium geworden, aus dem sie sämtliche Informationen beziehen, die sie benötigen, um ihren Alltag zu bewältigen. Dies merken auch die vielen Online Händler, die ihre Produkte und...

Steuervorteile durch Photovoltaik: Chancen für Vermieter

Der Einsatz von Photovoltaikanlagen wird für Vermieter zunehmend attraktiver. Neben der ökologischen Dimension bieten sich auch steuerliche Vorteile, die die Wirtschaftlichkeit solcher Investitionen deutlich verbessern können. Unter bestimmten Voraussetzungen...

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...

Romantisches Flair im Dunklen

Außenleuchten bieten Sicherheit, bringen Licht ins Dunkel und können ein wichtiger Bestandteil der Haus- und Gartendekoration sein. Damit sie ihren Zweck voll und ganz erfüllen, ist bei ihrer Auswahl genau auf die Details der Situation vor Ort zu achten. Zudem...

Warum die Schreibtischgröße wichtig ist

In der Arbeitswelt des Büroalltages gibt es klare Regeln – für Büroeinrichtung gibt es sie auch. Das wissen allerdings nur wenige Menschen. Der Schreibtisch ist das zweitwichtigste Büromöbel, gerade wenn es nach ergonomischen Gesichtspunkten geht. Daher sollte auch...

Warum man für große Umzüge besser Profis anheuern sollte

Zahlreiche Umzüge werden von den Betroffenen in Eigenregie ausgeführt. Das spart Kosten und man ist zumindest teilweise nicht an einen festen Termin gebunden. Die notwendigen Utensilien wie Umzugskartons, Gurte zum Sichern der Möbel, Decken zum Schutz...