Atlas des Möbeldesigns

14.02.2025 | MAGAZIN

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Möbeldesigns. Es ist sowohl ein Nachschlagewerk für Fachleute als auch eine Inspirationsquelle für Designliebhaber.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Detailtiefe. Jedes Möbelstück wird nicht nur mit hochauflösenden Fotografien präsentiert, sondern auch mit fundierten Hintergrundinformationen zu Designern, Herstellungsprozessen und stilistischen Einflüssen ergänzt. Der historische Kontext, in den die Objekte eingebettet werden, verleiht dem Buch eine zusätzliche Tiefe und macht es zu einem wertvollen Werkzeug für das Verständnis von Designgeschichte.

Der Aufbau des Buches ist klar strukturiert, was das Durchstöbern angenehm macht, ohne dabei an wissenschaftlicher Präzision zu verlieren. Die Texte sind informativ, dabei jedoch nie trocken oder überladen, sodass auch Leserinnen und Leser ohne Fachhintergrund einen leichten Zugang finden.

Was dieses Buch besonders macht, ist die schiere Bandbreite der abgebildeten und beschriebenen Objekte. Es werden nicht nur weltbekannte Klassiker gezeigt, sondern auch weniger beachtete Stücke, die dennoch einen wichtigen Beitrag zur Designentwicklung geleistet haben. Diese umfassende Herangehensweise hebt den Atlas des Möbeldesigns von anderen Publikationen ab und macht ihn zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich ernsthaft mit Möbeldesign beschäftigen.

Insgesamt ist der Atlas des Möbeldesigns ein beeindruckendes, visuell ansprechendes und inhaltlich tiefgehendes Buch, das Designgeschichte lebendig und greifbar macht. Es eignet sich sowohl als Inspirationsquelle als auch als fundiertes Nachschlagewerk und wird in jeder Bibliothek von Designinteressierten einen besonderen Platz einnehmen.

Weitere Beiträge

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...

Die neusten Tapeten-Trends

Schluss mit der Raufaserära in Sachen Tapeten. Die folgenden Tapetenarten sind neu auf dem Markt und zeichnen sich durch ein innovatives Design sowie eine revolutionär einfache Handhabung aus. Besonders einfach lassen sich die neuen Vliestapeten anbringen, welche...

Die besten Tipps und Tricks um kleine Räume ideal zu nutzen

Hohe Decken sind wunderschön und verleihen jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Leider sind sie ungenutzt gerade in kleineren Räumen eine ziemliche Platzverschwendung. Demnach gilt es den Raum clever und smart zu nutzen beispielsweise durch eine Zwischendecke oder...

Es grünt so grün wenn Salbeiblüten blühen

Farben beeinflussen entweder sehr subtil oder auch sehr eindeutig die Stimmungen von Räumen und in Folge auch die von Menschen, die sich kurz oder auch länger in ihnen aufhalten. Farben sprechen auch für oder manchmal auch gegen den Geschmack derjenigen, die sie...

Freischwinger-Stühle

Ein Freischwinger ist ein Stuhl, der auf die sonst üblichen vier Stuhlbeine verzichtet und stattdessen die Sitzfläche auf einer ausgeklügelten Rahmenkonstruktion montiert hat. Als Rahmen werden meistens Stahlrohre verwendet, die in ihrer Stabilität so berechnet...

lounge+ Betontisch von jungundgrau

Möbel aus Beton – Design zwischen Masse und Schwerelosigkeit

Grau, kalt und schwer: Mit Beton gießt man Fundamente oder baut Autobahnbrücken. Für die meisten Menschen ist das extrem haltbare und belastbare Material wohl in erster Linie ein Baustoff. Dabei wird der vielseitige Werkstoff längst nicht mehr nur auf Baustellen...