Das Minibad einrichten – so wird mehr Raum geschaffen

08.06.2022 | MAGAZIN

Ein kleines Badezimmer ist bei der Wohnungsbesichtigung für viele Interessenten tatsächlich ein Ablehnungsgrund. Natürlich ist ein großes Badezimmer ein Hauch von Luxus, der viele Möglichkeiten bereithält. Doch auch das Minibadezimmer lässt sich mit dem richtigen Konzept und mit einigen Tricks in eine kleine, behagliche Wohlfühlzone verwandeln. Ein bisschen Einrichtungsgeschick, gepaart mit den richtigen Möbeln und schon wird aus jedem Badezimmer die heimische kleine Oase.

Die passenden Möbel spielen eine wichtige Rolle

Zu den Grundeinrichtungen des Badezimmers gehören Waschbecken, Dusche oder Badewanne und Toilette. Doch überdies sind es Badezimmermöbel, die dem Raum ein perfektes Ambiente verleihen. Nur weil die Fläche über dem Spiegel kleiner ist als im Standardbadezimmer, muss zum Beispiel nicht auf einen ansprechenden Schrank verzichtet werden. Wer ein kleineres Badezimmer oder einen großen Raum mit besonderen Platzverhältnissen einrichtet, kann auf einen Spiegelschrank nach Maß zurückgreifen und so dafür sorgen, dass der Raum perfekt genutzt wird.

Wichtig ist, dass querstehende Möbel im kleinen Badezimmer keinen Platz finden. Sie wirken wie störende Barrieren, besser ist es, die Wände mitzunutzen und so mehr intelligenten Stauraum zu schaffen. Hochregale, die an der Wand angebracht werden, bieten Stauraum, sind aber nicht als zusätzliche Stellfläche platzraubend und störend.

Platzsparend einrichten schon beim Grundriss

Wer das Glück hat und kann sein kleines Bad von der Pike auf gestalten, sollte dabei immer das Duschbad als Lösung wählen. Die Badewanne lässt den Raum noch kleiner erscheinen, ein komplett gefliester Duschbereich hingegen sorgt für eine optische Vergrößerung. Es gibt außerdem sogenannte Installationswände, die alle Wasserleitungen, die Toilette und das Waschbecken enthalten. Solche Wände sind geeignet, um beispielsweise zusätzliche Nischen daneben oder dahinter zu erstellen, in die dann die Dusche eingebaut wird oder die mit Regalbrettern bestückt werden.

Ganz wichtig ist außerdem zu bedenken, dass das kleine Badezimmer hell und offen sein muss. Glaswände als Duschkabine sind bedeutend besser geeignet als dunkle oder milchige Scheiben, denn sie verkleinern den Raum optisch. Auch die Einteilung in Zonen sollte beim kleinen Raum unterbleiben, besser ist ein offenes Gesamtkonzept mit vielen Spiegeln, die den Raum optisch vergrößern.

Licht und Schatten sorgen für mehr Raumgefühl

Mit dem perfekten Beleuchtungskonzept wird das Badezimmer noch geräumiger und ansprechender ausgestattet. Eine LED-Beleuchtung am Spiegelschrank setzt einen praktischen Akzent und ist gleichzeitig dazu geeignet, beim Schminken, Frisieren und anderen Tätigkeiten für gute Beleuchtung zu sorgen. Bei der Deckenbeleuchtung eignen sich eingelassenen Spots eher, denn sie verkleinern den Raum von oben nicht und können mit einem Dimmer ganz nach Wunsch eingesetzt werden.

Indirekte Beleuchtungselemente, die hinter Möbeln eingebaut werden oder um Spiegel platziert sind, lassen ein echtes Licht- und Schattenspiel zu und können so die Wirkung beeinflussen. Sehr beliebt sind moderne Bodenleuchten, die einen hellen Lichtkegel nach oben werfen und so diffuse Lichtspiele ermöglichen.

Bildnachweis: Francesca Tosolini // Unsplash

Weitere Beiträge

Sandkasten selber bauen

Sandkasten selber bauen

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...

Wirkungsvoll den Haushalt entkalken

Um das regelmäßige Entkalken im Haushalt kommt man heutzutage einfach nicht mehr drum herum. Im ständigen Gebrauch und Kontakt mit Wasser setzen Kaffeemaschine, Wasserkocher, Spülmaschine und auch Waschmaschine mit der Zeit einfach Kaltrückstände an. Auch an...

Ein Bad ohne Fenster optimal einrichten

Nicht jedem ist ein Tageslichtbad vergönnt. Wer ein Bad ohne Fenster optimal einrichten möchte, sollte auf einige Dinge achten, die im ersten Moment gar nicht so plausibel erscheinen. Bei näherer Betrachtung jedoch wird deren Nutzen deutlicher. Besonders wichtig...

fussballwohndeko

Kreative Deko-Tipps für Fußball-Fans

„Aus einem Guss“ ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Fußballfans einen Raum in ihrem Lieblingsthema dekorieren möchten. Viele Deko-Ideen sind saisonabhängig. Sie passen zur Lieblingsmannschaft und zeigen schon beim Eintreten, für wen die Bewohner mitfiebern. Ob...

Mitwachsende Kindermöbel helfen sparen

Natürlich ist die Freude der werdenden Eltern über die bevorstehende Geburt groß, aber schon bei der passenden Einrichtung kommen viele Fragen auf. Welche Möbel sind für ein Kinderzimmer ideal? Genügen ein normales Babybett und eine ebensolche Wickelkommode oder...

Gartenarbeit

Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres...

Ein Ratgeber für die Gestaltung warmer und zeitloser Interieurs

Wer Inspiration für das eigene Zuhause sucht, kann sich das Buch Patina Modern anschauen, das im Oktober 2022 erschien. Das Buch ist das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung und sechs Renovierungs- und Designprojekten des Ehepaars Pilar Guzmán und Chris Mitchell, die...