Daunendecken an kalten Wintertage

30.12.2019 | MAGAZIN

Der Winter wird dieses Jahr vermutlich wieder eiskalt und natürlich ist es wichtig, dass man sich gerade im Bett schön wärmen kann und einen erholsamen Schlaf bekommt. Dies ist nicht möglich, wenn man die falsche Bettdecke nimmt. Gerade an kalten Tagen ist eine passende Bettdecke das A und O und sorgt dafür, dass man gar nicht mehr aus dem Bett kommen mag.

Viele Menschen entscheiden sich daher für eine Daunendecke. Das ist kein Wunder, denn eine solche Decke hat viele Vorteile zu bieten und ist anderen Deckentypen in vielen Dingen haushoch überlegen. Die positiven Eigenschaften einer Daunendecke sprechen für sich und gerade im Winter sind diese Decken einfach hervorragend. Eine Füllung mit Daunen speichert die Luft besser, als andere Materialien. Besonders diese Eigenschaft macht Daunendecken so beliebt. Der eigene Körper erwärmt dann die Luft zwischen den Daunen und diese wird gespeichert. Somit wird die Wärme länger gehalten und der Körper kühlt nicht aus. Je größer dabei die Daunenflocken sind, desto besser ist die Isolation. Am besten ist in der Regele eine Daunendecke mit 65 Prozent Daunen und 35 Prozent Federn. Auch das geringe Gewicht spricht für Daunendecken. Sie sind luftig leicht und dennoch sehr kuschelig. Ebenfalls passen sich Daunendecken perfekt an den eigenen Körper an. Eine Daunendecke ist dann fast wie eine zweite Haut.

Natürlich kostet eine gute Daunendecke etwas mehr, jedoch ist eine solche Decke eine gute Investition für die nächsten Jahre. Gewiss wird eine Daunendecke ein guter Begleiter an kühlen Tagen sein und jeden wunderbar wärmen, ohne dass man dabei schwitzt.

Bildnachweis: Pexels | pixabay.com

Weitere Beiträge

Vogelhaus selber bauen

Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut! Zunächst wird...

Smart-Light-System Lightify

Smarte Beleuchtungssysteme

Dank moderner LED-Technik, intuitiver Steuerung via Smartphone oder Tablet und unkomplizierter Installation, ermöglichen Smart-Light-Systeme ein völlig neues und individuelles Lichterlebnis. Individuelles Licht-Ambiente und einfache Steuerung Durch die individuelle...

Der Wohnung einen neuen Look verleihen

Sei es, weil man frisch in eine neue Wohnung zieht oder weil man in den Jahren einfach nie dazu gekommen ist, die Wohnung richtig einzurichten: In seiner Wohnung möchte man sich wohlfühlen und spätestens, wenn man irgendwelche Heimwerkersendungen im schaut, packt...

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

Barrierefreie Handläufe und Geländer: Funktion und Design vereint

Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Architektur und Bauplanung. Handläufe und Geländer spielen dabei eine zentrale Rolle, um Sicherheit, Mobilität und Orientierung zu gewährleisten. Innovative Designs ermöglichen es heute, Funktionalität und...

So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor...

Mann in Ledersessel

Drei Wohn-Tipps für Männer

Wenn es um die Inneneinrichtung geht, haben oft die Damen die Hosen an. Wer nicht als Junggeselle oder Hagestolz alleine in seiner Höhle wohnt, findet sich nicht selten damit ab, dass er in der Wohnraumgestaltung und -Ausstattung nichts mehr zu melden hat. Das...

Waffenthron

Waffenthron

Den Waffenthron aus Mosambik habe ich vor kurzem im Spiegel entdeckt. Mir fehlen irgendwie die Worte. Wer baut sowas und warum? Das gute Stück steht auf jeden Fall derzeit im British Museum in London und wird in dem Buch "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"...