Der Ohrensessel von damals bis heute

31.05.2012 | MAGAZIN

Der Ohrensessel, oft auch Ohrenbackensessel genannt, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. In den Gebäuden des Mittelalters waren dichte Fenster und Wände Mangelware, entsprechend oft litten die Bewohner unter Zugluft. Diese Bedingungen erforderten Sitzmöbel, die wenigstens ein bisschen vor den kalten Luftzügen schützen sollten. Kurzum wurden die Armlehnen der damaligen Sessel verlängert und zu sogenannten Ohren ausgearbeitet. Jetzt konnten die Bewohner sich bequem in ihrem Sessel niederlassen, ohne die Zugluft fürchten zu müssen. Ein weiterer Vorteil dieser Sesselbauart kristallisierte sich schon bald heraus. Richtig aufgestellt, ermöglichten es die Ohrensessel, am offenen Kamin zu sitzen, ohne allzu starker Hitze ausgesetzt zu sein, aber trotzdem die Wärme und den romantischen Lichtschein des Feuers genießen zu können.

Opas Lieblingssessel – der Ohrensessel

Viele kennen sicher noch das Bild des eigenen Großvaters, bequem in seinem dicken Ohrensessel sitzend. Hier ging es nicht nur immer um die Bequemlichkeit. Das thronartige Aussehen des Ohrensessels verdeutlichte die Sonderstellung desjenigen, der darin Platz nehmen durfte. Nicht selten war der Ohrensessel dem Familienoberhaupt vorbehalten. Das ist heute nicht mehr so, jetzt zählt vor allem die Gemütlichkeit eines solchen Möbelstücks. Kein Wunder, dass der Sessel bei allen Familienmitgliedern heiß begehrt ist.

Sitzkomfort und Entspannung auf kleinstem Raum

Ein Ohrensessel ist wie dafür gemacht, darin einen gemütlichen Fersehabend zu verbringen. Bei der Einrichtung des Wohnzimmers sollte ihm deshalb ein besonderer Platz vorbehalten sein. In kleinen Räumen stellt ein Ohrensessel sogar eine gute Alternative zum Sofa dar. Denn Entspannung ist nicht nur im Wohnzimmer gefragt. Auch andere Räume des Hauses werden gern dazu genutzt, sich für ein Lesestündchen hierhin zurück zu ziehen. Für einen bequemen Sessel ist auch im kleinsten Raum Platz. Mit einem kleinen Beistelltischchen für Bücher, Zeitschriften und Getränke sowie einer verstellbaren Leselampe wird die kleine Sitzecke komplettiert. Wer möchte, stellt auch noch eine kleine Musikanlage auf, um die Lieblingsmusik oder eine Meditations-CD anzuhören.

Von wegen altbacken – moderne Ohrensessel liegen im Trend

Keiner wird dem Ohrensessel seine Gemütlichkeit absprechen wollen. Allerdings passt Opas Sessel nicht mehr unbedingt in eine moderne Einrichtung. Glücklicherweise haben sich die Hersteller längst auf den neuen Trend eingestellt und bieten Ohrensessel in einem neuen, hochmodernen Gewand.

Weitere Beiträge

Mehr Stil mit einer Hausbar

Entspannt auf einen Barhocker sitzen, einen frisch gemachten Cocktail genießen und dabei vielleicht etwas gute Musik hören. Dies ist sicherlich ein perfekter Abend und zusammen mit Freunden kann dieser noch lustiger gestaltet werden. Jedoch ist ein Barbesuch...

Die Vor- und Nachteile von Kaminöfen

Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, machen sich Verbraucher zunehmend Gedanken über die eigenen Heizkosten. Dabei stellt man sich die Frage, Gasheizung oder doch lieber einen Kaminofen? Ausreichend Informationen sollten über beide Varianten vorhanden sein, ehe...

wohnzimmergestaltung 2017

Die neusten Wohnzimmer-Trends

Das Wohnzimmer ist für viele neben dem Schlafzimmer der wichtigste Aufenthaltsort. Es steht für Erholung, gemütliche Stunden auf der Couch und spannende TV-Abende. Dementsprechend wichtig ist die Einrichtung und Wohnzimmergestaltung. Wer sein Wohnzimmer im Jahr...

Gartenarbeit

Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres...

Zuhause ist es am Schönsten

Die meiste Zeit verbringt man in den eigenen vier Wänden. Aus diesem Grund sollte das eigene Heim individuell gestaltet sein, so dass man sich wohl fühlen kann. Im Baumarkt oder im Fachgeschäft findet man ein großes Angebot individueller Gestaltungsmöglichkeiten....

Die ultimative Bauanleitung für Pokertische

Wer es sich leicht machen will, geht einfach ins Internet und sucht sich eine Pokerrunde nach seinem Geschmack. Wer jedoch die Atmosphäre schätzt und sich nur auf sich selbst verlassen will, der legt sich einen Pokertisch zu, idealerweise Marke Eigenbau. Das...

Warum Baumwoll-Satin so beliebt ist

Ein einzigartiges Schlafgefühl gibt die Satin Baumwolle Bettwäsche, die nicht nur kühl, sondern auch sehr weich ist. Hierbei kann man sehr tief schlafen und frisch und munter in den nächsten Tag starten. Satin ist hochwertiges Material, welches in Hotels genutzt...