Der optimale Sichtschutz für die Terrasse

14.07.2017 | MAGAZIN

Während es für vieles eine Regelung innerhalb von Gemeinden gibt, ist das beim Sichtschutz für Terrassen nicht der Fall. Hin und wieder kommt es vor, dass das Material vorgeschrieben ist, doch auch das ist eher die Seltenheit. Ein Sichtschutz, der nah an der Grundstücksgrenze steht, wird jedoch als Grenzbebauung interpretiert und darf deshalb eine gewisse Höher keinesfalls überschreiten. Ansonsten sind jedoch der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

In erster Linie sollte man sich überlegen, aus welcher Richtung die meisten Blicke kommen, so dass man den passenden Sichtschutz wählen kann. Es gibt eine große Auswahl an fest installierten Elementen oder mobilen Elementen, die sich bei Bedarf versetzen lassen.

Gerade fest installierte Elemente sollten in punkto Material und Farbe zum Haus passen. Sichtschutzelemente gibt es aus Glas, Aluminium, Holz und Stoff. Auch Hecken, Zäune und Mauern bieten gute Sichtschutzoptionen. Ideal sind Elemente, die sich nachkaufen lassen. So kann ein Sichtschutz in der Zukunft erweitert werden auch wenn es im Moment noch gar nicht vorgesehen ist.

Einfache Sichtschutzelemente sind bunte Stoffvorhänge, die von Bäumen hängen. Auch ein Konstrukt aus Kübelpflanze und Sonnensegel kann Schutz vor unerwünschten Einblicken geben. Ein Paravent ist ebenfalls eine gute Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um ein Holzgestell, das mit Stoff oder Holzplatten bespannt ist. Auch Schilfrohrmatten kommen beim Paravent zum Einsatz. Er ist schnell platziert und einfach auf- und abgebaut. Gerade weil er so leicht ist, ist es sinnvoll ihn mit Bodenankern, Draht oder Dübeln zu befestigen. Sonst fällt er bei Wind um.

Die einzelnen Materialien für einen Sichtschutz sind unterschiedlich teuer und pflegebedürftig. Holz gibt es im Baumarkt zu kaufen. Teilweise ist es nötig, dass es behandelt wird, um wetterfest zu sein. Holz ist günstig und erlaubt viele Variationen. Es kann gestrichen sein, ist schnell installiert und deinstalliert und ideal geeignet für alle, die ihren Sichtschutz immer wieder ändern möchten. Bei Steinen sieht das etwas anders. Wer heutzutage von einem Sichtschutz aus Stein spricht meint damit oftmals Gabionen. Hierbei handelt es sich um Drahtkörbe, die mit Natursteinen gefüllt sind. Sandstein, Kalkstein oder Granit kommen hier meistens zum Einsatz. Allerdings benötigt solch ein Sichtschutz ein Fundament, damit die Gabionen nicht absacken. Auch lässt sich diese Art Schutz nicht immer wieder variabel ändern. Einmal installiert heißt, dass dieser Sichtschutz viele viele Jahre hält. Dafür fällt jeglicher Pflegeaufwand weg. Viel Pflege hingegen benötigen Hecken. Wer sie von Grund auf züchtet muss einige Jahre warten bevor sie die richtige Höhe erreicht haben. Hecken dämpfen Geräusche und bremsen den Wind. Es ist jedoch nötig diese immer wieder zu gießen und zu beschneiden. Hecken, die ihr Laub abwerfen bieten im Winter keinen Sichtschutz. Sehr gut geeignet sind Eibenhecken oder auch Buchenhecken. Mauern hingegen sind, wie Gabionen, einmal installiert und bieten dann viele Jahre lang Sichtschutz. Sie brauchen kaum Pflege.

Schlussendlich bieten diverse Stoffe Sichtschutz. Seitenmarkisen oder Paravents sind hierbei am beliebtesten. Seitenmarkisen werden mit einem Handgriff gezogen und spenden Schatten. Sie sind an einem Haltepfosten oder einem Wandhalter befestigt. Wird eine Markise nicht benötigt, wird sie einfach wieder eingefahren. Markisen sollten immer hochwertig und robust sein. Sie ständig auszuwechseln ist ein immenser Aufwand, der nicht sein muss.

Weitere Beiträge

Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie sind für das bloße Auge nicht erkennbar und genau deshalb so ungesund für unseren Organismus: Feinste Schadstoffpartikel, die von unseren Teppichen, Wandfarben und Möbeln an die Raumluft abgegeben werden. Wer sich davor schützen möchte, greift in der Regel auf...

Wie man richtig streicht

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben: Wirkung der Farben...

Romantisches Flair im Dunklen

Außenleuchten bieten Sicherheit, bringen Licht ins Dunkel und können ein wichtiger Bestandteil der Haus- und Gartendekoration sein. Damit sie ihren Zweck voll und ganz erfüllen, ist bei ihrer Auswahl genau auf die Details der Situation vor Ort zu achten. Zudem...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Mann in Ledersessel

Drei Wohn-Tipps für Männer

Wenn es um die Inneneinrichtung geht, haben oft die Damen die Hosen an. Wer nicht als Junggeselle oder Hagestolz alleine in seiner Höhle wohnt, findet sich nicht selten damit ab, dass er in der Wohnraumgestaltung und -Ausstattung nichts mehr zu melden hat. Das...

Haushaltsauflösung – Darauf sollte man achten

Die Gründe für eine Haushaltsauflösung sind vielfältig. Hier kann es sein, dass ein Familienmitglied gestorben ist oder in ein Alters- oder Pflegeheim gezogen ist. Es ist aber auch möglich, dass jemand auswandern oder einfach nur mit jemandem zusammenziehen möchte....

Interior Design als Spiegelbild eines Unternehmens

Die Corporate Identity ist die Seele eines jeden Unternehmens. Diese Identität verfolgt den Zweck, die Hauptcharakteristika eines Unternehmens zu repräsentieren. Wie beim Menschen auch spielt hier neben Denken und Handeln zudem die äußere Erscheinung eine nicht zu...