Die passenden Möbel für den Schulanfang

16.01.2019 | MAGAZIN

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch dadurch, dass man dem Schüler zu Hause ein Umfeld schafft, das es dem Kind erlaubt, ungezwungen und doch fokussiert die neuen Aufgaben für die Schule zu bewältigen.

Der Zeitpunkt des Umbaus eines Raumes vom Kinderzimmer, das allein dem Zweck der spielerischen Freizeitgestaltung gedient hat, hin zu einer Kombination aus Kinder- und Arbeitszimmer sollte schon einige Wochen vor dem Schulstart vollzogen sein. Dieser frühe Zeitpunkt ermöglicht es dem Kind, sich nicht erst mit dem Tag der Einschulung auf die für ihn komplett neue Situation einstellen zu müssen.

In ein kindliches Arbeitszimmer sollten einige feste Bestandteile integriert werden. Dazu gehören ein Schreibtisch, ein ergonomisch an den Kinderkörper angepasster Drehstuhl, eine Leselampe zur besser Sicht auf zum Beispiel geometrische Aufgaben, neuer Stauraum durch Schränke für die vielen neuen Lesebücher, Arbeitshefte oder Arbeitsmaterialien, die den Schulalltag des Kindes von nun für viele Jahre bestimmen werden.

Eine wichtige Sache ist, darauf zu achten, dass ein Kind häufigen Wachstumsschüben unterliegt und es somit öfter vorkommen kann, dass man Möbel neu kaufen werden wird müssen. Was im ersten Augenblick wie Geldverschwendung klingt, ist eine gute Investition in die körperliche wie auch in die schulische Zukunft eines Kindes. Eine Alternative zum Neukauf sind die Anschaffungen von sogenannten mitwachsenden Möbelstücken. Dazu zählen für Kinder Stühle, Tische und Betten, die allesamt mit wenigen gezielten Handgriffen an die neue Größe des Kindes anzupassen sind.

Weitere Beiträge

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Möbel im Kolonialstil

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...

Mehr Pepp fürs Wohnen mit den aktuellen Sofa-Trends

Das richtige Sofa schafft einfach in jedem Wohnzimmer ein ganz neues und angenehmes Wohlfühlambiente. Und genau deshalb gibt es auch im Jahre 2012 wieder viele neue Ideen und Trends für die verschiedensten Sofas. Unter den Modellen, die in diesem Jahr angesagt...

Umzugshelfer

Was tun, wenn Umzugshelfer Möbel beschädigen?

Das ist eine gute Frage, es gibt aber bestimmte Richtlinien die man diesbezüglich unbedingt einhalten sollte. Wer mit einem Umzugshelfer diese Angelegenheit über die Bühne bringt, der ist zumindest größtenteils auf der sicheren Seite. In der Regel ist es so, dass...