Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

23.05.2023 | MAGAZIN

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen Mobiliar verbringt. Aber welche Tischhöhe ist die richtige? Während beim eigenen Schreibtisch individuelle Ansprüche berücksichtigt werden dürfen, gilt es beim Esstisch verschiedene Körpergrößen ins Kalkül zu ziehen.

Auf den rechten Winkel kommt es an

Wichtigste Grundlage für gesundes Arbeiten bei langem Sitzen ist der rechte Winkel. Eine ergonomisch gesunde Sitzhaltung ist eingenommen, wenn sowohl Ober- und Unterschenkel als auch die Ellbogen im 90°-Winkel angekommen sind. Diesen erreichen Sie mit den Beinen, wenn die Füße komplett auf dem Boden aufgestellt werden können. Die Ellbogen liegen leicht auf der Tischoberfläche auf. Dabei sollten die Schultern weder nach oben gezogen sein noch nach unten frei hängen.

Richten Sie den Arbeitsplatz einmal richtig ein

Es empfiehlt sich grundsätzlich, die Home Office Umgebung vor Beginn der Arbeit ergonomisch sinnvoll zu gestalten. Bei einer Körpergröße von beispielsweise 170 Zentimetern ist eine Tischhöhe von ca. 70 Zentimetern ein gutes Maß. Mit einem elektrisch höhenverstellbaren Tisch können Sie die Tischhöhe stufenlos einstellen und zwischendurch im Stehen arbeiten. Achten Sie auch hier auf den 90°-Winkel im Ellbogen.

Und beim Esstisch?

Viele Möbelhäuser bieten Esstische in der Größenordnung zwischen 74 und 78 Zentimeter an. Es gibt also nicht viele Auswahlmöglichkeiten. Grundsätzlich gilt, dass kleine Körpergrößen über die Sitzposition und den Stuhl an die Höhe des Esstischs angepasst werden können. Kinder erhalten einen höhenverstellbaren Kinderstuhl, kleine Erwachsene eine Sitzerhöhung oder ein Kissen. Gibt es große Personen in der Familie, wählt man eine Tischhöhe am oberen Ende des Möbelhausangebots.

Probieren geht über studieren

Sitzen ist eine Wohlfühlposition, die am einfachsten durch Ausprobieren ermittelt werden kann. Stellt man sich das Mobiliar so ein, dass alle rechten Winkel erreicht werden, wird man schnell die richtige Sitzposition und vor allem auch den Tisch mit der perfekten Tischhöhe finden.

Weitere Beiträge

Strandkorb im Garten

Der Strandkorb – Ein Stück Urlaub für Zuhause

Von den Stränden an Nord- und Ostsee sind sie nicht wegzudenken. Für viele sind sie das Sinnbild für Urlaub und Entspannung: Strandkörbe. Sie schützen vor Wind und Sonne und sind der ideale Ort, um an einem warmen Urlaubstag den Wellen zu lauschen und vor sich hin...

Terrazzo Bodenbeläge

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit...

Bogenstehleuchten | zeitlos und modern

Bei dem Wort Stehleuchte hat man sicher schnell das Bild von Omas Wohnstube vor Augen. Dieses muss aber nicht sein. Selbst antik wirkende Steh- und Bogenleuchten lassen sich hervorragend in eine moderne Wohnungseinrichtung integrieren. Der Stilmix hat sich in...

Teppiche

Die Qualität von Teppichen erkennen

Zunächst sollte man das genaue Herkunftsland des Teppichs identifizieren. Dies sollte aber schon direkt beim Verkauf mitgeteilt werden. Es ist besonders wichtig, da man so die Gewissheit hat, ob es sich um ein Produkt aus Ländern mit langer Knüpftradition oder um...

Der Gartenschrank – die platzsparende Alternative zum Gartenhaus

Sie brauchen Stauraum in Ihrem Garten, doch ein Gartenhaus würde zu viel Platz einnehmen? Wie wäre es dann mit einem Gartenschrank, der zwar Platz bietet, jedoch selbst kaum welchen verbraucht? Was kann der Gartenschrank? Ein Gartenschrank ist die platzsparende...

Was es bei der Montage eines Rauchmelders zu beachten gilt

Rauchmelder sind in fast jedem Haus und Gebäude zu finden. In den meisten Regionen sind Rauchmelder in Wohnräumen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage ist nur, wo man am besten Rauchmelder anbringt, damit Ihr Eigentum und Ihre Lieben im Notfall sicher sind....

Lampen für den Wohnraum

Es gibt sie in so unterschiedlichen Ausführungen, die Lampen die uns das Licht in die Wohnräume zaubern. Ob es nun klassische Stehlampen sind, Hängestehlampen, Nachttischlampen, Küchen-Unterschrank-Beleutung, Arbeitslampen oder dekorative Wandlampen. All diese...