Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

14.06.2022 | MAGAZIN

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte beachten.

Die Suche nach dem passenden Standort

Wie steht die Sonne? Wie viel Wind kommt an? Wie sieht es mit einem Dach oder einem Platz für einen Sonnenschirm aus? Die Suche nach dem passenden Standort ist der erste Schritt, der bei der Einrichtung des Outdoor-Wohnzimmers gemacht werden muss. Es ist nicht unbedingt notwendig, das Wohnzimmer im Außenbereich direkt auf die Terrasse zu bauen. Auch jeder andere Ort im Garten ist möglicherweise gut geeignet. Der Untergrund hat einen großen Einfluss auf die Gemütlichkeit.

Auch für den Außenbereich gibt es spezielle Teppiche, die mit der Witterung gut umgehen können. UV-Strahlung und auch Feuchtigkeit machen ihnen nichts aus. Sie fühlen sich angenehm am Fuß an und sorgen auch für eine besonders heimelige Optik.

Wetterfeste Möbel einsetzen

Jetzt geht es an die Suche nach den passenden Möbeln und diese müssen gleich zwei wichtige Anforderungen erfüllen. Sie sollten sowohl gemütlich als auch wetterfest sein. Bei hochwertigen Produkten für das Wohnzimmer im Garten sind sogar die Polster witterungsbeständig und daher bleichen sie auch nicht aus oder schimmeln nicht, wenn sie feucht werden.

Besonders gern eingesetzt werden Produkte aus Polyrattan. Aber auch Echtholz wird gerne verwendet. Gerade weil Holz ein Naturprodukt ist, bietet es ein robustes Design. Es hat sich bewährt, auf spezielle Holzarten zu setzen. Vor allem Akazie und auch Eiche sind sehr gut für das Garten-Wohnzimmer geeignet.

Der optimale Sonnenschutz

Abgerundet wird die Sofa-Ecke im Garten durch den passenden Sonnenschutz. Es gibt verschiedene Lösungen, die eingesetzt werden können. Der Sonnenschirm oder die Markise sind dabei echte Klassiker. Sehr schön ist aber auch ein großes Sonnensegel. Noch etwas natürlicher ist ein Sicht- und Sonnenschutz aus Pflanzen. Allerdings kann dieser dann nicht an die Situation angepasst werden. Das heißt, wer gerne die Sonne genießen möchte, kann den Schirm schließen, die Pflanzen aber nicht an die Seite schieben. Das sollte bei der Planung bedacht werden.

Weitere Beiträge

Ein Spiegel über dem Bett…?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt Menschen, die mögen es sich zu jeder Tages- und Nachtzeit im Spiegel zu betrachten. Sie stört es auch nicht, wenn das Erste, was sie morgens sehen ihr eigenes noch recht verschlafenes Spiegelbild ist....

Eklektizismus – wohnen wie im alten Paris

Der Eklektizismus Wohnstil ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Wohnung individuell und einzigartig zu gestalten. Wenn Sie den Charme des alten Paris in Ihrem Zuhause erleben möchten, dann ist der Eklektizismus-Stil genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich...

Partykeller bauen – So gehts

Ein Partykeller ist der Traum vieler junger Menschen. Wer den Bau eines Eigenheims plant, nach einer Immobilie sucht oder einfach seinen Keller ausbauen möchte, spielt womöglich mit dem Gedanken, in den Kellerräumen einen Bereich fürs Feiern einzurichten. Die...

Die neusten Trends in Sachen Küchengestaltung

Eine moderne Küche dient nicht nur der Zubereitung von Speisen, sie kann auch zu einem edlen Design-Objekt werden. Die Trends für das Jahr 2018 gehen auf weißes und schlichtes Design zurück. Weiterhin sehr beliebt scheint die Hochglanz-Küche zu sein. Rost-Optik...

Stilvoll fernsehen

Wer einen schicken Fernseher sein Eigentum nennen kann, der möchte ihn auch gut untergebracht wissen. Schließlich kann die nackte Elektronik ja stören, wenn man gerade anderweitig beschäftigt ist, vor allem dann, wenn es momentan nichts zu sehen gibt. Pünktlich zur...

Terrassensichtschutz – Optik mit Kletterrosen verbessern

Einen Sichtschutz möchten wir auf unserer Terrasse nicht missen. Leider ruft die nackte Wand aus Holz bei vielen auch ein Gefühl des Eingesperrtseins hervor. Dagegen hilft nur eines: Man muss den unansehnlichen Sichtschutz begrünen. Hervorragend geeignet ist dafür...