Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

14.06.2022 | MAGAZIN

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte beachten.

Die Suche nach dem passenden Standort

Wie steht die Sonne? Wie viel Wind kommt an? Wie sieht es mit einem Dach oder einem Platz für einen Sonnenschirm aus? Die Suche nach dem passenden Standort ist der erste Schritt, der bei der Einrichtung des Outdoor-Wohnzimmers gemacht werden muss. Es ist nicht unbedingt notwendig, das Wohnzimmer im Außenbereich direkt auf die Terrasse zu bauen. Auch jeder andere Ort im Garten ist möglicherweise gut geeignet. Der Untergrund hat einen großen Einfluss auf die Gemütlichkeit.

Auch für den Außenbereich gibt es spezielle Teppiche, die mit der Witterung gut umgehen können. UV-Strahlung und auch Feuchtigkeit machen ihnen nichts aus. Sie fühlen sich angenehm am Fuß an und sorgen auch für eine besonders heimelige Optik.

Wetterfeste Möbel einsetzen

Jetzt geht es an die Suche nach den passenden Möbeln und diese müssen gleich zwei wichtige Anforderungen erfüllen. Sie sollten sowohl gemütlich als auch wetterfest sein. Bei hochwertigen Produkten für das Wohnzimmer im Garten sind sogar die Polster witterungsbeständig und daher bleichen sie auch nicht aus oder schimmeln nicht, wenn sie feucht werden.

Besonders gern eingesetzt werden Produkte aus Polyrattan. Aber auch Echtholz wird gerne verwendet. Gerade weil Holz ein Naturprodukt ist, bietet es ein robustes Design. Es hat sich bewährt, auf spezielle Holzarten zu setzen. Vor allem Akazie und auch Eiche sind sehr gut für das Garten-Wohnzimmer geeignet.

Der optimale Sonnenschutz

Abgerundet wird die Sofa-Ecke im Garten durch den passenden Sonnenschutz. Es gibt verschiedene Lösungen, die eingesetzt werden können. Der Sonnenschirm oder die Markise sind dabei echte Klassiker. Sehr schön ist aber auch ein großes Sonnensegel. Noch etwas natürlicher ist ein Sicht- und Sonnenschutz aus Pflanzen. Allerdings kann dieser dann nicht an die Situation angepasst werden. Das heißt, wer gerne die Sonne genießen möchte, kann den Schirm schließen, die Pflanzen aber nicht an die Seite schieben. Das sollte bei der Planung bedacht werden.

Weitere Beiträge

Moderne Kamin- und Kachelöfen

In den letzten Jahren haben sich Feuerungstechnik und Emissionsverhalten von modernen Kamin- und Kachelöfen deutlich verbessert. Kamin- und Kachelöfen heizen dank neuester Technologie immer umweltgerechter. Sie sind recht wirtschaftlich und auch die...

Eine individuelle Küche planen

Für das eigene Zuhause möchte niemand etwas von der Stange haben. Denn der individuelle Stil wird nur selten getroffen, wenn man sich für eine Standardausführung entscheiden muss. Die Küche ist ein Raum, in welchem man nicht nur viel Zeit verbringt, sondern in dem...

Holzregale selber bauen

Regale sind praktisch, vielseitig einsetzbar und in der Regel auch sehr einfach selbst zu bauen. Vor allem Holzregale bieten Platz für Dekoration, Bücher oder für Spielzeug. Wer sie selbst baut, spart Geld und erhöht die Qualität. Das Material Für ein Holzregal...

Haushaltsauflösung – Darauf sollte man achten

Die Gründe für eine Haushaltsauflösung sind vielfältig. Hier kann es sein, dass ein Familienmitglied gestorben ist oder in ein Alters- oder Pflegeheim gezogen ist. Es ist aber auch möglich, dass jemand auswandern oder einfach nur mit jemandem zusammenziehen möchte....

Modernes Lichtdesign dank LED-Technik

Die LED-Beleuchtung wird immer beliebter und populärer, wenn es darum geht, dass Hausinnere einzurichten und die Räume zu gestalten. Für die LED-Technik sprechen unter anderem der geringe Stromverbrauch und die lange Lebensbauer. Außerdem ist ein breites Spektrum...