Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht.
Eine Truhe für jede Gelegenheit
Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische Alternative zum Couchtisch ist eine platte Holztruhe geradezu prädestiniert. Dieses Multitalent ist Blickfang und willkommener Stauraum in einem. Eine schnieke Truhe im Flur lädt als Sitzgelegenheit zum kurzen Verschnaufen ein und bietet Platz für Mützen, Schals und was sonst noch gerne im Entree herumliegt. Im Schlafzimmer macht sich eine verspielte Truhe aus Rattangeflecht recht gut. Tagsüber lassen sich Kissen darin verstauen und nachts bietet sie genügend Platz für die Tagesdecke. Rustikale Korbtruhen lassen sich prima zu Wäschetruhen umfunktionieren. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch super aus.
Schatztruhe nach eigenem Geschmack
Truhen gibt es in allen Variationen. Antike Stücke, die aufwendig verziert und verarbeitet wurden, Truhen aus den verschiedensten Epochen, exotische Truhen, die einst aus fernen Ländern zu uns kamen oder solche, die irgendwann auf dem Speicher oder im Keller vergessen wurden.
Es gibt sie in groß, in klein, mit plattem oder mit gewölbtem Deckel. Sie sind aus den verschiedensten Materialien und haben die unterschiedlichsten Formen. Bei dieser enormen Vielfalt sollte kein Schatztruhenwunsch unerfüllt bleiben.
Und noch ein Tipp: Wer seine ganz individuelle Truhe haben möchte, kann mit einem Döschen Farbe ein wahres Kunstwerk aus seiner Truhe machen.
Bildnachweis: Marica Herre / pixelio.de