Elektrokamine – Eine echte Alternative

15.03.2013 | MAGAZIN

Feuer ist seit jeher eines der faszinierendsten und essentiellsten Elemente hinsichtlich Entwicklung und Überleben der Menschheit. So ist es wenig verwunderlich, dass mit zunehmender Technisierung des Alltages eine Rückbesinnung auf die pure und ungebändigte Schönheit und Faszination der lodernden Flamme stattfindet. Moderne Einrichtungsstile haben längst eine eigene Feuerstelle im Haus etabliert, vorzüglich in Form von Kaminen. Dass mit dem offenen Feuer jedoch stets aufwendige und kostenintensive Maßnahmen notwendig werden, schreckt oft bereits im Vorfeld ab. Die Alternative ist ebenso einfach, wie authentisch. Elektrokamine bringen sämtliche Vorzüge eines echten Feuers mit sich, sind jedoch gleichzeitig einfach zu bedienen und frei von jeglichen unliebsamen Umständen und den negativen Nebeneffekten einer realen Feuerstelle.

 

Elektrokamine – funktionales Pendant mit echtem Feuer-Charakter

Nicht nur benötigt die elektrische Variante keinen aufwendig eingebauten Rauchabzug, sie ist zudem absolut geruchsneutral, da rauchfrei. Eine hochentwickelte LED-Technologie, strahlt authentische Flammen auf den unsichtbar angebrachten Schirm, so dass das künstliche Feuer rein optisch nicht von echtem zu unterscheiden ist. Selbst die für Kamine üblichen Feuerschutz-Vorrichtungen und Sicherheitsmaßnahmen, finden hier keine Notwendigkeit.

Einige Elektrokamine der Spitzenklasse warten mit einer echten, elektronisch arrangierten Wärmeentwicklung auf. Dem gemütlichen Abend steht somit nichts im Wege, ohne dass in irgendeiner Form Risiko eingegangen werden muss. So kommen auch Haushalte mit Kindern oder freiliegendem Fachwerk auf ihre Kosten. Einfach an der gewünschten Stelle montiert und verkabelt, entfacht das künstliche Feuer seinen unvergleichlichen Charme. So finden nicht nur lange Winterabende einen gelungenen Ausklang im Schein der Flammen, sondern auch Sommernächte erfreuen sich der romantischen Atmosphäre eines flackernden Feuers. Hierbei entfallen sämtliche Unannehmlichkeiten, wie Holz nachzulegen, den Kamin regelmäßig zu reinigen und nicht zuletzt der typische Feuergeruch, welcher auf Dauer zur Geduldsprobe werden kann.

All diese Faktoren machen Elektrokamine der Spitzenklasse zur echten Alternative, welche mit vielen Vorteilen aufwartet, ohne an Optik und Authentizität einbüßen zu müssen.

Bildnachweis: © PublicDomainPictures | pixabay.com

Weitere Beiträge

Wohnen für die Seele: Glücklicher leben hell und pur

Autorin Martina Goernemann ist auch bekannt unter ihrem Blogger-Namen Raumseele. In einer einfachen Sprache erklärt sie in diesem Buch, wie man seine eigenen vier Wände bestmöglich gestaltet. Ziel ist, aus den eigenen Räumlichkeiten eine echte Wohlfühloase zu...

Planung einer Outdoor-Küche

Um im Freien zu kochen, muss man nicht immer im Campingurlaub sein. Auch im eigenen Garten gibt es die Möglichkeit, neben oder zusätzlich zum herkömmlichen Grill auch eine Outdoorküche zu haben. An lauen Sommernächten ist dies auf jeden Fall eine beliebte...

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...

Verbesserte Raumakustik dank intelligenter Raumgestaltung

Die Akustik eines Raumes ist von entscheidender Bedeutung für sein Ambiente und seine Funktionalität. Eine intelligente Inneneinrichtung kann dazu beitragen, die Raumakustik zu verbessern und ein angenehmes Klangumfeld zu schaffen. In diesem Beitrag werden...

Mosaiknetze

Mit Mosaiknetzen Wände verzieren

Mosaike sehen zwar schön aus, sind jedoch alles andere als einfach zu verlegen. Möchte man seine Wände mit Mosaikfliesen verzieren, muss jede Fliese einzeln und vor allem mit gleichmäßigen Fugenabständen platziert werden. Um dieses Problem zu umgehen, kann man auf...