Gardine oder Plissee – Was wann besser passt

26.05.2014 | MAGAZIN

Bei der Auswahl der Fenster-Dekoration spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Ganz im Vordergrund steht dabei der persönliche Geschmack. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und natürlich praktische Gründe, was das Reinigen und Arrangieren oder einen erforderlichen Licht- und Blickschutz betrifft. Viele Menschen wissen genau, wie sie ihre Fenster gestalten möchten. Andere sind nicht sicher, ob sie Gardinen oder Plissees vor ihrem Fenster haben möchten. Hier helfen vielleicht folgende Überlegungen:

 

Vor- und Nachteile von Plissees

Plissees, also fest am Fenster montierte Faltenvorhänge, die meist mit Hilfe von Zugschnüren geöffnet und geschlossen werden, bieten einen guten Blickschutz und halten zudem viel Sonnenlicht ab. Wer eine schöne Aussicht hat, kann sie bei Plissees nur genießen, wenn sie ganz oder teilweise geöffnet sind, denn ein Hindurchsehen wie bei Gardinen ist nicht möglich. Der Lichteinfall kann, besonders bei farbigen Plissees dazu eingesetzt werden, Räumen eine besonders schöne und angenehme Stimmung zu verleihen. Insgesamt wirken Plissees meist moderner als herkömmliche Gardinen. Zur Reinigung genügt es, regelmäßig den Staub zu entfernen, Flecken und Spritzer lassen sich oftmals mit Wasser und Spülmittel abwischen.

 

Was spricht für Gardinen?

Gardinen verschönern immer noch die meisten Fenster. Ob als Scheibengardinen oder üppig drapiert. Mit Volants, komplizierten Faltenwürfen oder in moderneren, weniger üppigen Variationen. Sie haben immer den Vorteil, dass Sie den Blick von außen versperren, man aber weiter nach draußen sehen kann. Die Pflege ist aufwendiger und das Abnehmen und Aufhängen oft kompliziert. Trotzdem möchten viele Menschen nicht auf sie verzichten, weil sie ihre Gardinen als Visitenkarte von Haus und Wohnung sehen. Neben den Stores werden auch Schals oder Übergardinen eingesetzt, die farblich sehr gut auf die übrigen Heimtextilien abgestimmt werden können.

Fazit: Für ein modernes Ambiente und Menschen, die nicht viel Aufwand mit ihrer Fenster-Dekoration betreiben möchten, sind Plissees die perfekte Lösung. Wer einen klassischen Wohnstil bevorzugt und Stoffe gern arrangiert, greift weiter zu Gardinen.

Weitere Beiträge

Warum man für große Umzüge besser Profis anheuern sollte

Zahlreiche Umzüge werden von den Betroffenen in Eigenregie ausgeführt. Das spart Kosten und man ist zumindest teilweise nicht an einen festen Termin gebunden. Die notwendigen Utensilien wie Umzugskartons, Gurte zum Sichern der Möbel, Decken zum Schutz...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Die ultimative Bauanleitung für Pokertische

Wer es sich leicht machen will, geht einfach ins Internet und sucht sich eine Pokerrunde nach seinem Geschmack. Wer jedoch die Atmosphäre schätzt und sich nur auf sich selbst verlassen will, der legt sich einen Pokertisch zu, idealerweise Marke Eigenbau. Das...

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

Möbel aus Sperrmüll

Aus Schrott tolle Möbelstücke zu gestalten, ist gar nicht so schwer wie man vielleicht denken mag. Wie durch cleveres Upcycling praktische Möbel hergestellt werden können, zeigt dieses Video:...

Wertgegenstände sicher verwahren

So ziemlich jeder besitzt Schmuckstücke oder andere Wertsachen, die neben ihrem materiellen auch einen hohen ideellen Wert besitzen. Das können zum Beispiel Erbstücke oder auch Geschenke des Partners sein. Solche Schätze gibt man nur sehr ungern in fremde Hände –...

Umzäunung von Grundstücken

Wenn man sich ein Grundstück zulegt, bleibt es oft ohne eine Umzäunung bestehen. Man möchte den Grund vor fremden Zutritt beschützen und verhindern, dass unbefugte Menschen ihn betreten. Zu den einfachsten dieser Begrenzungsformen zählt der sogenannte...

Modernes Trennen dank Laserschneiden

Wenn vom Begriff Laser die Rede ist, so leitet sich dieser vom englischen Begriff "Light Amplification by stimulated Emission of Radiation" ab. Physikalisch betrachtet ist damit eine Lichtverstärkung zu verstehen, die sich aus der angeregten Emission von Strahlung...