Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

08.11.2023 | MAGAZIN

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich viele Vorteile ergeben.

Was ist an Japandi besonders?

Zunächst einmal würde man denken, dass die skandinavischen Länder und Japan nicht viel gemeinsam haben. Und das stimmt generell auch. Doch gerade das ist der Reiz, der diesen Einrichtungsstil ausmacht. Durch die Gegensätze ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild.

Hier muss allerdings auch gesagt werden, dass sowohl der skandinavische als auch der japanische Einrichtungsstil auf Schlichtheit setzt. So werden vor allem rustikale und geradlinige Möbel ausgewählt. Qualität ist dabei wichtiger als Quantität.

So können Sie den Japandistil zu Hause umsetzen

Der Japandi-Stil kann durchaus zu Hause umgesetzt werden. Wärme und natürliche Materialien spielen dabei eine sehr wichtige Rolle. Die Möbelstücke beispielsweise bestehen aus rustikalem Holz und können unterschiedliche Stile aufweisen. So wirkt der Hygge-Einrichtungsstil durch die Komponenten aus Fernost etwas eleganter und gleichermaßen noch gemütlicher.

Welche Farben kommen im Japandistil zum Einsatz?

Der Einrichtungsstil aus Skandinavien steht für helle Farben. Das Gegenteil ist in der Regel in Japan der Fall. Denn dort werden bevorzugt dunklere Töne gewählt. Das allein zeigt schon, dass die beiden Einrichtungsstile sich perfekt einander ergänzen. So können Sie zum Beispiel Tische, Regale und Schränke aus hellem Holz mit diversen Dekorationsgegenständen in Dunkelblau oder Dunkelgrün wählen und miteinander kombinieren.

Darüber hinaus eignen sich Komponenten in Beige und Terrakotta. Mit dem Japandistil holen Sie sich eine sehr interessante Einrichtungsart in Ihre eigenen vier Wände. Dabei ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt. Verzichtet wird allerdings zumeist auf auffällige Muster. Schlichtheit wird dagegen bevorzugt. Die Schränke, Regale und Tische haben eine sichtbare und natürliche Musterung und werden perfekt durch bestimmte Textilien ergänzt, die zum Beispiel aus Baumwolle oder Jute bestehen.

Foto: Peter Wendt – Unsplash

Weitere Beiträge

Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte...

Bettkonsolen als besonderes Kopfende von Betten

In Schlafzimmern dominieren Betten. Das ist meistens so, aber eben nicht immer. Manchmal passiert es, dass ein Bett in einem großen Schlafzimmer mit womöglich einem raumvergrößernden Panoramafenster einfach auf verlorenem Posten steht und selbst verloren wirkt. Für...

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...

Das kleine 1×1 der Futonbetten

Ein Futon bietet Flexibilität und ein einfaches Schlaferlebnis. Doch viele Menschen wissen gar nicht so genau, was ein Futon eigentlich ist. Kein Wunder, immerhin gibt es keine einheitliche Bauweise oder überhaupt eine Vorgabe, wie ein Futonbett auszusehen hat....

Türklingel montieren – So geht’s

Eine Klingel findet sich an nahezu an jeder Haustüre wieder. Die richtige Montage ist dabei leichter als viele denken. Es braucht also nicht unbedingt einen Elektriker. Wie genau das funktioniert zeigt der folgende Artikel. Woraus besteht die Türklingel? Bevor es...

Das Innen für das Außen – Fliesen für Terrassen und Balkone

Gerade und ebene Flächen sind für viele Hausbesitzer und –bewohner ein Zeichen für Stil, Klasse und Ordnung. Das gepflegte Erscheinungsbild sauberer und ordentlicher Böden in den Räumen unter den Dächern ist eine Selbstverständlichkeit. Hier Ordnung zu halten macht...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...