Hilfe beim Umzug holen

06.01.2014 | MAGAZIN

Im Prinzip spielt es keine Rolle, ob man alleine in die erste eigene Wohnung zieht oder mit seiner ganzen Familie in ein neues Eigenheim: In jedem Fall sind mit dem Umzug viel Zeit, Geld und Nerven verbunden. Hinzu kommt, dass der Transport des gesamten Hab und Guts ohne die Unterstützung anderer gar nicht zu stemmen ist. Doch wer kann helfen? Wer einen großen Familien- oder Freundeskreis hat, kann sich glücklich schätzen, denn dann findet man immer genügend Leute, die einem bei dem Umzug helfen können. Was aber, wenn dem nicht so und man auf die Hilfe fremder Menschen angewiesen ist? Wer bringt dann den privaten Hausrat sicher in die neue Bleibe, ohne dass dieser beschädigt wird? Und was passiert, wenn dennoch etwas zu Bruch geht – wer muss dafür haften? Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen, die Antworten darauf finden Sie im nächsten Abschnitt.

 

Wer kann beim Umzug mit anpacken?

Dank des Internets kann man heutzutage bequem und einfach Studenten oder Profis als Umzugshelfer engagieren. Man kann je nach der Größe des Umzugsguts zwischen diesen beiden Optionen wählen – die Preise variieren dementsprechend stark bzw. können je nach Anbieter voneinander abweichen. Daher lohnt sich ein kostenloser Vergleich, bevor man sich für eine Variante entscheidet. Dennoch sind die zwei Möglichkeiten immer noch besser, als die Möbel alleine zu schleppen.

 

Was passiert im Falle eines Schadens?

Natürlich sind Studenten nur Laien und Profis vom Fach – trotzdem gibt es keine Garantie dafür, dass keinem von beiden ein Missgeschick beim Umzug passiert. Geht etwas zu Bruch oder wird demoliert, beschädigt oder gar zerstört, würde normalerweise die private Haftpflichtversicherung für den Schaden aufkommen. Allerdings nur, wenn es sich bei den Helfern um Freunde oder Familienmitglieder handelt, die kostenlos geholfen haben. Bezahlen Sie jedoch Studenten oder professionelle Packer für den Umzug, muss eine berufliche Haftpflicht abgeschlossen werden, damit sie für Schäden aufkommt.

Bildnachweis: RainerSturm  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Bilder und Fotos perfekt platzieren – so einfach funktioniert es!

Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Arbeitstag Zuhause auf die bequeme Couch fallen zu lassen. Nicht ganz so gemütlich ist es allerdings, wenn die Wände leer sind und farblos wirken. Dabei ist die Dekoration der Wände mit Bildern und...

Grundlagen der natürlichen Fensterreinigung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen, ist es wichtig, auch bei der Reinigung unserer Wohn- und Arbeitsumgebungen auf umweltfreundliche Methoden zurückzugreifen. Fensterputzen, eine Aufgabe, die...

Offene vs. Geschlossene Küche

Jeder sucht sie - die perfekte Küche, es gibt sie in diversen Macharten, Farben, Formen und Materialien. Grundlegend unterscheiden sich zwei Arten von Küchen, nämlich offene und geschlossene Küchen, aber welche ist nun eigentlich die bessere? Offene Küchen In den...

Origami Wohndesign: 30 Faltprojekte für Leuchten und Dekorationen

Das Buch des Autors Armin Täubner behandelt das Thema Origami für die eigenen vier Wände. Ausführlich und dennoch gut verständlich werden 30 Origami-Projekte vorgestellt, die der Leser selbst herstellen kann. Es lassen sich Skulpturen, Licht-Objekte, Schachteln,...

So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein...

Ergonomie: Das Zauberwort für den Bürostuhlkauf

Egal ob Student, Angestellter oder in einer Führungsposition: Millionen Deutsche verbringen den Großteil des Tages am Schreibtisch. Da ist die Wahl des richtigen Bürostuhls eine wichtige Entscheidung. Natürlich spielt die Optik eine Rolle. Denn wie heißt es so...

Wohnen wie ein Gentlemen

Der Gentlemen’s Club ermöglicht jedem Liebhaber von britischen Gentlemen’s Club, sich in dein eigenen vier Wänden einen solchen Club zu zaubern. Das klassisch-gediegene Interieur erscheint zeitlos und zugleich elegant. Um den Wohnstil gekonnt umzusetzen, werden...