Kabellose Alarmanlagen – Wirksamer Einbruchschutz ohne Dreck und Staub

08.05.2020 | MAGAZIN

Einbrecher wollen in der Regel mit wenig Aufwand ihr Ziel erreichen. Sie suchen sich bevorzugt Objekte aus, welche schlecht abgesichert oder abgelegen sind. Alarmanlagen sind deshalb, neben mechanischen Sicherungen an Türen und Fenstern, eine gute Ergänzung zur Absicherung Ihres trauten Heims. Die Systeme können die Täter von ihrem Vorhaben abbringen und das Entdeckungsrisiko erhöhen. Kabellose Alarmsysteme eigenen sich für nachträgliche Maßnahmen besonders, da mit wenig Aufwand die Sicherheit Ihrer Immobilie erhöht wird.

Wie funktioniert eine Alarmanlage?

Bei einer kabellosen Alarmanlage werden alle Komponenten in der Regel über eine Batterie versorgt. Sensoren erfassen ständig die Zustände an Fenstern und Türen. Es gibt ebenfalls Sensoren, die Bewegungen in Räumen erfassen oder Rauch detektieren. Wie bei einer kabelgebundenen Anlage gibt es auch für kabellose Alarmanlagen eine Zentrale, welche mit den Sensoren über Funk kommuniziert und deren Zustände auswertet. Wird ein Alarm erfasst, löst eine bestimmte Reaktion aus. Die Reaktionen können vielfältig sein und nach dem Anwendungsfall bestimmt werden. Eine laute Außensirene mit Blitzlicht ist gut geeignet, um Nachbarn und umstehende Personen aufmerksam zu machen und die Täter unter Druck zu setzen. Eine Benachrichtigung einer Sicherheitsfirma, der Polizei oder auf das eigene Smartphone ist ebenfalls umsetzbar.

Vor- und Nachteile kabelloser Sicherheitssysteme

Die Installation einer funkbetriebenen Einbruchmeldeanlage ist mit wenig Aufwand realisierbar, da keine Verdrahtungsarbeiten durchzuführen sind. So können gerade in bestehenden Immobilien unzugängliche Bereiche zuverlässig geschützt werden. Durch den modulartigen Aufbau sind Erweiterungen problemlos durchführbar. Ein Basisschutz kann bereits mit einem kleinen Budget umgesetzt werden und Erweiterungen können nach Bedarf erfolgen. Allerdings können Funksysteme anfällig für Manipulationsversuche sein. Moderne Anlagen, wie das Frühwarnsystem von Suritec, arbeiten deshalb mit Verschlüsselungsalgorithmen. Eine Manipulation soll dadurch im Ansatz verhindert werden.

Einfache Umsetzung

Bei der kompakten Lösung des deutschen Unternehmens detektiert eine zentrale Einheit, wenn eine Tür aufgehebelt oder ein Fenster eingeschlagen wird. Das System von Suritec überwacht Flächen bis zu 800 m². Die Anlage lässt sich intuitiv bedienen, leicht installieren und zur Inbetriebnahme ist nur eine Steckdose notwendig.

In Sicherheit investieren

Die Statistiken zeigen, dass die Gefahr eines Einbruchs durchaus real ist. Dank drahtloser Alarmsysteme kann der Einbruchsschutz Ihrer vier Wände mühelos erhöht werden. Zudem fördert der Staat viele Maßnahmen, die den Einbruchschutz nachträglich verbessern.

Bildnachweis: leekris – stock.adobe.com

Weitere Beiträge

Rötelmaus

Hantavirus – Vorsicht bei der Gartenarbeit

Endlich wird es wärmer und viele freuen sich auf die Gartensaison. In einigen Gebieten Deutschland lauert dabei eine Gefahr mit der wohl die wenigsten rechnen: Hantaviren werden von Rötelmäusen verbreitet und können zu schweren Erkrankungen bis zum hin...

Der Ohrensessel von damals bis heute

Der Ohrensessel, oft auch Ohrenbackensessel genannt, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. In den Gebäuden des Mittelalters waren dichte Fenster und Wände Mangelware, entsprechend oft litten die Bewohner unter Zugluft. Diese Bedingungen erforderten Sitzmöbel, die...

Wie Rohrverstopfungen schnell beseitigt werden können

Verstopfte Rohre sind ein Ärgernis, welches immer genau zur falschen Zeit eintritt. Verstopfen können Rohre aus viel Gründen – sei es durch Essensreste, Haare oder Papier, welches sich mit der Zeit in Krümmungen der Rohre festsetzt. Unter Umständen ist nun...

Badsanierung – mit detaillierter Planung bares Geld sparen

Sie haben sich bei ihrem letzten Baumarkt-Besuch in neue Fliesen verliebt oder haben bei ihren Freunden eine praktische Walk-in-Dusche gesehen, die Sie nun auch am liebsten in ihrem eigenen Badezimmer verwirklichen würden? Viele Gründe sprechen dafür, eine...

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...

Aluminium ganz einfach selbst kleben

Bei Aluminium handelt es sich um ein Leichtmetall, weshalb es sich mit fachmännischen Klebstoffen auch von Freizeithandwerkern ganz einfach kleben lässt. Um zwei Komponenten aus Aluminium zu verbinden ist dies besonders für Laien die einfachste Variante. Alternativ...

lounge+ Betontisch von jungundgrau

Möbel aus Beton – Design zwischen Masse und Schwerelosigkeit

Grau, kalt und schwer: Mit Beton gießt man Fundamente oder baut Autobahnbrücken. Für die meisten Menschen ist das extrem haltbare und belastbare Material wohl in erster Linie ein Baustoff. Dabei wird der vielseitige Werkstoff längst nicht mehr nur auf Baustellen...