Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

27.08.2024 | MAGAZIN

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen, damit sie Ihnen lange Zeit Freude bereiten.

Die Wahl des Materials

Die richtige Pflege beginnt mit der passenden Wahl des Materials. Bettlaken gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Baumwolle, Leinen oder Mikrofaser. Jedes Material hat seine eigenen Pflegeanforderungen. Baumwollbettlaken sind besonders pflegeleicht und können bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Eine 60-Grad-Wäsche ist für Baumwolllaken kein Problem. Leinen hingegen ist etwas empfindlicher und sollte schonender behandelt werden. Sie sollten bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden. Mikrofaserstoffe sollten ebenfalls bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, um die Stofffasern nicht zu beschädigen. Achten Sie beim Kauf darauf, welche Pflegehinweise für das Material des Bettlakens gelten. So verhindern Sie das Einlaufen der Laken oder das Ausbleichen ihrer Farbe.

Optimale Hygiene durch regelmäßiges Waschen

Regelmäßiges Waschen ist unerlässlich, um Bettlaken hygienisch sauber zu halten. Im Durchschnitt sollten Bettlaken alle ein bis zwei Wochen gewaschen werden. So wird die Ansammlung von Hautschuppen, Schweiß und Bakterien verhindert. Diese bilden ansonsten einen idealen Nährboden für Hausstaubmilben. Nicht nur bei Allergikern ist es wichtig, darauf zu achten. Um Hautirritationen durch Waschmittel zu vermeiden, verwenden Sie ein mildes, hautverträgliches Produkt. So können Sie Ihre Laken oft genug waschen, um sie hygienisch sauber zu halten!

Umweltfreundliche Pflege

Am besten waschen Sie nur volle Maschinen, um Wasser und Energie zu sparen. Weichspüler belastet die Umwelt und schränkt die Atmungsaktivität der Stoffe ein, darauf kann verzichtet werden. Mittlerweile gibt es außerdem viele ökologische Waschmittel, die weniger schädlich für die Umwelt sind und dabei genauso effektiv wie herkömmliche Waschmittel.

Schonendes Trocknen für Langlebigkeit

Nach dem Waschen stellt sich die Frage: Kommen die Bettlaken auf die Wäscheleine oder in den Trockner? Bettlaken aus Baumwolle können ohne Probleme in den Trockner. Durch den Trockner werden sie besonders weich. Leinen- und Mikrofaserstoffe sollten lieber an der Luft getrocknet werden, um die Stofffasern zu schonen. Am besten lassen Sie Ihre Laken nicht im direkten Sonnenlicht trocknen, da dies auf die Dauer die Farben ausbleichen kann.

Bügeln oder nicht bügeln?

Das Bügeln von Bettlaken ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann es durchaus Vorteile mit sich bringen. Gebügelte Laken fühlen sich glatt und angenehm auf der Haut an. Bei Leinenstoffen lohnt sich das Bügeln besonders, da es den Stoff geschmeidiger macht. Benutzen Sie Mikrofaserstoffe, können Sie das Bügeln überspringen, da dieses Material ohnehin knitterfrei trocknet. Ein weiterer Vorteil des Bügelns ist die erhöhte Hygiene. Die Hitze des Bügeleisens kann eventuelle Keime abtöten.

Die richtige Lagerung

Mit der korrekten Lagerung von Bettlaken bleiben sie frisch und langlebig schön. Am besten bewahren Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. So wird Schimmelbildung vermieden. Dafür eignet sich ein Schrank oder eine Kommode, die regelmäßig gelüftet wird.

Wenn Sie die Tipps beachten, können Sie so Ihre Bettlaken langlebig, frisch und hygienisch halten. So tragen Sie nicht nur zu einem nachhaltigen Umgang mit Textilien bei, sondern erhöhen auch Ihren Komfort beim Schlafen.

Weitere Beiträge

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Gartenarbeit

Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres...

Die Sperrmülljäger

Er ist der, der bei Nacht und Nebel die Möbel klaut! Der, der ein heilloses Durcheinander anrichtet! Er kommt mit dem Karren hinterher gezogen durch die Straßen und sammelt alles ein, was nicht angebunden ist. Er ist der, der in seiner Wohnung etliche...

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Möbel richtig entsorgen – So wird man die alte Einrichtung los

Der Couchtisch war sicherlich mal modern – vor 30 Jahren, der Schuhschrank wird nur mehr durch Klebeband zusammengehalten und der Anblick des einst so schicken Sofas wird von Tag zu Tag unerträglicher. Hilfe! Das alte Zeug muss raus! Aber wohin mit den ungeliebten...

Küchenzeilen ohne Einbaugeräte kaufen – Ja oder Nein?

Spätestens nach 20 Jahren oder bei der Planung eines Umzugs in eine neue Wohnung stellt sich die Frage nach einer neuen Küchenzeile. Meistens passt die vorherige nicht in die neue Küche und außerdem muss nach deutlichen Spuren des Gebrauchs endlich eine neue...