Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

28.09.2022 | MAGAZIN

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in Ländern wie den USA oder Kanada weit verbreitet sind.

Definition: Modulhaus

Zunächst einmal macht es Sinn zu klären, was genau Sie unter einem Modulhaus verstehen können. Grundsätzlich steckt dahinter ein Haus aus fertigen Elementen, welche im Werk aus handwerklichen Tätigkeiten sowie industrieller Fertigung hergestellt werden. Meistens sind das ganze Wände oder größere Elemente vom Dachstuhl. Das schnelle Zusammenfügen auf der Baustelle bringt einen großen Vorteil – während der Bauphase sind die Betroffenen keinen widrigen Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Die Modulhäuser an sich entstehen dabei aus diversen Technologien. Besonders beliebt sind Modulgebäude aus einer Stahlkonstruktion. Noch beliebter ist dabei Holz, welches als Naturmaterial besonders stabil agiert. Weitere Infos dazu liefert der nächste Abschnitt.

Schritt für Schritt: So erfolgt der Bau

Der Bau eines Modulhauses richtet sich immer nach den gleichen Schritten. Zunächst einmal brauchen Sie ein Konzept. Sämtliche Entwürfe vom Haus bestehen aus Fertigteilen, welche an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden müssen. Zudem fallen weitere Bauetappen wie folgt an:

-> Bau der Fundamente
-> Produktion der Module
-> Stellung / Verbindung von Modulen
-> Fertigstellung der Wände sowie des Daches
-> Transport der jeweiligen Bauteile zur Baustelle
-> Montage und anschließende Installation der Innenräume

In den meisten Fällen können Sie schon nach Beendigung der Arbeiten in das Haus einziehen. „Schlüsselfertige“ Realisierung wird darunter in Fachkreisen verstanden. Im Grunde genommen beträgt die Bauzeit von solchen Projekten ungefähr 3 Monate, welches verglichen mit einem normalen Hausbau deutlich kürzer ist. Die Preise hingegen hängen stark von den gewählten Materialien sowie der verbauten Technologie ab. Nicht vergessen werden darf der Standort.

Ein weiterer Vorteil ist die Vorhersehbarkeit der Kosten. Ständige Probleme wie beim traditionellen Hausbau treten nicht auf. So haben die Betroffenen mehr Planungssicherheit.

Modulhaus – eine schnelle Variante des Hausbaus

Das Modulhaus ist eine tolle Lösung für diejenigen, welche ihr Haus binnen kürzester Zeit gebaut haben wollen. Die Nutzer profitieren mit deutlich mehr Planungssicherheit und der Technologie für die Zukunft von einem eigenen Fertighaus. Insbesondere in der Zukunft wird sich diese Art von Häusern immer mehr durchsetzen, da sie zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Weitere Beiträge

Wohnzimmerideen mit Stil

Gemütlichkeit wandelt sich nach Trends und Geschmäckern. Auch die Vorstellungen vom Stauraum verändern Wohnwünsche. Schließlich ist das „Parlour“, was schon immer die gute Stube in allen Gesellschaftsschichten darstellte: Ausdrucksform, Empfangsraum und geselliger...

Accessoires im Bad

Wer sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohl fühlen möchte, darf auch das Badezimmer nicht vernachlässigen. Jeder Wohnliebhaber weiß, dass ein Bad nicht gleich ein Bad ist. Damit auch dieser Raum der Wohnung perfekt ist, sind Dekoration und Accessoires...

Schöner Wohnen mit geschmackvollen Accessoires!

Nicht jeder liebt in seinem Heim den puristischen Look. Oft geht minimalistisches Design in Richtung öde und unpersönlich. Die Wohnzimmereinrichtung darf und soll die Persönlichkeiten der Bewohner widerspiegeln. Nichts wirkt aufgesetzter als perfekt arrangierte...

Kosten für Schönheitsreparaturen nicht mehr Sache des Mieters

Laut BGH sind künftig vom Mieter nach dem Wohnungswechsel keine Schönheitsreparaturen mehr zu fordern. Sie sind Sache des Vermieters, wenn im Mietvertrag nichts anderes steht. Einige Regelungen sind von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt worden. Einem Mieter,...

teppich reinigen

So reinigt man einen Teppich

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser...

So wird der eigene Balkon winterfest

Mit der Außentemperatur sinkt auch die Begeisterung auf dem Balkon zu sitzen. Jetzt ist die Zeit gekommen diesen Teil des Wohnraums winterfest zu machen und ihn dann für ein paar Monate nur noch durchs Fenster zu betrachten. Und so sollten die letzten...

Warum Schrankbetten nicht zu unterschätzen sind

Schrankbetten sind eine gute Alternative, wenn im Schlaf-, Kind- oder Jugendzimmer nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Schrankbett bietet immer eine Mehrfachfunktion. Der Raum kann tagsüber als Kinder-, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden. Abends wird mit...