Raumteiler selber bauen

21.10.2019 | MAGAZIN

Häufig werden Wohnräume zur selben Zeit von mehreren Personen für unterschiedliche Zwecke genutzt. Durch steigende Mietpreise und Wohnungsschnitte, die den Bedürfnissen der Mieter nur bedingt entsprechen, entstehen unruhige Wohnverhältnisse, wenn mehrere Wohnbereiche in einem Zimmer untergebracht werden müssen. Raumteiler erhöhen die Wohnqualität von Räumen mit Mehrfachnutzung. Durch eine optische Trennung der verschiedenen Nutzungsbereiche einer Wohnung schafft man Inseln der Ruhe.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Raum optisch und funktional zu unterteilen. Eine einfache, preiswerte und platzsparende Option wäre ein selbstgebauter Raumteiler.

Wiener Geflecht ist benannt nach den bekannten Wiener Kaffeehausstühlen, deren Sitzflächen damit bespannt sind. Der große Vorteil von Wiener Geflecht ist die Lichtdurchlässigkeit trotz seiner Blickdichte. Die helle Farbe wirkt stimmungsaufhellend und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Sollte die Bespannung mit der Zeit unansehnlich werden, kann sie einfach ausgetauscht werden.

Für den Bau des Raumteilers wird auf wayfair.de ein preisgünstiger freistehender Wäscheständer angeboten, dessen Elemente anschließend bespannt werden können. Weiterhin wird Wiener Geflecht von der Rolle benötigt, einige Naturlederreste und Lederkleber, transparente Kabelbinder, ein Bleistift zum Anzeichen, Schere und Lineal.

Anleitung zum Raumteiler-Selbstbau

Als Erstes wird der Wäscheständer in seine Einzelteile zerlegt. Anschließend verbindet man immer 2 der Metallteile zu 1,9m großen Elementen für den neuen Raumteiler. Die Metallteile werden dazu am besten auf dem Boden ausgebreitet. Immer zwei Elemente werden mit einer Quersprosse Überschneidung positioniert. Die einzelnen Elemente verbindet man mit Kabelbindern, um eine ausreichende Stabilität zu erhalten. Die Kabelbinder müssen ausreichend fest gezogen werden. Die abstehenden Enden sind mit der Schere einfach zu kürzen.

Das Wiener Geflecht wird für den nächsten Schritt in Quadrate mit 48cm Kantenlänge geteilt. Immer 3 Quadrate bedecken ein Raumteiler-Element und werden dort mit Kabelbindern befestigt. Bei der Befestigung ist ein wenig Abstand zum Rand ratsam, damit das Geflecht nicht reißt. Die fertigen 2 Elemente des neuen Raumteilers werden wieder mit Kabelbindern verbunden. Die Befestigung mit Kabelbindern ist einfach und preisgünstig und kann bei Bedarf einfach ergänzt oder erneuert werden.

Zum Schluss werden die Füße des Raumteilers mit Leder umwickelt, um den Fußboden zu schonen. Die Lederreste werden dauerhaft mit Lederkleber an den Metallfüßen am unteren Ende der Stellwände befestigt, bevor sie aufgestellt werden. Der Clou des neuen Raumteilers ist die Möglichkeit, ihn wie eine Pinnwand zu nutzen. Durch das Geflecht kann man Fotos, Postkarten oder leichte Dekoration nach Geschmack befestigen und den Raumteiler so immer wieder anders dekorieren.

Bildnachweis: Katarzyna Białasiewicz – 123rf.com

Weitere Beiträge

Smart Home – Chancen und mögliche Gefahren

Mittlerweile ist es möglich. Das Licht kann mittels App auf dem Smartphone eingeschaltet werden oder die Musikanlage ausgeschaltet. Im sogenannten "intelligenten Zuhause" ist das längst selbstverständlich. Es wird auch als Smart Home bezeichnet und gilt als Markt...

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten...

Wandtattoos als dekorative Eye-Catcher

Wandtattoos erfreuen sich in den letzten Jahren einer großen Beliebtheit. Es gibt sie mit unterschiedlichen Motiven, Farben und Formen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Tolle an Wandtattoos ist, dass sie sehr einfach in der Handhabung sind und sie...

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...

Schlafen im Himmelbett

Frauen fühlen sich in Himmelbetten wie Prinzessinnen, soviel ist sicher. Aber auch als Erwachsener besteht durchaus der Wunsch nach Geborgenheit und Exklusivität. Gerade in einem besonders großen Schlafzimmer wirkt ein prunkvolles Himmelbett heimelig und...

Der Wohnung einen neuen Look verleihen

Sei es, weil man frisch in eine neue Wohnung zieht oder weil man in den Jahren einfach nie dazu gekommen ist, die Wohnung richtig einzurichten: In seiner Wohnung möchte man sich wohlfühlen und spätestens, wenn man irgendwelche Heimwerkersendungen im schaut, packt...