Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

07.05.2013 | MAGAZIN

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note.

Shabby Chic historisch betrachtet

Abgeblätterte Farbe und kleine Kratzer – winzige Makel verleihen Möbelstücken einen besonderen Charme und machen sie erst interessant. Oft erzählen diese kleinen Schönheitsfehler auch ihre eigene, besondere Geschichte. Vermutlich ist Shabby Chic deshalb zu einem der beliebtesten Einrichtungstrends der modernen Zeit geworden. Seinen Ursprung findet der beliebte Stil in der Einrichtung alter Landsitze und sollte als Gegenstück zum viktorianischen Stil verstanden werden, der in der damaligen oberen Mittelschicht immer größere Bedeutung erlangte. Seinen Durchbruch erlangte der Shabby Chic dann Ende der 1980er Jahre in Großbritannien und wird heute als Gegenstück zum puristisch-modernen Einrichtungsstil angesehen.

Erlaubt ist, was gefällt

Shabby Chic rückt natürliche Materialien wie gekalktes Holz oder ausgeblichenes Leder in den Vordergrund, die mit Stoffen wie Samt oder Leinen kombiniert werden. Matte, helle Farben wie Rosé oder Gelb gehen Hand in Hand mit einem leichten Grauton oder Beige. Um Akzente zu setzen, werden glitzernde Dekorationsartikel, bestickte Kissen und antike Stühle kombiniert. Ein imposanter Kronleuchter unter der Decke, ein gemütliches Vintage-Sofa  in der Ecke und Bücher mit Goldrand im rustikalen Regal. Kratzer im Lack statt glattpolierter Oberfläche, altmodisches Blumenmuster statt modernem Schwarz-Weiß-Look, Wohlfühlfaktor und Gemütlichkeit statt Schlichtheit. Der verspielte, urige Shabby Chic-Look lässt viel Individualität und Kreativität zu.

Shabby Chic in den eigenen vier Wänden

Wer auf der Suche nach alten Möbelstücken auf dem Flohmarkt nicht fündig wurde, kann den Flair des Schäbigen mit etwas Geschick und wenig Aufwand auch selbst herbeizaubern. Mit Holzlasur, Schleifpapier, Pailletten und Spitzendeckchen lassen sich im Nu trendige Einrichtungsgegenstände im Shabby Chic-Stil erstellen. Auch das Internet bietet eine Vielzahl an passenden Möbeln und Dekorationsgegenständen. Es lohnt sich auch dort die Augen nach angesagten Shabby Chic-Möbeln offen zu halten.

Bildnachweis: simonesaponetto | pixabay.com

Weitere Beiträge

Gartenbrunnen bohren

Bei der Gestaltung des Gartens hat jeder seine eigene Vorstellung. Ein Großteil möchte dabei auf keinen Brunnen verzichten. Doch was tun, wenn keiner vorhanden ist? Damit Pflanzen und Co. auch in den heißen Sommertag täglich bewässert werden können, lohnt sich ein...

Verdunstungskühler als Alternative zur Klimaanlage

Heiße Sommer wird es wegen dem Klimawandel immer häufiger geben in naher Zukunft. Dies beflügelt die Suche nach Abkühlung für die Räume. Ist ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage? Leistung und Funktion der beiden Gerätearten im...

Warum die Schreibtischgröße wichtig ist

In der Arbeitswelt des Büroalltages gibt es klare Regeln – für Büroeinrichtung gibt es sie auch. Das wissen allerdings nur wenige Menschen. Der Schreibtisch ist das zweitwichtigste Büromöbel, gerade wenn es nach ergonomischen Gesichtspunkten geht. Daher sollte auch...

Lichtideen für moderne Wohnküchen

Die moderne Wohnküche steht ganz im Zeichen des geselligen Miteinanders. Denn in einer solchen geräumigen Küche ist nicht nur genügend Platz zum Kochen und Backen, sondern auch für das quirlige Familienleben, das sich rund um den großen Esstisch abspielt. Hier...

Was man über Möbeltresore wissen sollte

Die meisten von uns verfügen über diverse Wertgegenstände. Egal, ob es sich hierbei um kostbaren Echtschmuck, Sparbücher oder Bargeld handelt. In Zeiten wie diesen ist es manchmal wenig ratsam, sein wertvolle Dinge einfach so bei sich zu Hause herum liegen zu...

Ein Schwimmteich und der Sommer kann kommen

Zu einem heißen Sommer gehört auch die Erfrischung im kühlen Nass. Der eigene Schwimmteich bietet nicht nur eine Abkühlung an Sommertagen, er ist auch optisch eine Bereicherung für jeden Garten. Das Badevergnügen kann aber ganz schnell getrübt werden, wenn die...

Mehr Schwung fürs Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist nicht nur die gemütliche Kuschelecke für den Sonntagnachmittag, sondern auch der Raum, in dem man Freunde empfängt und Gäste bewirtet. Damit ist das Wohnzimmer meistens der Repräsentant der eigenen vier Wände. Es muss dabei aber nicht immer...

Ein Blickfang für jede Hausbar

Wer gerne Wein, Whisky oder andere Spirituosen genießt, braucht einen passenden Ort, um seine Flaschen und Gläser aufzubewahren und zu präsentieren. Das Weinregal ist eine originelle und praktische Lösung, die jede Hausbar aufwertet. Was sind die Besonderheiten und...