Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

26.04.2018 | MAGAZIN

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt.

1) Achte auf kippsichere Möbel

Insbesondere die Kleinen klettern gerne an Stühlen und anderen Sachen hoch. Nicht zu selten stürzt das Kind und verletzt sich eventuell. Aus diesem Grund müssen Schränke, Möbel und Regale an der Wand fixiert sein. Um Kletterversuche zu verhindern, sollten beliebte Gegenstände am besten weit unten platziert werden. Auch schwere Gegenstände wie ein Puppenhaus gehören nach unten gelagert. Sollte das Kind trotzdem Kletterversuche wagen, kann es sein, dass die Gegenstände direkt auf den Kleinen fallen. Wichtig sind hier auch gute Türgitter.

2) Polsterung von scharfen Kanten

Möbel und scharfe Kanten sollten in einem Kinderzimmer immer gepolstert werden. Auf dem Markt gibt es verschiedenes Zubehör im Bereich von Kantenschutz zu erwerben. Schaumstoff oder Kissen federn die Zusammenstöße ab und verhindern Verletzungen am Körper des Kindes. Im Prinzip müssen alle Möbel gepolstert werden, die auf dem Laufweg des Kleinen liegen. Das gilt nicht nur für das Kinderzimmer, sondern auch für Küche, Bad und andere Bereiche des Hauses.

3) Vorsicht mit der Elektrizität

Vor allem kleinere Kinder greifen gerne in die Steckdose. Stromleitungen sollten am besten unter Putz liegen. Außerdem müssen die Zuleitungen zu Lampen, etc. stolpersicher sein.

4) Balkon sichern

Da Kinder gerne klettern, sollten Kletterhilfen in Nähe von Balkons vermieden werden. So hat der Kleine keine Chance vom Balkon zu fallen.

5) Sicherung des Fensters

Darüber hinaus spielen Fenster eine wichtige Rolle im Kinderzimmer. Gerade schlafwandelnde Kinder sind Nach unterwegs. Deswegen solle das Fenster mit Riegeln versehen sein, damit das Kind im Zimmer bleibt. Im besten Fall werden abschließbare Griffe verwendet.

Weitere Beiträge

Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Ein Buch für Platzsparer

Platzsparendes Wohnen – dieses Schlagwort ist speziell in Zeiten steigender Mieten immer mehr von Interesse. Kleine Wohnungen kosten weniger Geld, dafür bieten sie eben auch weniger Stau- und Entfaltungsraum. Autor Christian Eigner zeigt in seinem Buch „Kleine...

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Kinderbetten aus unbedenklichen Bestandteilen

Der Schlaf eines Kindes ist für alle Eltern eine Herzenssache. Gerade in den ersten Lebensmonaten ist der Lebensmittelpunkt das Bett. Ein Bettchen zum Wohlfühlen, unabhängig von Wiege oder Kinderbett, sollte natürlich praktisch und schön sein und sich dem...

Modulsofas als neuer Wohntrend für flexibles Wohnen

Sofas sind in zahlreichen Haushalten zentraler Einrichtungspunkt im Wohnzimmer und anderen Räumen. Mit den neuartigen Modulsofas erfahren die klassischen Sitzmöbel eine große Wendung. Als aktueller Wohntrend bieten die neuartigen Sofas hohe Flexibilität und...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Der Wohnung einen neuen Look verleihen

Sei es, weil man frisch in eine neue Wohnung zieht oder weil man in den Jahren einfach nie dazu gekommen ist, die Wohnung richtig einzurichten: In seiner Wohnung möchte man sich wohlfühlen und spätestens, wenn man irgendwelche Heimwerkersendungen im schaut, packt...

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...