Verschiedene Wohnstile kurz vorgestellt

24.01.2014 | MAGAZIN

Wenn man das Glück hat, den Wohnbereich einmal wieder komplett neu gestalten zu können, und zwar von der Wand über die Möbel bis zur Tischdekoration, dann stellt sich schnell die Frage, welcher Stil es denn eigentlich sein soll. Da das Wohnzimmer viele Möglichkeiten bietet, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Stilarten. Damit man lange Freude an seiner Wahl hat, ist nämlich weniger die aktuelle Mode als der eigene Geschmack wichtig.

 

L’Art de Vivre: Der französische Wohnstil

Die Franzosen kennen wie kein anderes Volk die Kunst zu leben. Der französisch angehauchte Wohnstil kommt deshalb mit allerlei Schnörkelschrift, gedeckten Farben und viel Romantik daher – ganz im Sinne von Paris als Hauptstadt der Liebe. Der kleine Bistrotisch mit den Schnörkelstühlen, das Etagère und viele Rosen sorgen hierbei für die nötige Stimmung. Die Farbe Violett, die den Lavendel der Provence repräsentiert, wird bei diesem Stil gerne für den einen oder anderen Akzent genutzt. Hauptfarben sind aber meist Creme oder Grautöne. Weitergehende Inspirationen für diese Stilart findet man auch online in dieser Übersicht an Themenwelten. Über die Suchfunktion kann man hier leicht die richtige Stilart ausmachen.

 

Alternativer Shabby Chic

Der momentan absolut im Trend liegende sogenannte Shabby Chic verlangt vor allem nach vielen alten und individuellen Vintage-Stücken. Dabei müssen passende Möbel nicht unbedingt vom Flohmarkt kommen, denn momentan werden auch viele Stücke durch das Beizen auf alt getrimmt. Kratzer und Flecken sind bei diesem Stil durchaus gewollt und repräsentieren den Shabby. Er kann mit seiner unaufgeräumten Art sehr gemütlich wirken, ist aber für Ordnungsliebhaber, Fans von Symmetrien und Einheitlichkeit nicht unbedingt das Richtige. Das Chic in dem Namen des Stils kommt durch die Mischung mit Neuem oder auch Selbstgemachtem. Im Allgemeinen kommt dieser Stil eher mit hellen Farbtönen und Möbeln aus Holz daher, Dunkles und Kräftiges kommt nur als Akzent vor.

 

Robust und Natürlich: der skandinavische Look

Die Wohnart in Skandinavien dürfte vielen durch ein bekanntes Möbelhaus ein Begriff sein, doch diese geht noch weit über dessen Angebot hinaus. Hier steht vor allem das natürliche Lebensgefühl im Vordergrund. Formen, Farben und Materialien werden stets an Mutter Natur angelehnt, nichts Künstliches wie beispielsweise Kunststoff wird man in einem skandinavisch eingerichteten Wohnhaus finden. Dafür sieht man viel Licht in allen möglichen Varianten und Formen. Rustikale Holzmöbel in Naturtönen sind hier eindeutige Favoriten. Auch hält dieser Stil viel von Schnörkeln oder Verzierungen vorzugsweise in mit Streifen und Karos in weiß, rot und blau. Selbstverständlich können die drei genannten Stile nicht die ganze Fülle an Möglichkeiten für die Einrichtung des Wohnzimmers widerspiegeln.

 

Bild 1: © Jupiterimages/Creatas/Thinkstock, Bild 2: © Zalando.de

Weitere Beiträge

Last-Minute Weihnachtsbäume

Das Jahr endet, Weihnachten steht vor der Tür und die Welt ist nicht untergegangen. Nun gibt es aber sicherlich einige Menschen, die immer noch keinen Weihnachtsbaum haben, obwohl dieser in wenigen Tagen bereits geschmückt in den eigenen vier Wänden stehen sollte....

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...

Die neusten Schlafzimmer-Trends

Es gibt allgemein unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie ein perfektes Schlafzimmer auszusehen hat. Über die Raumatmosphäre im Schlafzimmer entscheidet nicht nur die Wahl des Betts. Dekoelemente und Wände lassen sich je nach Geschmack individuell dekorieren....

Wie man richtig streicht

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben: Wirkung der Farben...

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...

Pimp your home – 30 kreative Wohnideen mit Ikea

Viele ältere Ikea-Möbel fristen mittlerweile ein ungeliebtes Schattendasein. Zum Wegwerfen zu schade und mit vielen Erinnerungen behangen, passen sie doch nicht mehr so richtig zum aktuellen Wohnstil. Dieses wirklich gelungene Wohnideen-Buch verhilft ehemaligen...

Mosaiknetze

Mit Mosaiknetzen Wände verzieren

Mosaike sehen zwar schön aus, sind jedoch alles andere als einfach zu verlegen. Möchte man seine Wände mit Mosaikfliesen verzieren, muss jede Fliese einzeln und vor allem mit gleichmäßigen Fugenabständen platziert werden. Um dieses Problem zu umgehen, kann man auf...