Vogelhaus selber bauen

24.01.2020 | MAGAZIN

Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut!

Zunächst wird eine ca. 1 Quadratmeter große Holzplatte benötigt, aus der die Einzelteile ausgeschnitten werden. Desweiteren werden rostfreie Schrauben, Holzdübel sowie Holzleim und Schleifpapier benötigt. Damit die Materialien verarbeitet werden können, sind ein Akkuschrauber und zwei Bohrer erforderlich. Ebenso erforderlich sind ein Bohrer passend zu den Schrauben und ein etwas kleinerer. Eine Stich-, Loch- und Handkreissäge darf genauso wenig fehlen wie ein Kegelsenker, ein Schleifroller und mehrere Schraubzwingen. Damit alles schön gerade wird sind auch ein Maßband sowie ein Stift und Lineal unverzichtbare Hilfsmittel.

Die Vorgehensweise

Zuerst werden die Einzelteile passgenau in der gewünschten Größe aus der Holzplatte mit der Stichsäge ausgeschnitten. Damit die Teile für den inneren Korpus passen, müssen sie eventuell mit dem Schleifroller etwas nachgeschliffen werden. Für die Oberkante der Seitenteile vom inneren Korpus wird etwas Überstand eingeplant, weil auf ihr, nachdem sie auf Gehrung geschnitten wurden, später das Dach montiert wird. Die Fronten müssen insbesondere unten gleichmäßig abschließen.

Für die Binnenausschnitte ein Loch bohren. An diesem kann mit der Stichsäge angesetzt werden, um die Ausschnitte auf den gezeichneten Konturen auszuführen. Mit der Lochsäge werden unterhalb der Giebel die runden Schlupflöcher gesägt. Dann werden zuerst mit dem Schleifroller und abschließend mit Schleifpapier die Ränder der einzelnen Ausschnitte bearbeitet.

Ausgehend vom inneren Korpus werden immer zwei Bauteile passend mit der Schraubzwinge fixiert. Dann, nach dem Aufzeichnen der Bohrlöcher, die Außenplatte mit dem größeren Bohrer und die innen liegenden mit dem kleineren vorbohren. Jetzt können die Schrauben mit dem Kegelsenker einpasst werden.

Abschließend, beim Befestigen der Vor- und Rückwand, darauf achten, dass das Vogelhäuschen auch gerade steht und beim Bohren die angrenzenden Holzteile passgenau getroffen werden. Jetzt fehlt nur noch das Dach. Bei der Montage ist wichtig, dass alle Randabstände zu beiden Seiten identisch sind. Die Fixierung erfolgt genau wie bei den anderen Einzelteilen.

Schließlich kann das Vogelhaus, wenn gewünscht, noch mit wasserfesten Farben angemalt werden.

Weitere Beiträge

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Neuer Trend: Holzfliese

Der aktuelle Trend bei Bodenbelägen sind Fliesen mit Holzoptik und lösen damit Laminat als beliebten Fußboden ab. Fliesen in Holzoptik oder auch in Holzdekor sind keramische Fliesen, die einem Bodenbelag aus echtem Holz täuschend ähnlich sind. Diese Bodenbeläge...

Warum man für große Umzüge besser Profis anheuern sollte

Zahlreiche Umzüge werden von den Betroffenen in Eigenregie ausgeführt. Das spart Kosten und man ist zumindest teilweise nicht an einen festen Termin gebunden. Die notwendigen Utensilien wie Umzugskartons, Gurte zum Sichern der Möbel, Decken zum Schutz...

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...

Aufgemöbelt! Vom Flohmarktfund zum Statement-Piece

Aufgemöbelt von Sabine Stiller ist weit mehr als ein klassischer Ratgeber für Möbel-Upcycling. Es vereint praktisches Handwerk mit einer inspirierenden Haltung gegenüber Nachhaltigkeit und Design. Die Autorin, selbst als Möbel-Aktivistin bekannt, vermittelt nicht...

Antike Möbel restaurieren: Techniken, Materialien, Projekte

Alte Möbel verleihen dem Wohnumfeld Charme und Charakter. Leider zeigen sie aber auch oft Spuren eines langen Daseins, die Funktionalität und Ästhetik beeinträchtigen. Hier behutsam und werterhaltend zu restaurieren erfordert eine gute Kenntnis von Materialien und...

Selbstauslösende Brandmelder für Zuhause

Brandschutz in Ihrem Haus ist eine Notwendigkeit. Laut einer Umfrage der US-Feuerwehrbehörde kommt es jedes Jahr zu fast 1 Million Hausbränden. Die Gefahr eines Brandes in Ihrem Haus ist während der Wintersaison höher, wenn die Temperatur niedrig ist. Eine...