Wandbilder & Wandtattoos – Körperkunst auf der Wand

25.05.2018 | MAGAZIN

Wandbilder & Wandtattoos sind ein Gestaltungselement für Häuser und Wohnungen. Sie können innen oder außen angebracht werden, wobei hier besonders bei vorgefertigten Wandtattoos im Außenbereich mit Einschränkungen zu rechnen ist, aber dazu unten mehr.

Der Begriff Wandtattoo bezieht sich auf den aus der Körperkunst bekannten Begriff Tätowierung. Besonders in ihrer Anfangszeit waren Tätowierungen einfarbig ausgeführt. Deshalb wurde dieser Begriff für diese Art der Wandgestaltung übernommen, da sie, meist einfarbig ausgeführt, an die Körperkunst erinnert.

Welche Arten von Wandtattoos gibt es?

Sollte man den Aufwand für ein handgemaltes Wandtattoo scheuen, kann man heute auf eine schier unüberschaubare Anzahl von gedruckten Wandtattoos zurückgreifen.

Vorgefertigte Wandtattoos sind auf selbstklebende, vorgeschnittene Folien gedruckt und sehr einfach in der Anwendung. Man benötigt, um sie anzubringen, eigentlich nur eine einfarbige Wand, welche aus folgenden Untergründen bestehen sollte:

  • Raufasertapete
  • Fliesen
  • glatte Wände
  • glatte Tapeten
  • Glas
  • glattes Holz
  • Kunststoff
  • oder ähnliche Untergründe

Wandtattoos können auch im Außenbereich angebracht werden. Allerdings müssen diese dann aus einer speziellen, wetterfesten und UV-beständigen Folie hergestellt sein.

Handgemalte Wandbilder:

Ob nun vom Kunstmaler oder selbst ausgeführt, ist das handgemalte Wandtattoo eine unvergleichliche eigene Note für Haus oder Wohnung, ähnlich einer Handschrift. Das Besondere am handgemalten Wandtattoo ist seine Einmaligkeit, stellt doch jedes für sich ein Unikat dar. Auch hat man bei der Motivwahl, zumindest im Innenbereich, kaum Einschränkungen. Auch können Größe, Farbe und Art der Farbe individuell und auf die Wand angepasst gewählt werden. Nicht vergessen sollte man auch die Freude bei dem Anbringen des handgemalten Wandtattoos und die Freude über das Erreichte, wenn man das Projekt erfolgreich beendet hat.

Weitere Beiträge

Terrazzo Bodenbeläge

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit...

Mit dekorativen Büroaccessoires neues schaffen

Manchmal wünscht man sich aus dem tristen Büroalltag hinweg zu träumen, in eine freundlichere und wärmere Umgebung. Dabei wäre ein Eimer Farbe für die weißen Bürowände doch die kleinste Herausforderung. Ein sattes Grün hebt dabei die Stimmung und man hat das Gefühl...

Lampen – Dezent war gestern!

Die Lampen im Jahre 2016 werden deutlich kantiger, größer und stehen immer mehr im Mittelpunkt des Interesses. Impulsive und auffällige Farben liegen 2016 besonders im Trend. Bei den ausgefallenen Leuchtmitteln zeigt sich des Öfteren ein blauer, roter oder gar...

Wandfarbe für Allergiker

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu...

Möbel im Kolonialstil

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet...

Carport bauen: Tipps für den perfekten Fahrzeugunterstand

Neben einer Garage gehört der Carport zu den beliebtesten Unterstandmöglichkeiten für Fahrzeuge verschiedener Art. Bevor jedoch Grundstücksbesitzer ein Carport bauen lassen, sollten sie sich mit den unterschiedlichen Carportmodellen, Bauvorschriften und...

Schwarze Badezimmer – Highlight oder Flop?

Ein schwarzes Badezimmer, ohne dass es düster und trist wirkt? Ja, wenn bekannt ist, wie. Gut eingesetzt macht die Farbe Schwarz, das Bad zum neuen Lieblingsraum. Die Möglichkeiten sind vielfältig, Wände, Möbel oder Accessoires. Wer kommt auf die Idee, ein...