Terrazzo Bodenbeläge

11.04.2023 | MAGAZIN

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit sich bringt.

Terrazzo – Was ist das eigentlich?

Unter Terrazzo versteht man einen besonderen Bodenbelag, der farblich abgestimmte Stoffe enthält. Diese Zuschlagstoffe werden mit Pigmenten, Wasser und Bindemitteln, wie Zement und Kalk vermischt. Dieses Gemisch wird sodann wie ein Estrich auf den Unterboden aufgetragen, wo es aushärtet. Im Anschluss kommt es zu Schleif- und Polierarbeiten, damit die Oberfläche glänzt.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Terrazzo-Bodenbelag?

Terrazzo-Böden sind sogenannte Designböden. Sie haben spezielle optische Effekte, etwa durch beigesetzte Bruchstücke aus Naturstein. So entstehen wunderschöne Muster, die ein echter Blickfang sind. Neben der Ästhetik holen Sie sich somit auch ein Stück Natur in kunstvoller Form in Ihr Zuhause. Von praktischem Vorteil ist darüber hinaus die Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit eines Terrazzo-Bodenbelags. Terrazzo gilt als unverwüstlich – und selbst bei Alterungs- und Abnutzungserscheinungen genügt ein erneutes Abschleifen und Polieren, um den Bodenbelag wieder wie neu erscheinen zu lassen. Ein Boden mit Terrazzo gilt als äußerst tragfähig und nimmt kaum Wasser auf. Nachteilig sind jedoch die Neigung zu Rissen und die zeitintensive und aufwändige Verarbeitung. Insgesamt ist der Bodenbelag keine kostengünstige Sache.

Wer das Besondere liebt, kann mit einem Terrazzo-Designboden gut beraten sein. Der Bodenbelag aus Terrazzo ist nicht nur ein optischer Hingucker. Er überzeugt auch mit nützlichen Eigenschaften – wie etwa einer extremen Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Die Verlegung eines Terrazzo-Bodens ist allerdings zeitaufwändig und kostspielig. Dafür ist das luxuriöse und einzigartige Design aber etwas fürs Leben. Wer häufig nach Abwechslung sucht, könnte mit diesem Boden schlechter beraten sein, da er – im Vergleich zu anderen Belägen – nicht so einfach auszutauschen ist.

Bildnachweis: Superstar | shutterstock.com

Weitere Beiträge

So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Gutes Geschirr muss sein

Lädt man zu einem Dinner ein, so gehört es dazu, dass man sich beim Decken des Tisches an gewisse Regeln hält und zudem sein bestes Geschirr verwendet. Sollte das jetzige Geschirr nicht mehr vorzeigbar sein, so müssen sich Gastgeber unbedingt noch ein modernes Set...

Mehr Flair durch eine Jukebox

Früher sagte man Wurlitzer Orgel dazu oder Musikbox; das Prinzip ist das gleiche: Für ein paar Münzen, die man einwerfen kann, erklingt die Lieblingsmelodie. Man muss es sich schon verdienen, und wenn das Kleingeld aufgebraucht ist, jemanden darum bitten, einem...

Dauerbrandöfen – Vor- und Nachteile

Oft wird der Dauerbrandofen falsch ausgelegt. Dabei wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Dauerbrandofen ständig befeuert wird. Diese Ansicht ist falsch. Die Bezeichnung stammt daher, dass so ein Ofen für eine bestimmte Zeit die Glut halten kann. Die...

Massivholztische – Zeitloser Charme dank richtiger Pflege

Holztische sind zeitlos, sehen toll aus und versprühen ihren ganz besonderen Charme. Mit der richtigen Pflege kann ein Holztisch ewig halten und über Generationen hinweg weitervererbt werden, ganz ohne dass er dabei seinen einzigartigen Charakter verliert. Ganz...

Das Flair von Mallorca in den eigenen vier Wänden

Gerade dann, wenn der Alltag stressig oder herbstlich grau wird, kommen schnell Sehnsüchte nach Sonne und Meer auf und die Lust auf den Süden wie auf Mallorca wächst und wächst. Hier können Sie sich zuhause mit einer Einrichtung im Finca-Stil, wie er nicht selten...