Warum die Immobilienpreise auch nach Corona weiter steigen werden

07.06.2021 | MAGAZIN

Die Preise für Immobilien und Bauland kennen seit einiger Zeit nur die Richtung nach oben. Durch die hohe Nachfrage und die günstigen Zinsen hält der Boom trotz der Corona-Pandemie weiter an.

Immer wieder spekulieren Fachleute darüber, ob sich in Deutschland im kommenden Jahr eine Immobilien-Blase entwickeln wird. Die Eigentümer fragen sich immer wieder, welchen Einfluss diese Blase wegen der Corona-Pandemie auf den Wert einer Immobilie haben kann und wie sich der Markt weiter verändert.

Warum steigen die Preise in Zeiten der Corona-Krise?

Der Immobilienboom hat in erster Linie mit drei Faktoren zu tun. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Anzahl der Beschäftigten sind gestiegen. Daher gab es eine Zuwanderung und einen Zuzug. Damit war der Bedarf an Bauland und Häusern gestiegen. Ebenfalls gestiegen sind die Löhne vor allem in Ostdeutschland. Die Zinsen sind außerdem deutlich gesunken. Diese Aspekte haben die Nachfrage erhöht und damit die Preise ansteigen lassen, wobei das Verhältnis zwischen Lohn und Miete in Ostdeutschland heute recht ausreichend und vorteilhaft ist. Eine solche spekulative Blase ist ein psychologisches Phänomen der Wirtschaft. Dieses beruht auf jenem Glauben an stetig weiter steigende Immobilienpreise, obgleich die Nutzung und die Nachfrage nicht mehr vorhanden sind.

Wenn wirklich eine Immobilien-Blase bestehen würde, wäre die Corona-Pandemie als plötzliches Ereignis ein Anlass gewesen, dass diese platzt. Das ist jedoch nicht passiert und wird sich auch nicht andeuten. Daher wird es die Blase nicht geben.

Der Mangel an Bauplätzen als Grund für die Preissteigerungen

Der Bedarf nach Wohnraum wird seit einigen Jahren stark befeuert. Dies geschieht durch die anhaltend niedrigen Zinsen für den Bau und der guten Konjunktur. Die professionellen Investoren stützen sich bei der Suche nach Alternativen für Anlagen angesichts der niedrigen Zinsen vermehrt auf das sogenannte „Betongold“. Außerdem fehlt weiterhin das Bauland. Dies hatte das Gewos-Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung vor einiger Zeit erklärt. Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse der Menschen in der Zeit der Krise verändert. Diese legen Ökonomen und Maklern zufolge angesichts des Homeoffice und des Lockdown nun mehr Wert auf eine größere Wohnfläche oder ausreichend Platz im Freien.

Weder Corona und erst recht nicht Regierung können die Preisexplosion bei den Immobilien Lockdown. Hierbei ist es egal, ob in den Großstädten oder auf dem Land, die Preise für Grundstücke und Immobilien gehen durch die Decke. So brauchen die Kommunen arbeitende Instrumente, um vor Ort der Preisexplosion entgegenwirken zu können. Nötig sind dabei umfassende Vorkaufsrechte für darniederliegende Flächen sowie eine rechtssichere Verwendung von Baugeboten.

Sehr deutlich verteuerten sich gemäß den Daten der Analysten zum Jahresende Ein- und Zweifamilienhäuser. Dies erfolgt vor allem in den größten Metropolen Deutschlands.

Wer z.B. in Berlin, München, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Stuttgart oder Frankfurt eine Wohnung verkaufen möchte, wird sich auch weiterhin auf einen satten Wertzuwachs freuen dürfen. Hier stiegen die Preise für Immobilien im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr 12 Prozent. Dieser Trend wird auch nach der Corona-Krise anhalten.

Weitere Beiträge

Gartenmöbel aus Teak, Plastik oder Holz?

Ob Bambus, Teak oder Plastik ist letztendlich eine Frage des Geschmacks und wie das Interieur im Garten allgemein beschaffen sein soll. Alle diese Materialien sind hauptsächlich den Wetterbedingungen wie Sonne und Regen ausgesetzt. Gartenmöbel aus Plastik &...

Stilikonen unserer Zeit

Marlene Dietrich war eine, Marilyn Monroe und Greta Garbo auch. Bei Stilikonen fallen einem meistens Frauen aus der Vergangenheit ein. Damit sich das wieder ändert, wurde im Callewy Verlag der dicke Bildband "Stilikonen unserer Zeit - Wohn- und Lebensgeschichten...

Offene vs. Geschlossene Küche

Jeder sucht sie - die perfekte Küche, es gibt sie in diversen Macharten, Farben, Formen und Materialien. Grundlegend unterscheiden sich zwei Arten von Küchen, nämlich offene und geschlossene Küchen, aber welche ist nun eigentlich die bessere? Offene Küchen In den...

So gelingt ein neuer Fassadenanstrich

Die Außenfassade ist der erste Eindruck jedes Hauses. Doch Extremwetterereignisse beschädigen sie stark. Daher sollte die Fassade regelmäßig einen frischen und gründlich geplanten Anstrich erhalten. Schrittweise Vorgehensweise: Gerüstbau, Säuberung und Abkleben...

Die Vorzüge von Plissees

Es gibt sie in unzähligen Farben und Mustern: Die Falt-Rollos, sogenannte Plissees. Als Alternative zu Jalousien schaffen Plissees eine besonders wohnliche Atmosphäre. Gerade durch die eingangs erwähnte Vielfalt an Farben und Mustern kann das Ambiente des Wohnraums...

Wandbilder & Wandtattoos – Körperkunst auf der Wand

Wandbilder & Wandtattoos sind ein Gestaltungselement für Häuser und Wohnungen. Sie können innen oder außen angebracht werden, wobei hier besonders bei vorgefertigten Wandtattoos im Außenbereich mit Einschränkungen zu rechnen ist, aber dazu unten mehr. Der...

Die Waschmaschine als Eyecatcher

Bisher führte die Waschmaschine doch ein sehr tristes Dasein. Sie stand als graue bzw. weiße Maus in irgendeiner unscheinbaren Ecke und schleuderte traurig vor sich hin. Ab heute ist jedoch Schluss damit. Denn im Internet gibt es mittlerweile eine große Anzahl von...

Kerzenbirnen

Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter...