Wie Wandfarben wirken

04.12.2016 | MAGAZIN

Wer in die eigenen vier Wände zieht, denkt über die Wandfarbe genauso nach, wie über die Einrichtung. Individuell wohnen heißt das Motto. Auch bei Alteingesessenen muss Veränderung manchmal sein. Die Wände neu zu streichen, ist da oft einfacher, als sich neu einzurichten. Doch vorschnelles Handeln kann unvorhergesehene Folgen haben. Ein kleiner Ratgeber über die Wirkung von Farben.

Für jeden Raum die passende Farbe

Farben haben auf den Menschen eine starke Wirkung, sie lösen Emotionen in uns aus. Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, hängt auch von der Wandfarbe ab. Aber Farben können mehr, als vielen Menschen bewusst ist. Unser Raum- und Kälteempfinden, unser Appetit und unsere Stimmung werden maßgeblich von Farben beeinflussen. Was farblich in der Küche Sinn macht (anregende, appetitfördernde Farbe), wäre für das Schlafzimmer keine gute Wahl. Deshalb ist es besonders wichtig, die passende Wandfarbe für die eigenen Wohnräume zu finden.

Farben und ihre Wirkung

Weiß. Dass die Mehrzahl an Wohnungen weiß gestrichene Wände hat, hat gute Gründe. Weiß lässt Räume freundlicher, größer und heller wirken. Besonders kleine Räume profitieren von einer weißen Wandfarbe.

Gelb

Gelb wird als positive, lebensbejahende und freundliche Farbe wahrgenommen. Sie belebt den Geist und fördert sogar die Konzentration. Daher ist Gelb ideal für Arbeits- und Kinderzimmer geeignet. Ein Trick: Eine gelbe Decke lässt den Raum größer und geräumiger wirken.

Orange

Orange fördert die Geselligkeit und verbreitet ein wärmendes Ambiente. Eine ideale Farbe für Wohnzimmer, Küche oder Essecke. Zudem lässt der Farbton hohe Decken optisch niedriger erscheinen.

Rosa

Rosa verbinden viele Menschen vorrangig mit Kindern, doch die Farbe hat eine starke psychologische Wirkung. Rosa hat die Fähigkeit Aggressionen und Gereiztheit zu schwächen. Deshalb kommt der Farbton in Gefängnissen und Aufenthaltsräumen von Sportteams zum Einsatz. Wohnraumexperten empfehlen rosafarbene Akzente im Schlafzimmer zu setzen.

Rot

Rot scheint zwar nicht so weit von Rosa entfernt zu sein, hat aber psychologisch die umgekehrte Wirkung. Rot wirkt anregend, Appetit steigernd und kann sogar aggressiv machen. Die Farbe sollte trotz ihrer romantischen Konnotation im Schlafzimmer nicht verwendet werden, die Küche ist hingegen besser geeignet.

Grün

Grün wirkt anregend und macht Lust auf Neues. Ihr wird nachgesagt die Kreativität zu fördern. Gut geeignet für Arbeitszimmer und Küche.

Schwarz

Wer große Räumlichkeiten kleiner und intimer wirken lassen möchte, kann mit schwarzer Wandfarbe diesen Effekt erzielen. Schwarze Wände wirken nicht düster und trostlos, wenn farbliche Akzente durch Stoffe (Kissen, Bettwäsche, Vorhänge, etc.), Deko und Teppiche in den Raum rein gebracht werden.

Bildnachweis: yg9301270 / pixabay.com

Weitere Beiträge

Sommerliche Wandgestaltung für Zuhause

Um den Sommer nicht nur vor der Wohnungstür, sondern auch im Wohnraum zu erleben, gibt es unterschiedliche Tipps und Tricks für eine sommerliche und warme, farbenfrohe Wandgestaltung. Kräftige und warme Farben, mediterrane Töne und stilvolle Wandtattoos sind eine...

5 Möbelideen aus Holzpaletten

Im Zeitalter des Recycling ist fast alles wiederverwertbar. Ja, auch Holzpaletten! Mit ein wenig Geschick und Kreativität kann man das unschöne Holz aus dem Warenlager in wahre Schönheiten verwandeln. Das Palettensofa haben wir bereits vorgestellt, 5 weitere Ideen...

Schränke und andere Möbel mit LEDs

Schränke und Möbel mit LEDs sehen optisch nicht nur klasse aus, sondern dienen auch als praktische Helfer, um Gegenstände und Utensilien schneller zu finden. Egal ob im Kleider oder Küchenschrank, in der Vitrine oder im Regal, das Licht sorgt für eine angenehme...

Massaranduba Blumenkübel als Gartendekoration

Im Sommer werden Garten und Terrasse zu kleinen Naherholungsgebieten. Die Gestaltung der grünen Oase soll attraktiv und einladend sein, damit der Aufenthalt im Freien zu einem angenehmen Vergnügen wird. Mit hochwertigem Tropenholz wird die Terrasse zu einem ganz...

Die richtige Waschbecken-Höhe finden

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welcher Höhe das Waschbecken in Ihrem Bad installiert sein sollte? Die Wahl der richtigen Waschbecken-Höhe ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Normen und individuelle Anpassung In Deutschland gibt es...

gut-schlafen

Wie man sich bettet, so liegt man

Heute beschäftigen wir uns mal mit dem Thema, was man wirklich für einen gesunden und erholsamen Schlaf benötigt. Es kommt natürlich auf das Bett, aber mindestens ebenso auf die richtige Matratze an. Den Sandmann schauen, einen Schlafexperten zu Rate ziehen, was...

Mit Fantasie ein nettes Gartenhaus selbst gebaut

Wenn Sie als Hobbyhandwerker eine neue Herausforderung suchen und Sie sich gerne in der Natur aufhalten, ist der Bau von Gartenhäusern geradezu ideal. Gartenhäuser bieten mehrere Möglichkeiten, sie zu nutzen. Ob es als romantisches Sommerhäuschen, als Quartier für...