Wohnen wie ein Gentlemen

29.01.2018 | MAGAZIN

Der Gentlemen’s Club ermöglicht jedem Liebhaber von britischen Gentlemen’s Club, sich in dein eigenen vier Wänden einen solchen Club zu zaubern. Das klassisch-gediegene Interieur erscheint zeitlos und zugleich elegant. Um den Wohnstil gekonnt umzusetzen, werden lediglich ein paar zentrale Möbel- und Dekorationsstücke benötigt.

Stilvolle Einrichtung für jedes Zuhause

Mit den Herrenclubs des 19. Und 20. Jahrhunderts verbinden zahlreiche Personen schwere Ledersofas, eine kleine, fein ausgestattete Hausbar sowie Glaskaraffen und eine Ecke voller Whiskey-Flaschen. Der äußerst maskuline Einrichtungsstil wird auch im 21. Jahrhundert noch gerne angewandt. Typisch für die damaligen Gentlemen’s Clubs war die luxuriöse Einrichtung. Um den Look der Herrenclubs in die eigenen vier Wände zu zaubern, werden heutzutage vor allem komfortable Ledermöbel benötigt. Neben Sofas besteht die Einrichtung aus passenden Sesseln in dunklen und gedeckten Farben. Typische Materialien für diese Möbelstücke sind neben Leder auch Samt und dunkles Holz.

Die richtige Dekoration für den eigenen kleinen Club

Um den unverkennbaren Charme zu erzielen, werden zudem passende Dekorationen benötigt. Fotografen und Bilder werden mit schwarzen Bilderrahmen gezielt platziert. Alkoholflaschen, vorzugsweise Whiskey, und Glaskaraffen stehen hingegen dekorativ auf einer Bar oder in einer Ecke. Damit ein gezielter Mix mit etwas Moderne erzielt wird, finden häufig freigelegtes Mauerwerk oder Beton-Optiken Gebrauch in den Gentlemen’s Clubs des 21. Jahrhunderts.

Weitere Beiträge

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Florale Wohnideen mit Kunstblumen: Ästhetik trifft Funktion

Künstliche Blumen haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Inneneinrichtung entwickelt. Ihre täuschend echte Optik und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer beliebten Alternative zu frischen Blumen. Vorteile von...

Wohnideen für das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum in der Wohnung, in welchem sich die Menschen am meisten aufhalten. Die Wohnideen für das Wohnzimmer müssen auch danach gerichtet und angepasst werden, wie sich das Wohnzimmer architektonisch darstellt. Die Raumaufteilung ist im Vorfeld...

Möbel aus Weinkisten

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich...

Wandtattoos für zu Hause oder fürs Büro

Wandtattoos können wie schon zuvor beschrieben die unterschiedlichsten Motive in allen erdenklichen Farben und Mustern enthalten, darunter Blumen, Sternzeichen oder Bordüren, natürlich auch berühmte Signs und - sehr beliebt - Skylines von Städten. Welche passen nun...

Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden? Die Kriterien für den passenden Briefkasten Es gibt mehrere Dinge, worauf...

Sonneneinwirkung auf Möbel und was man dagegen tun kann

Wer seine Möbel lange und gut erhalten möchte, sollte diese nicht nur vor Staub oder Schmutz schützen, sondern vor allem auch vor Sonneneinwirkung. Die Sonne bleicht nicht nur die Stoffe und Bezüge von Sofas oder Sesseln aus, sondern hat auch negative Auswirkungen...

Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt. 1) Achte auf kippsichere...