Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

11.04.2022 | MAGAZIN

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum Beispiel oder in den Momenten, in denen man sich einfach zurücklehnen oder ein kleines Nickerchen machen möchte. Vor einer Anschaffung sollte man sich jedoch folgende Fragen klar selbst beantworten können.

 

Wo genau soll der Relaxsessel platziert werden?

Gerne stellt man einen Relaxsessel in das Wohn- oder Gästezimmer, nicht selten soll er zur Einrichtung eines modernen Büros dazugehören. In welchem Raum er stehen soll, dies obliegt selbstverständlich ausschließlich der Vorliebe des Käufers bzw. der Käuferin. Worauf jedoch in jeden Fall geachtet werden sollte ist, dass der Sessel ausreichend Platz an seinem zukünftigen Aufstellplatz hat. Viele Modelle verfügen über eine zusätzliche Beinauflage, die sich hochstellen lässt. Empfehlenswert ist es hier im Vorfeld mit den Maßen zu prüfen, welche Räumlichkeiten in Frage kommen.

Mit welchem Material soll der Sessel überzogen sein?

Normalerweise hat man die Wahl zwischen einem Stoff- oder Lederbezug. Beide Materialien lassen nicht nur eine unterschiedliche Optik resultieren, ebenfalls unterscheiden sie sich in ihren verschiedenen Eigenschaften. Leder ist zu Beginn stets etwas kühler und erwärmt sich erst nach und nach mit der Körperwärme – dafür lässt sich diese Oberfläche einfacher reinigen. Bei Stoffbezügen ziehen Flüssigkeiten und Nahrungsmittel sehr schnell ins Gewebe ein, was unschöne Flecken zum Ergebnis haben kann. Dafür fühlt sich Stoff auf der Haut natürlich etwas angenehmer an.

Wie soll sich der Relaxsessel verstellen lassen?

Es gibt viele Modelle, die sich manuell in die richtige Stellung bringen lassen. Ebenso viele Sessel existieren, die die ideale Sitzposition via Knopfdruck verändern können. Auch wenn die Letztere Variation noch mehr Bequemlichkeit zulässt, Technik kann versagen und dann ist eine Reparatur nötig. Zudem sich elektrisch bedienbare Modelle in der Regel deutlich schwerer und massiver, was hauptsächlich am eingebauten Motor liegt.

Für welches Modell und welche Variante man sich auch entscheidet, bezüglich des Schlussworts dürften wir uns alle einig sein: ein bequemer Relaxsessel ist schon was Feines!

Weitere Beiträge

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...

Die richtige Pflege von Korkböden

Korkböden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer natürlichen Optik und Haptik, sondern auch aufgrund ihrer ökologischen Vorteile. Um die Schönheit und Funktionalität von Korkböden über viele Jahre hinweg zu bewahren, ist eine angemessene Pflege...

Gesundes Zuhause – gesundes Leben

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum,...

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Teppich im Bad: Praktisch oder unhygienisch?

Ein Teppich im Badezimmer ist ein Thema, das oft kontrovers diskutiert wird. Während einige die weiche und warme Unterlage für die Füße schätzen, sehen andere darin ein hygienisches Risiko. Die Entscheidung für oder gegen einen Teppich im Bad hängt von...

Biophilic Design: Die Natur ins Haus holen

Der Trend zur Natur in der Innenarchitektur Die Sehnsucht nach mehr Natürlichkeit im Wohnraum wächst. Biophilic Design setzt auf den gezielten Einsatz natürlicher Elemente wie Pflanzen, Holz, Stein und Wasser, um Wohnräume harmonischer und gesünder zu gestalten....

Individuelle Büroeinrichtung im Home-Office

Viele Journalisten, Texter oder Architekten erledigen ihren Job im Home-Office. Damit die Arbeit in den eigenen vier Wänden flott von der Hand geht, benötigen Home-Worker eine individuelle Büroeinrichtung mit ergonomischen Bürostühlen, komfortablen Schreibtischen...