Modellbauten als Wohnungsdekoration

08.02.2014 | MAGAZIN

Modellbau ist für viele Menschen ein großes Hobby, das Kreativität, Geschichte und handwerkliches Geschick miteinander verbindet. Die Modelle können sich um ganz verschiedene Themen drehen und unterschiedliche Ausmaße annehmen. Viele Modellbauer haben dabei jedoch das Problem, dass sie nicht immer genügend Platz für ihr Hobby haben und nicht wissen, wie sie die fertigen Modelle aufbewahren sollen.

In der Regel wäre es zu schade, die Modelle einfach in Kisten zu lagern, in denen sie untergehen und einstauben. Sie verdienen einen Platz, an dem sie jeder bestaunen kann. Aus diesem Grund lassen Modelle sehr gut mit der Wohnungsdekoration zu vereinbaren. Dabei kommt es vor allem auf das Wie an, denn zu viele Modelle auf einer Stelle lassen schnell Flohmarkt-Feeling aufkommen.

 

modellbauzimmer

 

Das eigene Modellbauzimmer

Wer die Möglichkeiten dazu hat, kann für seine Modelle ein eigenes Zimmer einrichten. Eine Art Museum, in dem die Modelle nach Thematik und eventuell anderen Kriterien geordnet sind. Dazu passende Regalsysteme stellen die Grundeinrichtung eines solchen Zimmers dar. Dazu passen Büchersammlungen zu den bevorzugten Themen und auch eine kleine Sitzecke. Hier kann der Besuch beherbergt werden, aber auch die Möglichkeit, sich selbst zu entspannen, ist gegeben. Ein „Modellbauzimmer“ kann natürlich auch mit der dazugehörigen Modellbauwerkstatt verbunden werden.

 

Schöne Vitrinen

Um die Modelle auch in anderen Teilen der Wohnung unterzubringen, eignen sich Möbel, die die Modelle eindrucksvoll präsentieren. Vor allem Vitrinen und Schrankanrichten sind dazu sehr gut geeignet. Mit einer entsprechenden Beleuchtung erstrahlen die Modelle in einem besonderen Licht und versprühen eher den Charakter einer wertvollen Ausstellung als den Eindruck eines Platzproblems. Auch hier bietet es sich an, die Stücke nach verschiedenen Kriterien zu ordnen und gegebenenfalls auch mit Beschriftungen zu versehen.

 

Geschick & Geschmack

Modellbaustücke können auch in die allgemeine Wohnungsdekoration mit einbezogen werden. Hier gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Zunächst müssen die Stellplätze sehr sorgfältig gewählt werden, um ein Modell in Szene zu setzen und die Wohnung aber dennoch nicht überladen wirken zu lassen. Freie Kommoden, Regalbretter oder auch das Fensterbrett sind geeignete Orte. Wichtig ist, dass das Blickfeld nicht durch andere Dekorationsartikel, die möglicherweise nicht dazu passen, gestört wird. Vor allem bei größeren Modellen ist weniger oft mehr.

Modellbaustücke können unter den genannten Voraussetzungen einer Wohnung einen sehr persönlichen Touch verleihen und sorgen vor allem für Individualität. Unter allen den Möglichkeiten, die Stücke aufzustellen, sollte noch eines nicht unbeachtet bleiben: der Staub. Nur, wenn die Modelle regelmäßig entstaubt werden, erhalten sie ihren Glanz und können tatsächlich einiges zum Wohnungsflair beitragen.

 

(Bildnachweis: © knirzporz – Fotolia.com)

Weitere Beiträge

Warum Fliesentische uncool sind

Jeder kennt sie, sieht sie fast täglich in bekannten Fernsehsendungen und jeder hat sich bestimmt schon mal gedacht, warum hat anscheinend jeder diesen Fliesentisch außer mir? Früher war es mal schön. Das ist der Satz, der uns begleitet, wenn wir an Fliesentische...

Daunendecken an kalten Wintertage

Der Winter wird dieses Jahr vermutlich wieder eiskalt und natürlich ist es wichtig, dass man sich gerade im Bett schön wärmen kann und einen erholsamen Schlaf bekommt. Dies ist nicht möglich, wenn man die falsche Bettdecke nimmt. Gerade an kalten Tagen ist eine...

Ein Ratgeber für die Gestaltung warmer und zeitloser Interieurs

Wer Inspiration für das eigene Zuhause sucht, kann sich das Buch Patina Modern anschauen, das im Oktober 2022 erschien. Das Buch ist das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung und sechs Renovierungs- und Designprojekten des Ehepaars Pilar Guzmán und Chris Mitchell, die...

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

moebel bauen

Möbel Marke Eigenbau – Alle Informationen rund um den Möbelbau

Möbel selber zu bauen ist schon seit jeher bei vielen ein Hobby - Handwerkern sehr beliebt. Schließlich macht es viel Spaß, selber kreativ zu werken und zum anderen entstehen so wunderschöne Einzelstücke zum Verschönern der Wohnung. Mit einer sorgfältigen...

Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt....

Wie man teure Möbel am besten schützt

Viele Möbel werden aus Holz gefertigt. Meist ist das bei Tischen, Stühlen, aber auch Betten, Schränken  und ganzen Sofagarnituren der Fall. Dies ist auch der Grund für die leichte Entzündlichkeit der Möbel, falls ein Feuer ausbrechen sollte. Damit man schnell...

Die Kunst der Pflege von Renaissance-Möbeln

Die Renaissance, eine Epoche des Wiederauflebens der Künste und Wissenschaften, zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike und eine Blütezeit in der Möbelkunst aus. Renaissance-Möbel sind für ihre exquisite Handwerkskunst, reichen Verzierungen und die...