Kaminofen | Die Faszination Feuer

21.12.2011 | MAGAZIN

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit nicht erfrieren zu müssen. Man lernte etwa zeitgleich noch eine weitere überlebenswichtige Eigenschaft des Feuers: Durch unkontrollierbare Vulkanausbrüche und Feuerstürme mussten sich nicht nur die Menschen sondern auch die Tiere in Sicherheit bringen. Vielen war dies nicht möglich, sie erlagen dem Hitzetod. Da der Mensch die Wärme unbedingt brauchte, kam er zu späterer Zeit an den Ort der Verwüstung zurück. Dort fand er auch halb verbrannte Tiere. Dabei konnte er erkennen, dass dieses Fleisch über längere Zeit genießbar war, im Gegensatz zu dem sonst frisch erlegten Wild, das schon bald vergammelte. Somit hat der Mensch das Feuer als überlebenswichtiges Element kennen gelernt, das ihn aber auch stets faszinierte.

Ebenso wie tausende Jahre zuvor blicken die Menschen heute mit ähnlicher Faszination in die umher züngelnden Flammen. Auch wenn die ursprüngliche Funktion des Feuers durch andere ersetzt wurde, ist es noch immer ein interessantes Objekt. Heutzutage kommt nun immer öfter das Feuer in seiner Grundform in die Wohnung. Kaminbausätze, die mit wenigen handwerklichen Arbeiten im Wohnraum errichtet werden, bieten ähnlich wie ein Kaminofen ein möglichst großes und frei einsichtiges Feuer.

Die eben erwähnten Kaminbausätze gibt es übrigens in gerader, L- und U-Form. Die Brennzellen sind von allen Unternehmen regelmäßig zu prüfen und werden mit Gussbeton verkleidet. Einzig beim Anschluss an den Schornstein wird die Anwesenheit eines Fachmanns empfohlen. Aber auch der örtliche Rauchfangkehrer weiß dieses mehr oder weniger geringe Problem zu lösen.

Ein Spartherm Kaminofen ist durch eine dreiseitige Einsicht zum Brennherd ein absoluter Hingucker für jeden Wohnungsbesucher. Auch dieser ist rasch montiert und verbreitet eine, sonst selten erlebbare, romantische Atmosphäre. Für jene, die handwerklich geschickt sind, empfiehlt sich sicherlich ein Kaminbausatz.

Weitere Beiträge

Wohnen im Luxus mit Designer Sofas

Ein Lounge Sofa ist nicht das, was man sich vielleicht darunter vorstellt, wenn man sich noch nie mit Design befasst hat. Bei Designer Möbeln generell geht es nicht darum, dass der Designer seine kreativen Phantasien auslebt und dann ein Sofa präsentiert, bei dem...

Gesundes Zuhause – gesundes Leben

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum,...

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Vom Steinhocker zum Designerstuhl – Die Geschichte des Stuhls

Der Stuhl ist ein Sitzmöbel mit einer langen Geschichte, denn schon immer wurden sie in verschiedensten Variationen hergestellt. Dabei ist die gesellschaftliche Verbreitung noch immer unterschiedlich. In asiatischen Ländern, wie Japan oder China, sitzt man beim...

Sechs neue Farben für die Somerset Heritage Colour Collection

Ob kleine Terrasse, großzügiger Wintergarten oder die besondere Ecke in Ihrem Garten ­– Farben spielen überall eine Rolle. Hersteller Thorndown Paints hat nun sechs ebenso neue wie spannende Farben zu seiner Somerset Heritage Colour Collection hinzugefügt. Damit...

Der Charme von Gartenkaminen

Um nach einem anstrengenden und zeitraubenden Arbeitstag an der frischen Luft zu entspannen, ist ein Gartenkamin ideal. Gerade im Sommer macht es nicht viel Sinn im Haus einen Kamin zu befeuern, da es sowieso schon warm ist. Im Garten hingegen erfüllt er eine...

Inneneinrichtung mit Holzelementen – so lässt es sich Wohnen

Holz ist nicht nur ein nachwachsender Rohstoff, und bereits deshalb ökologisch eine gute Wahl, es ist, nach Wasser, auch der beste Wärmespeicher. Neben der physikalischen Wärme vermittelt es zudem auch optisch eine warme Atmosphäre und Gemütlichkeit. Hinzu kommt,...