Tischwäsche richtig waschen

18.02.2020 | MAGAZIN

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist es wichtig die jeweiligen Hinweisschilder und Pflegesymbole zu beachten. Befinden sich Flecken auf der Tischwäsche, kann sich dies schnell zu einem Problemfall entwickeln. Besonders Fett- oder auch Obstflecken sind ein Härtefall. Bevor die Tischwäsche in die Waschmaschine kommt, sollte unbedingt eine Vorbehandlung erfolgen. Dafür eignen sich spezielle Fleckenentferner, welche direkt auf die verschmutze Stelle gegeben werden. Mit der richtigen Vorbehandlung und der anschließenden Hauptwäsche, lassen sich eine Vielzahl an Flecken meistens entfernen. Je schneller dabei ein hartnäckiger Fleck behandelt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, diesen auch gründlich zu entfernen.

Schonend waschen

Moderne Waschmaschinen und auch Trockner sind in der Lage Verschmutzungen in Kombination mit dem richtigen Waschmittel effektiv zu reinigen und zu trocknen. Wichtig ist dabei, auf die genaue Dosierung und Pflegeanleitung zu achten. Vermieden werden sollten Verfärbungen, ein Ausbleichen und eine unsachgemäße Behandlung. Eine schonende Wäsche sorgt dafür, dass die Tischwäsche lange ihre Farbe und Form behält. Eine chemische Behandlung ist die letzte Möglichkeit besonders hartnäckige Flecken zu entfernen. Allerdings geht dies zu Lasten der Stoffqualität. Zur Reinigung muss unbedingt eine Trennung nach Weiß- und Buntwäsche erfolgen, auf keinen Fall darf ein Waschvorgang zusammen erfolgen. Liegt nur eine leichte Verschmutzung vor, reicht oftmals ein Waschprogramm von 30 oder 40 Grad. Bei einem stärkeren Verschmutzungsgrad hilft meistens die 60 Grad Einstellung.

Das passende Waschmittel

Für das Waschen von Tischdecken, kommt es auf das passende Waschmittel an. Handelt es sich um weiße Wäsche, empfiehlt es sich ein Produkt mit einem optischen Aufheller zu nutzen. Vor allem in Voll- und Buntwaschmitteln ist ein solcher Zusatz vorhanden. Dadurch werden weiße Tischdecken aufgehellt und ein Vergrauen wird damit vermieden. Für farbige Tischecken mit ganz feinen Mustern ist ein solches Waschmittel allerdings nicht geeignet, da es zu Farbüberlagerungen kommen kann. Um für eine optimale Reinigung zu sorgen, darf die Waschmaschine auf keinen Fall zu voll gemacht werden. Die Wäsche muss ganz locker in der Maschine liegen, ansonsten kommt es zu einer unschönen Knitterbildung. Nach dem eigentlichen Waschgang, muss die Wäsche möglichst rasch herausgenommen werden und darf nicht über längere Zeit in der Maschine bleiben. Damit Tischwäsche möglichst lange die Farbe und Form behält, ist eine schonende Behandlung zu empfehlen.

Weitere Beiträge

Von Tradition bis Moderne: Gardinen-Trends im Wandel der Zeit

Gardinen und Vorhänge sind mehr als reine Fensterverkleidungen – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Funktionalität. Durch ihre Wandelbarkeit begleiten sie seit Jahrhunderten den Wohnbereich und passen sich stets an neue Designströmungen und...

Schimmel überstreichen: Reicht das zur Schimmelbeseitigung?

Schimmelbefall an den Wänden der Wohnung oder des Eigenheims ist alles andere als schön. Die Schimmelsporen birgen weiterhin ein Gesundheitsrisiko. Ist nun Schimmelbefall an den Wänden erkennbar, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden. Welche Maßnahme...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Smart-Light-System Lightify

Smarte Beleuchtungssysteme

Dank moderner LED-Technik, intuitiver Steuerung via Smartphone oder Tablet und unkomplizierter Installation, ermöglichen Smart-Light-Systeme ein völlig neues und individuelles Lichterlebnis. Individuelles Licht-Ambiente und einfache Steuerung Durch die individuelle...

Elektrische Fliegenklatschen – Ein Geschenk Gottes

Seien wir ehrlich, Fliegen, Mücken und Schnaken sind Plagegeister, die unser Mitleid nicht verdienen. Die Jagd nach dem surrenden, stechenden und anderweitig lästigen Getier ist schlichte Notwehr. Sie können die gemütlichste Kaffee-oder Grillrunde stören, die Ruhe...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...