Warum Schrankbetten nicht zu unterschätzen sind

15.01.2020 | MAGAZIN

Schrankbetten sind eine gute Alternative, wenn im Schlaf-, Kind- oder Jugendzimmer nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Schrankbett bietet immer eine Mehrfachfunktion. Der Raum kann tagsüber als Kinder-, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden. Abends wird mit wenigen Handgriffen das Schrankbett aufgeklappt und es steht direkt eine gemütliche Liegefläche zur Verfügung.

Das multifunktionale Möbelstück überzeugt in vielen Haushalten durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Sie können beispielsweise auch als zusätzlicher Schlafplatz für Gäste genutzt werden. In einem Ein-Raum-Appartement oder in einem kleinen Jugendzimmer ist ein Schrankbett eine optimale Lösung. Tagsüber steht ausreichend Platz zur Verfügung. Nur bei Bedarf wird das Schrankbett aufgeklappt, sodass eine komfortable Schlafunterlage genutzt werden kann. In vielen Haushalten ist ein Schrankbett eine gute Alternative zu einer Schlafcouch, die aufgrund ihrer Maße wesentlich mehr Platz in Anspruch nimmt. Bei einem Kauf ist auf eine gute Qualität und hochwertige Verarbeitung zu achten. Je nach Platz oder eigenem Geschmack stehen Querbetten oder vertikale Lösungen zur Verfügung. Das bietet den Vorteil, dass sich das Schrankbett fast in jedem Raum integrieren lässt.

Eigenschaften eines Schrankbetts

Schrankbetten sind wahre Raumsparwunder. Im eingeklappten Zustand wird die komplette Schlaffläche als Stauraum genutzt. Durch einen leichtgängigen Klappmechanismus wird ein sekundenschneller Auf- und Abbau der Liegefläche gewährleistet. Bei vielen Betten klappen automatisch stabile Füße mit aus. Diese Betten gehören zur neuesten Generationen der Schrankbetten. Tagsüber sind moderne Schrankbetten häufig unsichtbar. Sie passen sich perfekt der bestehenden Einrichtung an. Die Schlafunterlage wird millimetergenau in ein Sideboard, eine Wohnwand oder in ein Regal eingearbeitet. Zur Auswahl stehen die unterschiedlichen Dekore, sodass sich das Schrankbett perfekt integrieren lässt. Wer sich für das Schrankbett kaufen entscheidet, hat immer einen zusätzlichen Stauraum zur Verfügung. In kleinen Wohnungen geht auf diese Art und Weise kein kostbarer Wohnraum verloren. Schrankbetten können zum Beispiel zum Verstauen der Bettwäsche oder Kleidungsstücke verwendet werden.

Worauf beim Kauf eines Schrankbetts zu achten ist

Ein hochwertiges Schrankbett verfügt über eine weiche Qualitätsmatratze und einen stabilen Lattenrost. Damit ein erholsamer Schlaf möglich ist, sollte zusätzlich ein ergonomischer Federholzleistenrahmen vorhanden sein. Der Rahmen passt sich aufgrund der flexiblen Lagerung der Körperform und dem Körpergewicht des Schlafenden an. Ein höhenverstellbares Kopfteil oder eine stufenlose Härtegradeinstellung bieten einen zusätzlichen Komfort. Die bequeme Matratze sollte perfekt zum Federholzleistenrahmen passen. Durch stabile Beschläge und ein robustes Material kann bei einem Schrankbett eine lange Lebensdauer gewährleistet werden. Automatisch- aus- und einklappbare Füße gehören ebenfalls zu einem wichtigen Qualitätsmerkmal.

Weitere Beiträge

Tafelgeschirr als Wohndeko – Warum nicht?

Es ist noch gar nicht lange her, da gehörte es zum guten Ton, komplette Geschirrsets gut sichtbar in der Vitrine zu platzieren. Besonders wenn es sich um hochwertige, teure Tafelservice für große Gastgelage in vollständiger Anzahl handelte, zeigte man gern, was man...

Die passenden Möbel für den Schulanfang

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch...

Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt....

Die Rolle und Platzierung von Spiegeln im Wohnraum

Ein Spiegel ist mehr als nur ein dekoratives Element in der Wohnung. Er kann Räume vergrößern, Licht reflektieren und das Ambiente verbessern. Doch welche Rolle spielen Spiegel wirklich in unserem Wohnraum, und welche Art von Spiegel ist wo ideal platziert? Die...

Beim Bürostuhl sollte man nicht sparen

Die Einrichtung des heimischen oder externen Büros stellt nicht selten eine ziemliche Herausforderung dar: Welcher Schreibtisch ist groß genug? Welchen Laptop oder Rechner benötige ich? Wie arrangiere ich am geschicktesten Ablageflächen und Stauraum? Und vor allem...

Freischwinger-Stühle

Ein Freischwinger ist ein Stuhl, der auf die sonst üblichen vier Stuhlbeine verzichtet und stattdessen die Sitzfläche auf einer ausgeklügelten Rahmenkonstruktion montiert hat. Als Rahmen werden meistens Stahlrohre verwendet, die in ihrer Stabilität so berechnet...

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...