Alte Gartenmöbel restaurieren – vom Restaurationsobjekt zum neuen Hingucker

20.03.2020 | MAGAZIN

Sie haben alte Gartenmöbel, die nicht mehr schön anzuschauen sind? Warum sollte man diese wegwerfen, wenn daraus ein einzigartiges Schmuckstück für ihr Zuhause werden kann? Ein Unikat mit Ihrer persönlichen Note? Ein komplett neues Design, oder setzen Sie einen Akzent durch die Verwendung der Trendfarben dieses Sommers? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, Sie können ein einzigartiges Möbelstück kreieren, das es so nirgendwo ein zweites Mal gibt.

Antiquität oder Kunstobjekt?

Sind die eventuell vorhandenen Materialien mit den heutzutage erhältlichen kompatibel? Gerade bei sehr alten Möbeln, die zum Beispiel mit Schellack überzogen sind, kann es schnell passieren, dass man durch ein unfachmännisches Basteln und Reparieren mehr Schaden als Nutzen anrichtet, hierauf sollte man besonders achten wenn es sich um wertvolle Antiquitäten handelt. In diesem Fall sollte man die Arbeiten lieber von einem Fachmann ausführen lassen.

Die ersten Schritte zum Projekt

Nehmen sie sich Zeit, um einen ausführlichen Blick auf das in Frage kommende Restaurationsobjekt zu werfen. Lohnt es sich dieses Gartenmobiliar wieder herzurichten? Ist das Holz morsch oder von Ungeziefer befallen oder ist es in einem guten Allgemeinzustand? Was ist an Arbeitsaufwand nötig? Welche Materialien werden sie dafür benötigen? Wieviel wird es kosten? Und trauen sie sich das zu?
Es ist ein wunderbares Erlebnis wenn man ein Möbelstück aus Holz wieder zu neuem Leben erweckt. Man kann diesem Objekt seine persönliche Note geben, es ist gerade heute, wo so vieles weggeworfen wird, schön anzusehen mit wie wenig Aufwand man schon wunderbare Ergebnisse erzielen kann.

Wie fange ich an und welche Arbeiten kommen erst später?

Als erstes müssen sämtliche Beschläge und Verzierungen aus Metall von dem Holz entfernt werden. Danach muss man das Holz genau begutachten. Wie ist der Zustand? Ist es eventuell vom Holzwurm befallen oder gibt es anderweitige Beschädigungen? Soll die einzigartige Struktur des Holzes wieder zur Geltung kommen oder möchten sie lieber eine ganz gleichmäßige Fläche, vielleicht sogar hochglänzend oder matt? Wie ist der Zustand einer eventuell vorhandenen Lackschicht? Alte beschädigte oder ungleichmäßige Lackschichten müssen auf jeden Fall komplett entfernt werden. Dies geschieht entweder mit einer chemischen Beize oder durch manuelles abschleifen. Danach müssen eventuelle Beschädigungen repariert werden. Entweder in dem man ein neues Holzstück einfügt und das gebrochene oder beschädigte Holz Teil dadurch ersetzt oder in dem man eventuelle Absplitterungen abschleift damit sich niemand daran verletzt.

Nach Abschluss dieser Arbeiten versiegeln sie das Holz entweder durch das Auftragen einer Lasur die in die Poren eindringt, oder das Streichen mit einer hochwertigen Lackfarbe. Heutzutage eignen sich dafür besonders die wasserverdünnbaren Buntlacke, die es in vielen Farbtönen zu kaufen gibt. Es wird empfohlen erst eine Grundierung aufzutragen, und danach den eigentlichen Lack. Diese Farben müssen je nach Produkt mehrere Stunden durchtrocknen.

Zum Schluss werden dann die gründlich gereinigten Beschläge wieder angebracht. Oft kann man dem Objekt auch durch neue, andersartige Beschläge eine komplett andere Stilrichtung geben. Die Gartenmöbel erstrahlen dann sofort in neuem Glanz. Sie werden sehen.

Bildnachweis: budabar – 123rf.com

Weitere Beiträge

Was es bei der Montage eines Rauchmelders zu beachten gilt

Rauchmelder sind in fast jedem Haus und Gebäude zu finden. In den meisten Regionen sind Rauchmelder in Wohnräumen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage ist nur, wo man am besten Rauchmelder anbringt, damit Ihr Eigentum und Ihre Lieben im Notfall sicher sind....

Maritimes Flair fürs Wohnzimmer

Wohnzimmer ahoi! Wer auf den Seaside-Look in den eignen vier Wänden setzt, erlebt eine frische Brise aus warmen Sandtönen und blauem Meeres-Feeling. Maritime Akzente schafft man am besten mit hellen Holzmaterialien und rot-blauen Farbkonstellationen aus...

Rechtliche Grundlagen für den Bau eines Wohnwintergartens

Ein Wohnwintergarten erweitert den Wohnraum und schafft eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Die rechtlichen Vorgaben für den Bau sind jedoch umfangreich und müssen sorgfältig beachtet werden. Die baurechtlichen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Kommune,...

4 Tipps, damit Ihre Spülmaschine wieder besser wäscht

Spülmaschinen erleichtern die Küchenarbeit. Sie kennen das – Sie kochen großartig auf, verwenden Schneidbretter, Pfannen, Töpfe, Schüsseln, Messer und Kochlöffel in rauen Mengen. Das Mahl war ein Genuss und Sie wünschen sich nun, einfach entspannt den Rest des...

Sind Vakuumiergeräte in der Haushaltsführung hilfreich?

Lebensmittel wie Frischwurst, die über mehrere Tage konsumiert werden möchten oder wenn etwas vom Mittagessen übrig geblieben ist und dies eingefroren werden soll, dann sollten die Lebensmittel korrekt aufbewahrt werden. Heißt, sie sollten luftdicht verschlossen...

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...