Tipps zum Reinigen von Matratzen

16.09.2021 | MAGAZIN

Wenn Sie einen guten Schlaf haben, verbringen Sie in der Regel acht Stunden pro Nacht auf Ihrer Matratze. Gehen Sie mit dieser pfleglich um, kann Ihnen Ihre Matratze zahlreiche Jahre gute Dienste leisten. Speziell für Hausstaub-Allergiker ist es wichtig, wenn diese sauber und möglichst frei von Hausstaubmilben ist. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Matratze pflegen und reinigen können.

Wie oft sollte ich meine Matratze überhaupt reinigen?

Zur Matratzenreinigung gehören viele kleine Dinge. Daher bieten wir Ihnen hier eine kurze Tabelle, die Ihnen zeigt, wie häufig Sie etwas reinigen sollten.

Reinigung Wann
Flecken aus Ihrer Matratze entfernen Umgehend und sofort
Bettwäsche reinigen Ca. alle 14 Tage (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)
Matratzenschoner und Auflagen Einmal im Monat (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)
Matratze und Topper absaugen und wenden Einmal im Monat
Matratze und Topper ganztätig lüften Alle drei Monate
Kissen und Bettdecke waschen Alle drei bis sechs Monate (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)
Matratzenbezug reinigen Alle sechs bis 12 Monate (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)

 

Bettzeug und Bett täglich lüften

Schlagen Sie Ihre Decke zurück und lüften Sie Ihre Matratze bei geöffnetem Fenster gut durch. Das Lüften ist auch wichtig, da ansonsten sogar Schimmelbefall droht. Auch, wenn Sie anschließend die Fenster wieder schließen, sollte die Bettdecke nicht über dem Bett, sondern aufgeschlagen z. B. am Fußende liegen. Wir raten Ihnen, abends vor dem Schlafengehen nochmal durchzulüften.

Matratze absaugen und wenden

Saugen Sie einmal im Monat Ihre Matratze gründlich ab. Anschließend wenden Sie sie. Das bewirkt, dass die Matratze auf beiden Seiten gleich belastet und abgenutzt wird und erhöht die Haltbarkeit. Nutzen Sie zum Saugen Ihrer Matratze den Polsteraufsatz Ihres Staubsaugers. Das hilft auch dabei, Ihre Matratze besser zu belüften.

Reinigung der Matratze durch Sonne und Kälte

UV-Strahlung hat eine desinfizierende Wirkung. Damit können Matratzen vom Lüften unter der direkten Sonneneinstrahlung profitieren. Wenn es Winter wird, nutzen Sie besonders frostige und trockene Tage dazu, Ihre Matratze im Freien durchzulüften. Dabei werden die Matratzen nicht nur trocken, auch die Hausstaubmilben werden so abgetötet. Wenn Sie keinen Balkon oder Terrasse haben, schieben Sie die Matratze einfach vor ein geöffnetes Fenster.

Waschen der Matratzenbezüge

Beim Kauf einer Matratze sollten Sie bereits darauf achten, dass deren Bezug waschbar ist. In der Regel lässt dieser sich durch einen Reißverschluss von der Matratze entkoppeln. Stecken Sie den Bezug in ein Wäschenetz oder einen Kissenbezug. Waschen Sie nun mit möglichst viel Wasser in einer Waschmaschine. Beim Waschen sollten Sie unbedingt auf die Höchsttemperatur auf dem Herstelleretikett achten.

Weitere Beiträge

Umzäunung von Grundstücken

Wenn man sich ein Grundstück zulegt, bleibt es oft ohne eine Umzäunung bestehen. Man möchte den Grund vor fremden Zutritt beschützen und verhindern, dass unbefugte Menschen ihn betreten. Zu den einfachsten dieser Begrenzungsformen zählt der sogenannte...

saubere-wohnung

10 Tipps für ein taktisch kluges Aufräumen

Richtig aufräumen - ein schöner Vorsatz. Wie schafft man das am besten? "Der Ordnungssinn wird Mädchen bereits in die Wiege gelegt"...heißt es. Aber was ist, wenn man zwar eine Frau ist, aber mit aufräumen nichts am Hut hat? Liegt es daran, dass man im...

Schwarze Badezimmer – Highlight oder Flop?

Ein schwarzes Badezimmer, ohne dass es düster und trist wirkt? Ja, wenn bekannt ist, wie. Gut eingesetzt macht die Farbe Schwarz, das Bad zum neuen Lieblingsraum. Die Möglichkeiten sind vielfältig, Wände, Möbel oder Accessoires. Wer kommt auf die Idee, ein...

Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun...

Worauf man bei einem Waffenschrank achten sollte

Wenn es darum geht, genehmigungspflichtige Waffen zu Hause aufzubewahren, sind hohe Auflagen zu beachten. Waffenschränke unterliegen verschiedenen Sicherheitsstufen, damit eine korrekte Aufbewahrung erfolgen kann. Unterschieden wird zwischen der Klasse 0 und 1....

Kabelbrand – Spitzenreiter unter den Brandursachen

Seit über 15 Jahren steht der Kabelbrand in den Brandstatistiken in Deutschland an oberster Stelle. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) sind die Hauptursachen für Brände konstant geblieben. Elektrizität, speziell der Kabelbrand,...