So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

07.09.2021 | MAGAZIN

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein Wintergarten bietet seinen Besitzern nun einmal viele Vorteile, auf welche an späterer Stelle noch einmal genauer eingegangen wird. Priorität hat vorerst der Sonnenschutz in einem Wintergarten. Denn ohne Hilfsmittel, wie zum Beispiel einer Vertikalmarkise, kann einem die Sonneneinstrahlung den Aufenthalt im Wintergarten vermiesen.

Warum heizen Wintergärten bei intensiver Sonneneinstrahlung auf?

Letztendlich ist ein Wintergarten, egal in welcher Größe, quasi ein Glashaus. In diesem wird durch die Sonnenstrahlen, die durch die angebrachten Glasfenster ins Innere gelangen, der so genannte Glashauseffekt erzeugt und die entstehende Wärme wird vom Wintergarten gespeichert. Auf gut Deutsch: Der Innenraum des Wintergartens heizt sich enorm auf. Sicher, im Winter mag es sich hierbei aufgrund des Wärmespeichers und den reduzierten Heizkosten um einen der angenehmen Vorteile einer solchen Einrichtung handeln. Im Sommer jedoch kann man die Hitze ohne eine Klimaanlage nicht lange genießen. Deshalb ist ein Sonnenschutz für die Sommermonate wichtig.

Das sind die Vorteile eines Wintergartens

Würde ein Wintergarten nicht für viele Wohlfühlmomente und andere Annehmlichkeiten sorgen, dann wäre sicherlich kein Wachstum der Beliebtheit zu beobachten. Doch welche Vorteile genau bringt ein Wintergarten mit sich? Ein Wintergarten…

  • erweitert die Fläche des Wohnraums
  • ist ein idealer und geschützter Ort für Pflanzen
  • kann mit Belüftung, Heizung und Sonnenschutz das ganze Jahr über genutzt werden
  • steigert Nachhaltig den Wert einer Immobilie
  • erhöht den Wohlfühlfaktor durch seine Lichtdurchflutung
  • lässt seinem Besitzer völlig freie Hand bei der Gestaltung

Diese Möglichkeiten bieten sich zwecks Sonnenschutz an

Mittlerweile existieren zahlreiche Alternativen, die für eine gute und effiziente Beschattung eines Wintergartens sorgen. Eine Option wären beispielsweise Fensterfolien, die sowohl beim Bau als auch nachträglich angebracht werden können. Eine höhere Stufe des Sonnenschutzes gewährleisten hier spezielle Sonnenschutzfolien, deren Befestigung Laien ebenso vor keine große Herausforderung stellt.

Eine weitere effektive Möglichkeit ist die Montage einer Vertikalmarkise, die auch als Senkrechtmarkise bezeichnet wird. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um einen Sonnenschutz, dessen Befestigung vertikal verlaufend am Wintergarten angebracht wird. Dies ist somit der entscheidende Unterschied zu einer Horizontalmarkise, die auf dem Dach des Wintergartens montiert wird. Diese Methode dient nicht nur optimal zum Schutz der Einwirkung von Sonnenstrahlen sondern auch als Sicht- und Windschutz.

Weitere Beiträge

Holzregale selber bauen

Regale sind praktisch, vielseitig einsetzbar und in der Regel auch sehr einfach selbst zu bauen. Vor allem Holzregale bieten Platz für Dekoration, Bücher oder für Spielzeug. Wer sie selbst baut, spart Geld und erhöht die Qualität. Das Material Für ein Holzregal...

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...

Induktionskochfelder richtig reinigen – so einfach geht‘s

Mit Induktionsfeldern kochen Sie sehr modern, sie sind beliebt und werden gerne genutzt. Doch wie säubert, pflegt und reinigt man diese Kochfelder nun richtig? Niemand möchte etwas falsch machen, denn schließlich sind diese Kochfelder nicht ganz billig. Hier ist...

Schwarze Badezimmer – Highlight oder Flop?

Ein schwarzes Badezimmer, ohne dass es düster und trist wirkt? Ja, wenn bekannt ist, wie. Gut eingesetzt macht die Farbe Schwarz, das Bad zum neuen Lieblingsraum. Die Möglichkeiten sind vielfältig, Wände, Möbel oder Accessoires. Wer kommt auf die Idee, ein...

Die besten Rasenmischungen für Spiel- und Sportrasen

Ein gepflegter Rasen, der den täglichen Belastungen von Spielen und sportlichen Aktivitäten standhält, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Doch nicht jede Rasenmischung ist für diese Anforderungen geeignet. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene...

Energiesparen

Für höhere Bauförderung: Das Energiesparen nicht vergessen

Bund, Länder und Gemeinden gewähren verschiedene finanzielle Unterstützungen für den Kauf, die Modernisierung oder den Neubau eines Hauses. Für den Bauherren gehört die KfW-Bankengruppe zur wichtigsten Geldquelle im Bereich Bauen, Wohnen, Energie. Sie vergibt...

Wohnraumhygiene

Staubfreie Flächen & eine gute Wohnraumhygiene

Staubfrei zu wohnen ist ein Traum, den viele Hausfrauen haben, aber auch den Allergikern, die eine Hausstauballergie haben, wären glücklich über eine Möglichkeit, für staubfrei im Haus zu leben. Mit einer Staubsauganlage werden sämtliche luftbelastenden...